• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 21. 12. 2022, 13:52 Uhr

      Roter Teppich und Mitbestimmung

      Weil Glamour nicht satt macht

      Für mehr Mitbestimmung: Das Hamburger Filmfest hat einen Betriebsrat gegründet. In der Branche ist man damit ziemlich weit vorne.  Alexander Diehl

      Beleuchteter Roter Teppich, Filmfest-Hamburg-Schilder an einer Absperrung
      • 1. 10. 2022, 10:00 Uhr

        Filmfest Hamburg ist gestartet

        Total abgedreht

        Beim Filmfest Hamburg feiern die Local Heroes „Beule“, „Balconies“ und „Kiezjargon“ Premiere. Nicht alle muss man gesehen haben.  Wilfried Hippen

        Ein Mann und eine Frau stehen sich auf dem Kiez gegenüber
        • 30. 9. 2021, 16:00 Uhr

          Hamburger Filme auf dem Filmfest Hamburg

          Universell und geerdet

          Beim Filmfest Hamburg laufen das Ehedrama „Ein großes Versprechen“, der Avantgardefilm „Tscherwonez“ und eine Liebeserklärung an Jonas Mekas.  Wilfried Hippen

          Ein Mann mit Filmkamera filmt auf einer Weide mit Kühen.
          • 24. 9. 2020, 16:00 Uhr

            Filmfestleiter über Hamburger Kinonöte

            „Ich wollte nicht nur Streaming“

            Das Filmfest Hamburg findet in diesem Jahr physisch und online statt. Festivalleiter Albert Wiederspiel über die Branche als gefährdetes Ökosystem.  

            Der Schauspieler Moritz Bleibtreu allein in einer Einkaufspassage
            • 25. 9. 2019, 14:42 Uhr

              Drehbuchautoren beim Filmfest Hamburg

              Gleich an zweiter Stelle

              Drehbuchautor*innen fühlen sich in Deutschland oft zu wenig anerkannt. Mit dem Filmfest Hamburg gab es deshalb jetzt Streit.  Alexander Graf

              Leiter des Filmfestes Hamburg, Albert Wiederspiel spricht bei einer Pressekonferenz 2017
              • 25. 7. 2019, 17:19 Uhr

                Regisseur Mohammad Rasoulof verurteilt

                Zu kritisch für Revolutionsgarden

                Der iranische Regisseur Mohammad Rasoulof erhält ein Jahr Freiheitsstrafe. Wieder zeigt das Regime bei einem Filmemacher Härte.  Tim Caspar Boehme

                Mann im Anzug steht vor Palmen im Freien.
                • 22. 9. 2016, 16:00 Uhr

                  Filmfest in Hamburg

                  Tante Emma geht ins Kino

                  Beim Filmfest Hamburg setzt der Leiter Albert Wiederspiel auf ein breit gefächertes Programm. Das unterscheidet es von kleineren Festivals.  Wilfried Hippen

                  Einlass beim Hamburger Filmfest
                  • 25. 2. 2016, 12:00 Uhr

                    Filmemacher über Kinos in der norddeutschen Provinz

                    „Danach kommt nur Dänemark“

                    In einem Alter, in dem andere die Rente vorbereiten, hat Josef Wutz seinen ersten eigenen Film gedreht: Er handelt von der Leinwand-Provinz.  

                    Kinosaal
                    • 30. 9. 2015, 18:34 Uhr

                      Premiere beim Filmfest

                      Kommt ein Alien nach Hamburg

                      Blick auf einsame Arbeitnehmer, Lavaströme im Hochofen und planschende Seniorinnen: Die musikalische Doku „Stadt“ hat Premiere beim Filmfest Hamburg.  Wilfried Hippen

                      Einzelner Mann sitzt am eimem Schreibtisch
                      • 24. 9. 2014, 18:25 Uhr

                        Facettenreiches Filmfest

                        Die Nagelprobe

                        Für neue Filme aus dem Norden ist das Filmfest Hamburg der Ort, an dem sie sich beweisen müssen. Das ist nicht einfach bei einem Festival, das auf Masse und Vielfalt setzt.  Wilfried Hippen

                        • 26. 9. 2013, 07:00 Uhr

                          Filmfest Hamburg startet

                          Gemischt kalkuliert

                          Das Filmfest Hamburg deckt eine Bandbreite ab, die vom „Großstadtrevier“ bis zum iranischen Autorenfilm reicht. Ein Profil ist schwer erkennbar.  Wilfried Hippen

                          Filmfest Hamburg

                          • LE MONDE diplomatique

                            Das neue Infografik-Wunder Atlas der Globalisierung: Ungleiche Welt ist da – aus der beliebten Atlas-Serie von LMd.

                            Mehr erfahren
                          • taz
                            • Themen
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Reportage und Recherche
                                • Debatte
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                                • Podcasts
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • wochentaz
                                • Abo
                                • Genossenschaft
                                • taz zahl ich
                                • Veranstaltungen
                                • Info
                                • Shop
                                • Anzeigen
                                • taz FUTURZWEI
                                • taz lab 2023
                                • taz Talk
                                • Queer Talks
                                • taz wird neu
                                • taz in der Kritik
                                • Blogs & Hausblog
                                • LE MONDE diplomatique
                                • neu
                                • Thema
                                • Panter Stiftung
                                • Panter Preis
                                • Recherchefonds Ausland
                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                • Christian Specht
                                • e-Kiosk
                                • Salon
                                • Kantine
                                • Archiv
                                • Hilfe
                                • Mastodon
                                • Hilfe
                                • Kontakt
                                • Impressum
                                • Redaktionsstatut
                                • Datenschutz
                                • RSS
                                • Newsletter
                                • Informant
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln