• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 2. 2021

      UN-Menschenrechtsrat

      Nazhat Shameem Khan ist neue Chefin

      Die Juristin leitet von nun an das UN-Gremium. Bisher setzte sie sich besonders für Menschen mit Behinderungen und die Rechte kleiner Inselstaaten ein.  Sven Hansen

      Porträtfoto: Nazhat Shameem Khan
    • Fidschi wählt neues Parlament

      Kein Platz für Bürgerrechte

      Die Parlamentswahlen in Fidschi sollen den mit harter Hand regierenden Ex-Armeechef des pazifischen Inselstaates stärken.  Urs Wälterlin

      Ein Wahlplakat der Regierungspartei Fiji First
      • 6. 11. 2017

        UN-Klimakonferenz in Bonn

        Es ist kaum zu schaffen

        Fidschi eröffnet die COP23 in Bonn. Ministerpräsident Bainimarama fordert konsequent, der Klimawandel müsse schon bei 1,5 Grad gestoppt werden.  Bernhard Pötter

        Eine Weltkugel hängt auf der Weltklimakonferenz auf dem deutschen Pavillion
        • 4. 11. 2017

          Vor Beginn der Klimakonferenz in Bonn

          Zügig zum Klimaschutz

          25.000 demonstrierten in Bonn für den Kohleausstieg. Und 200 kamen mit der Umweltministerin per Sonderzug zur Klimakonferenz.  Patricia Hecht, Bernhard Pötter

          Frauengesicht mit einer gemalten Erde auf der Backe: Planet Earth First
          • 3. 6. 2017

            Fidschi-Inseln und das Klimaabkommen

            „Wir haben Trump schon eingeladen“

            Die Republik Fidschi braucht das Paris-Abkommen zum Überleben. Botschafterin Nazhat Shameem Khan über Aussteiger Trump und Zukunftsszenarien.  

            Eine Fassade steht auf sandigem Untergrund
            • 1. 8. 2015

              Fidschi Inseln

              Der erste Hai

              Einmal um die halbe Welt, dann ist man in Fidschi. Die Unterwasserwelt ist einmalig und bietet den Menschen ein Einkommen. Aber wie lange noch?  Felix Ehring

              Hai im Riff
              • 17. 6. 2015

                Seestern frisst Riff vor Fidschi-Inseln auf

                Verdauungssäfte töten die Koralle

                Die einzigartige Unterwasserwelt der Fidschi-Inseln ist ein Touristenmagnet. Der Dornenkronenseestern droht sie zu zerstören.  Urs Wälterlin

                Ein Dornenkronenseestern auf einem Korallenriff

                    Fidschi-Inseln

                    • Abo

                      Lesen sie 10 Wochen lang die taz und bekommen „Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen“ von Ulrike Herrmann als Prämie dazu.

                      zum Probeabo
                    • taz
                      • Politik
                        • Deutschland
                        • Europa
                        • Amerika
                        • Afrika
                        • Asien
                        • Nahost
                        • Netzpolitik
                      • Öko
                        • Ökonomie
                        • Ökologie
                        • Arbeit
                        • Konsum
                        • Verkehr
                        • Wissenschaft
                        • Netzökonomie
                      • Gesellschaft
                        • Alltag
                        • Reportage und Recherche
                        • Debatte
                        • Kolumnen
                        • Medien
                        • Bildung
                        • Gesundheit
                        • Reise
                        • Podcasts
                      • Kultur
                        • Musik
                        • Film
                        • Künste
                        • Buch
                        • Netzkultur
                      • Sport
                        • Fußball
                        • Kolumnen
                      • Berlin
                        • Nord
                          • Hamburg
                          • Bremen
                          • Kultur
                        • Wahrheit
                          • bei Tom
                          • über die Wahrheit
                        • Abo
                        • Genossenschaft
                        • taz zahl ich
                        • Info
                        • Veranstaltungen
                        • Shop
                        • Anzeigen
                        • taz FUTURZWEI
                        • Neue App
                        • Bewegung
                        • Kantine
                        • Blogs & Hausblog
                        • taz Talk
                        • taz in der Kritik
                        • taz am Wochenende
                        • Nord
                        • Panter Preis
                        • Panter Stiftung
                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                        • LE MONDE diplomatique
                        • Recherchefonds Ausland
                        • Archiv
                        • taz lab 2021
                        • Christian Specht
                        • Hilfe
                        • Hilfe
                        • Impressum
                        • Leichte Sprache
                        • Redaktionsstatut
                        • RSS
                        • Datenschutz
                        • Newsletter
                        • Informant
                        • Kontakt
                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln