: Feuer unterm Hintern
■ Flensburger Förde für Quallen zu warm
Die gefährlichen Feuerquallen, die rund eine Woche lang in der inneren Flensburger Förde trieben, sind verschwunden. Ein DLRG-Sprecher am Strand Solitüde bestätigte gestern, daß keine der bis zu einen Meter im Durchmesser großen Nesselquallen der Gattung „Cyanea capillata“ mehr zu entdecken sei. Wahrscheinlich sei es den Quallen, die kaltes Wasser gewohnt sind, zu warm geworden. Sie hätten sich in tiefere Gewässer zurückgezogen. In der Vorwoche hatten die Wassertemperaturen in der Flensburger Förde noch etwa 15 Grad betragen.
Außer in Flensburg waren größere Mengen Feuerquallen auf der dänischen Seite der Förde im Yachthafen von Sønderborg (Sønderjylland/Nordschleswig) und im angrenzenden Kleinen Belt gesichtet worden. Meeresbiologen gingen davon aus, daß die Quallen, die ihre Heimat ausschließlich in der Nordsee in mindestens 15 Metern Tiefe und im salzhaltigen Kattegat haben, durch den langen Winter sowie Strömungs- und Windverhältnisse in die Ostsee geraten waren. Dort können sie sich allerdings nicht fortpflanzen.
Badende waren vor den Quallen, deren Gift in den Fangarmen Verätzungen hervorrufen können, gewarnt worden. Zeitweise war ein Badeverbot erlassen worden. lno
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen