Feinstaub und Ozon: Krank durch dicke Luft
90 Prozent der Europäer in Städten bekommen zu viele Schadstoffe ab. Schuld daran sind Industrie, Verkehr und die Landwirtschaft.
BERLIN taz | Neun von zehn Stadtbewohnern in der Europäischen Union sind Luftschadstoffen in Konzentrationen ausgesetzt, die als gesundheitsschädlich gelten. Das ist das Ergebnis eines neuen Luftqualitätsberichtes der Europäischen Umweltagentur, der gestern veröffentlicht wurde.
Demnach waren zwischen 2009 und 2011 bis zu 96 Prozent der Stadtbewohner – zumindest zeitweise – Feinstaubkonzentrationen ausgesetzt, die die Weltgesundheitsorganisation als gesundheitsschädlich einstuft. 98 Prozent mussten zu hohe Ozonwerte ertragen. Zur Luftverschmutzung tragen Industrie, Verkehr, Landwirtschaft und private Haushalte – etwa durch Öfen, Kamine oder Silvesterfeuerwerke – bei.
Trotz sinkender Emissionswerte und des Rückgangs bestimmter Schadstoffkonzentrationen in den letzten Jahrzehnten zeige der Bericht, dass das Luftverschmutzungsproblem in Europa noch lange nicht gelöst sei, so die Umweltagentur. Vor allem Feinstaub und Ozon führten nach wie vor zu Atemwegs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Leif Müller, Bundesgeschäftsführer des Umweltverbandes Nabu, warnte vor den Kosten dieser Entwicklung. Die schlechte Luft sorge für Krankheiten, deren Behandlung in Europa jährlich einen volkswirtschaftlichen Schaden von bis zu 790 Milliarden Euro verursache. Hinzu kämen Kosten für Umweltschäden wie versauerte oder überdüngte Böden und Gewässer.
Erhöhtes Risiko für Neugeborene
Britische Forscher haben unterdessen in einer europäischen Studie herausgefunden, dass Luftverschmutzung und dichter Verkehr Neugeborene schädigen können. Babys, deren Mütter hohen Feinstaubbelastungen ausgesetzt waren, haben demnach ein höheres Risiko, mit einem zu niedrigen Geburtsgewicht (weniger als 2.500 Gramm) und einem geringeren Kopfumfang zur Welt zu kommen.
Eine Erhöhung der Feinstaubkonzentration von fünf Mikrogramm je Kubikmeter Luft während der Schwangerschaft habe demnach mit einem um 18 Prozent höheren Risiko korrespondiert, dass das Neugeborene mit Untergewicht zur Welt kommt, heißt es in der Studie, die in der Fachzeitung The Lancet Respiratory Medicine Journal veröffentlicht wurde.
Ein zu niedriges Geburtsgewicht kann lebenslang zu gesundheitlichen Schwierigkeiten führen. Ein zu kleiner Kopfumfang kann wiederum Probleme bei der neurologischen Entwicklung verursachen. Zwar begründet der statistische Zusammenhang zwischen Untergewicht und Luftverschmutzung noch keinen kausalen – dennoch warnen die Forscher eindringlich: „Ein substanzieller Anteil der Fälle von Untergewicht bei Neugeborenen könnte verhindert werden, wenn in europäischen Städten die Luftverschmutzung verringert würde.“
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Umgang mit der AfD
Sollen wir AfD-Stimmen im Blatt wiedergeben?
Utøya-Attentäter vor Gericht
Breivik beantragt Entlassung
Pistorius lässt Scholz den Vortritt
Der beschädigte Kandidat
Böllerverbot für Mensch und Tier
Verbände gegen KrachZischBumm
Warnung vor „bestimmten Quartieren“
Eine alarmistische Debatte in Berlin
Haftbefehl gegen Netanjahu
Begründeter Verdacht für Kriegsverbrechen