: Feiertag für Bärchen
Eine wahrlich warmherzige Jubelpetzmeldung
„Endlich wieder eine Bärenmeldung!“, hallte es gestern kurz vor Redaktionsschluss durch die endlos weiten Hallen der Wahrheit-Redaktion. Und dann noch eine so verdammt niedlich süße, die uns ganz schnickerig macht! Denn heute, am 9. September, ist wie jedes Jahr Welt-Teddytag. Nach den offiziellen Bärengeschichtsbüchern gibt es das kleine plüschige Etwas seit 1902, doch in Wahrheit existieren kuschelige Bärchen eigentlich schon seit Menschengedenken. Und um sie zu preisen und zu ehren, sollen sie an ihrem Jubeltag ausgiebig gestreichelt und geherzt werden. Also werden wir heute alle schmusigen Bärchen, die uns begegnen, zärtlich liebkosen, dass es nur so eine prickelnde Art hat. Denn das haben sie sich mehr als verdient, da sie doch viel zu selten vollkommen frei unter uns herumwandeln. Dabei sind sie so voller sonnigem Leben und strahlen eine weiche Wärme aus, die ihnen unbedingt zu jeder Zeit zurückgegeben werden sollte. Besonders aber am Welt-Teddytag erklingt deshalb unser von tiefem Herzen kommender Jubelruf ihnen zu Ehren weithin ins zarte Rund: „Aus dem Walde schallt es noch, liebes Bärchen lebe hoch.“
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen