Fehlstart-Regel bei Olympia: Und raus bist du!
Seit 2010 dürften sich Sprinter keinen Fehlstart mehr erlauben. Eine herzlose, kalte, unfaire Arschlochregel – oder? Ein Pro & Contra.
P ro
Wer nichts fühlt, wenn ein olympischer Athlet oder eine Athletin nach einem Fehlstart disqualifiziert ist, ertränkt auch kleine Katzen, weil die zu viel miauen, und schubst Omas auf die Straße, weil die nicht schnell genug vorwärts kommen. Die Regel, dass sich kein Fehlstart erlauben darf, wer als Topsprinter die olympische Bahn betreten will, ist herzlos, seelenlos, kalt, unmenschlich, unfair.
Die unerbittliche, gnadenlose, barbarische Keinfehlstartisterlaubtregel hat nichts mit Fairness zu tun. Aber sehr viel mit ideologischen Motivationen, den Menschen aus dem Athleten zu holen. Man kann aber vielleicht einen Athleten aus dem Menschen holen, aber keinen Menschen aus dem Athleten.
Wer die rabiate Fehlstartregel gut findet, muss sich dem Verdacht aussetzen, sittenstrenger als der deutsche, protofaschistische Protestantismus zu sein, den Michael Haneke in seinem atemberaubenden Film „Das weiße Band“ aufs Erschütterndste porträtiert hat.
Jede Demütigung bereitet den Boden zur Radikalisierung. Und nach einem einzigen Fehlstart disqualifiziert zu werden und vor den Augen der ganzen Welt das Stadion verlassen zu müssen, ist eine einzige, traumatisierende Demütigung.
Warum darf ein Diskuswerfer, eine Speerwerferin sechsmal versuchen, das Beste aus sich rauszuholen? Und sich dabei auch noch ungültige Versuche leisten?
Wer den Sprintern hinterherruft: „Fehlstart: raus!“, müsste auch fordern, dass jeder Weit-, Hoch-, oder Stabhochspringer bei jedem Fehlversuch unverzüglich disqualifiziert wird.
So konsequent denken aber die Ideologen der Perfektion nicht. Der Fehlstart eines Sprinters ist für sie schlimmer als ein dreifach gedopter Hammerwerfer. Er gehört für sie in die Kategorie Topterrorist. Die Ideologen der Unfehlbarkeit stellen sich die Welt des Sports so vor wie der Pastor in Hanekes Film: Auf ein Fehlverhalten kommen zehn Peitschenhiebe.
von Doris Akrap
***
Contra
Die scharfen Fehlstartregeln gibt es zu Recht. Falsch ist es, dass sie beim leichtathletischen Zehnkampf nicht gelten, in dieser Disziplin man sich einen Laufauftakt vor der Zeit erlauben darf.
Unfug. Auch dort sollte gelten, dass, wer vor dem Schuss losrennt, aus dem Rennen genommen wird. Wer einwendet, dass auf diese Weise ein Athlet insgesamt in diesem Wettbewerb keine Chance mehr hat, verwechselt sozialpädagogische Nachsicht mit den Realitäten einer Konkurrenz.
Fehlstarter nämlich betrügen. Sie wollen sich einen unlauteren, ja, illegalen Vorteil den anderen gegenüber verschaffen. Einer wie Usain Bolt hat das inzwischen eingesehen: Seit 2011, als er in Daegu im 100-Meter-Finale in den Startknall hineinfiel und also wieder in die Katakomben des Stadion zurückmusste, ohne Lauf, hat er gelernt.
Seither gilt der Jamaikaner als langsamer Starter – und gewinnt. Er ist sich seiner athletischen Mittel sicher und hat es nicht nötig, sich einen Vorteil zu erschummeln. Auch deshalb nicht, weil er die Zermürbung der Gegner durch Fehlstarts nicht nötig hat. Er ist einfach viel zu gut. Die anderen hingegen griffen einst gern auf dieses Mittel zurück, um die Konkurrenz zu enervieren.
Einen Fehlstart zu befürworten, mag – menschelnd gesehen – sympathisch scheinen. Diese Haltung ist freilich neoliberal, durch und durch. Man redet über die Trottel der Fehlstartära (Jürgen Hingsen, der den sowieso stärkeren Daley Thompson ohne kleine Vorteilsnahmen nie kleinkriegte), aber man darf kein Verständnis für ihre angebliche Nervosität haben, sondern für das Ansinnen, gegen den korrekten Startzeitpunkt (Schuss!, Knall!, Kommando!) loszurennen. Das ist so ungerecht, als würden gewissen Börsianern vor der Handelszeit Vorteile eingeräumt.
Auch wenn es hart klingt, so ist dieses Urteil doch eines im Sinne olympischer und sportglobaler Gerechtigkeit – und welcher Linke möchte sich diesem Anspruch widersetzen?
von Jan Feddersen
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Hype um Boris Pistorius
Fragwürdige Beliebtheit
Kanzlerkandidat-Debatte
In der SPD ist die Hölle los
Russischer Angriff auf die Ukraine
Tausend Tage Krieg
James Bridle bekommt Preis aberkannt
Boykottieren und boykottiert werden
Verfassungsklage von ARD und ZDF
Karlsruhe muss die unbeliebte Entscheidung treffen
BSW stimmt in Sachsen für AfD-Antrag
Es wächst zusammen, was zusammengehört