Fehler bei Dienstleister: Kartenzahlung bundesweit gestört
Seit Donnerstagmorgen funktioniert Kartenzahlung bundesweit nur eingeschränkt. Grund ist eine Störung. Bislang wird ein Hackerangriff ausgeschlossen.
![Illustration: Eine Kreditkarte wird an ein Kartenlesegerät gehalten Illustration: Eine Kreditkarte wird an ein Kartenlesegerät gehalten](https://taz.de/picture/7240068/14/36458509-1.jpeg)
Betroffen von der Störung waren alle Banken und Sparkassen, die den Dienstleister für die Kartenzahlung nutzen. Auch bei Bargeldabhebungen mit Kredit- oder Debitkarte könne es vereinzelt zu Einschränkungen kommen, so die Kreditwirtschaft. Bargeldabhebungen mit der Girocard an Geldautomaten der Banken und Sparkassen seien weiterhin möglich.
Die Störung begann am frühen Morgen. „Wir analysieren gemeinsam mit Zahlungssystembetreibern und Anbietern den weiteren Sachverhalt“, erklärte die Kreditwirtschaft. Sie setze sich „mit Nachdruck für eine zeitnahe Behebung des Fehlers durch den betroffenen Dienstleister ein“.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Weltpolitik in Zeiten von Donald Trump
Schlechte Deals zu machen will gelernt sein
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Trump macht Selenskyj für Andauern des Kriegs verantwortlich
Wahlarena und TV-Quadrell
Sind Bürger die besseren Journalisten?
Emotionen und politische Realität
Raus aus dem postfaktischen Regieren!