piwik no script img

■ Farc-Guerilla will VerhandlungenMassenbefreiung aus Knast in Kolumbien

Bogotá (AP) – Kolumbianische Guerilleros haben in einem dreistündigen Feuergefecht 320 Häftlinge aus dem Gefängnis von Popayan befreit. Dabei wurden am Sonntag nach Angaben der Behörden ein Wachmann und zwei Häftlinge getötet. Der lokale Verwaltungschef Cedar Negret sagte, rund 200 schwerbewaffnete Rebellen hätten das Gefängnis umzingelt und später eingenommen. „Die Lage ist sehr ernst, Hunderte Kriminelle befinden sich rund um Popayan auf freiem Fuß.“ 35 Entflohene wurden wenig später wieder festgenommen.

Der Anführer der Farc, Manuel Marulanda, erklärte unterdessen seine Bereitschaft, unmittelbar nach der Präsidentenwahl am kommenden Sonntag Friedensgespräche aufzunehmen. Ein Videofilm mit der Erklärung wurde am Samstag im Fernsehen ausgestrahlt. Einzige Vorbedingung sei der Abzug der Armee aus fünf Verwaltungsgebieten, sagte Marulanda. Drei der aussichtsreichsten Kandidaten nahmen das Angebot sofort an.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen