piwik no script img

Fall Julian AssangeWikileaks-Gründer könnte sich stellen

Seit über 1.000 Tagen lebt Julian Assange in der ecuadorianischen Botschaft in London. Vom Urteil einer UN-Expertengruppe macht er abhängig, ob das so bleibt.

Die Polizei wartet schon auf ihn: Julian Assange in der Botschaft von Ecuador, hier auf einem Foto von 2012. Foto: dpa

London dpa | Mehr als drei Jahre nach seinem Rückzug in die ecuadorianische Botschaft in London kommt wieder Bewegung in den Fall des Wikileaks-Gründers Julian Assange. Der 44-jährige Australier erklärte am Donnerstag über seine Enthüllungsplattform, er könnte sich am Freitag der Polizei stellen, sollte sich ein UN-Gremium gegen seine Auslegung des Falls aussprechen. Assange lebt seit Juni 2012 in der Botschaft Ecuadors in London, um einer Festnahme durch Schweden und einer möglichen Auslieferung an die USA zu entgehen.

Wegen der Wikileaks-Enthüllungen befürchtet Assange in den USA eine lebenslange Haft. Die schwedische Staatsanwaltschaft hatte mehrere Vorwürfe der sexuellen Belästigung und Nötigung gegen Assange erhoben. Abgesehen von dem Vergewaltigungsvorwurf sind die Fälle aber inzwischen verjährt. Assange hat diese Vorwürfe stets zurückgewiesen.

Eine UN-Expertengruppe zum Thema willkürliche Inhaftierung will am Freitag in Genf ihre Meinung zum Fall Assange öffentlich bekanntgeben. Diese ist allerdings rechtlich nicht bindend. Assange hatte das Gremium selbst angerufen. Seine Unterstützer sprechen von „Hausarrest“.

„Sollten die Vereinten Nationen bekanntgeben, dass ich meinen Fall gegen das Vereinigte Königreich und Schweden verloren habe, werde ich die Botschaft Freitagmittag verlassen, und werde mich festnehmen lassen, da es keine realistische Möglichkeit der Berufung gibt“, schrieb Assange. Sollte die Gruppe jedoch seine Sicht der Lage teilen, erwarte er sofort seinen Reisepass zurück. Zudem sollten alle Versuche, ihn festzunehmen, eingestellt werden.

Empfohlener externer Inhalt

Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob sie dieses Element auch sehen wollen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Die Londoner Polizei, die die Botschaft bis Oktober 2015 rund um die Uhr bewacht hatte, betonte, dass sie das Gebäude weiterhin im Visier habe. Der Einsatz mit dem Ziel einer Festnahme Assanges gehe weiter, sagte ein Polizeisprecher am Donnerstag. „Sollte er die Botschaft verlassen, würden Polizisten alles tun, um ihn festzunehmen“.

Assanges Enthüllungsplattform kämpft mit der Veröffentlichung geheimer Unterlagen für Transparenz. Tausende Botschaftsdepeschen und Berichte der USA aus den Kriegen im Irak und in Afghanistan landeten 2010 auf Wikileaks. Die US-Soldatin Chelsea Manning musste dafür ins Gefängnis, sie gilt als Quelle der Dokumente. Die USA ermitteln auch gegen weitere Wikileaks-Unterstützer.

Zuletzt hatte Ecuadors Präsident Rafael Correa im Januar bekanntgegeben, dass Assange bald in der Botschaft befragt werden solle. Im Dezember hatte Schweden ein Abkommen geschlossen, das den Weg für eine Befragung Assanges frei macht.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

3 Kommentare

 / 
  • 3G
    31955 (Profil gelöscht)

    Die Geheimdienste schnüffelt unbeirrt weiter,

    während die Geheimisflüsterer darben

    und allmählich in Vergessenheit geraten.

     

    Das Recht des Stärkeren obsiegt über die Stärke des Rechts. War es jemals anders?

  • England war unter Tony Blair massgeblich an der Iraker Chemiewaffen Lüge beteilgt, kein Wunder fürchten sie die Wahrheit. Wie Assange durch konstruierte Anklagen kaltgestellt wurde, gehört zum klassischen Handwerk von Geheimdiensten.

  • 7G
    70023 (Profil gelöscht)

    Was für eine Schande für den s.g. Freiheit liebende Westen. Alle westlichen Staaten versagt und kämpft mit allen schmutzigen Mitteln gegen einen einzigen Mann. Der Mann heißt Julian Assange und er ist ein Held, der für die Freiheit und Gerechtigkeit für die Menschen, die von Westen Unterdrückt werden. Hut ab vor dem Ecuadors Präsident Rafael Correa.