piwik no script img

Fake gegen FakeWie die Horst-Köhler-Satire verschwand

Unter dubiosen Umständen wurde eine Köhler-kritische Homepage aus dem Netz getilgt. Nun wird aus dem Vorgang ein Kriminalfall. Die Spur führt ins Bundesverwaltungsamt - eine nachgeordnete Behörde des Innenministeriums.

Job nach dem Abgang: Satirische Altpräsidentenseite. Bild: screenshot horst-koehler-consulting.de

BERLIN taz | Die Website feierte Erfolg im Netz, dann sollte sie beseitigt werden. Einen Tag nach dem Rücktritt von Horst Köhler aus dem Präsidentenamt verschwand eine Köhler-kritische Website unter dubiosen Umständen aus dem Web. Die taz hakte nach – und stieß auf eine kuriose Geschichte, bei der die Fake-Homepage offenbar mit einem Fake bekämpft wurde.

Das Pikante daran: Der gefakte Einschüchterungsversuch kam offenbar direkt aus einer Bundesbehörde. Überhaupt nicht lustig aber findet das das dem Innenministerium unterstehende Bundesverwaltungsamt. Das will jetzt Ermittlungen aufnehmen. Aber der Reihe nach.

Auf der Seite horst-koehler-consulting.de bot vermeintlich der Bundespräsident a.D. Horst Köhler Unternehmen Beratung auf Basis seiner militär- und außenhandelspolitischen Kompetenzen an. Zu seinem Kompetenzteam sollten unter anderem Ex-Bundeskanzler Gerhard Schröder, verantwortlich für „Putin Relations“, Ex-Außenminister Joschka Fischer, verantwortlich für „Green Warfare“, sowie Ex-Bundeskanzler Kohl, als „Head of Secret Accountance“ zählen – die Seite mussten für jeden klar als Satire zu erkennen sein.

Die Website schaffte es auf bis zu 2.000 Klicks pro Sekunde. Doch: Nur wenige Stunden nach Veröffentlichung verschwand sie wieder aus dem Netz. Unter der URL war sie zwischenzeitlich nicht mehr zu finden und selbst im Google Cache, dem Kurzzeitgedächtnis des Suchportals, war sie bereits nach wenigen Stunden verschwunden.

Nach Recherchen der taz kam die Attacke auf die Satire-Website direkt aus einer staatlichen Behörde: Der taz liegt eine E-Mail vor, die darauf hindeutet, dass es ein Mitarbeiter des Bundesverwaltungsamtes selbst war, der beim Provider auf die schnelle Sperrung gedrungen hat. Denn die Mail stammt von einem Computer mit der IP-Adresse dieser Bundesbehörde.

In der Mail heißt es unter anderem wörtlich: „Insgesamt sind die finanziellen Folgen für ihren Kunden der zivil- und strafrechtlichen Verfolgung nicht zu unterschätzen und befinden sich bei ungefähr 1.000.000 Euro.“ Die Nennung einer so hohen Schadenersatzsumme wirkte sofort. Der Provider nahm die Seite, die aufgrund der massiven Klickzahlen zeitgleich zu Serverüberlastungen führte, zum Schutz seines Kunden zunächst vom Netz.

Außerdem verlangte der Autor des Schreibens vom Provider die „uneingeschränkte Verschwiegenheit“. Dem Provider sei auch untersagt, dem Homepage-Betreiber die rechtlichen Auslassungen weiterzuleiten. Wieso Peters mit angeblichen Strafkosten von bis zu einer Million Euro rechnen sollte, durfte der Satiriker laut dem Schreiben mit dem Absender des Bundesverwaltungsamtes also gar nicht nachprüfen.

Das hat sich der Autor dieser Mail nicht schlecht überlegt. Denn auf Nachfrage stellte sich nun heraus, dass das Bundesverwaltungsamt mit der Sache nichts zu tun haben will. Ein Sprecher sagte der taz: „Bezug nehmend auf Ihre heutige Anfrage zur 'Sperrung' der Seite horst-koehler-consulting.de kann ich Ihnen mitteilen, dass das Bundesverwaltungsamt keinerlei Schritte zur Sperrung der zuvor genannten Seite veranlasst hat bzw. hieran nicht beteiligt war."

Doch es blieb nicht bloß bei einer Mail. Bereits bevor der Provider, die Firma VC-Server mit Sitz im niedersächsischen Königslutter, die Abmahnung erhalten hatte, rief dort ein Mann an, der erklärte, bei der "Staatsanwaltschaft Köln" zu arbeiten. Dieser habe, so erzählt der Provider-Geschäftsführer Marcus Hoffmann, telefonisch um persönliche Kontaktdaten des Websitebetreibers gebeten.

Dem allerdings ging der Provider nicht auf den Leim: „Das ist ein ungewöhnlicher Vorgang“, erklärte Hoffmann der taz. "Die Staatsanwaltschaft meldet sich normalerweise nicht am Telefon mit solchen Anliegen, weil sie weiß, dass diese Auskunft aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht telefonisch zu erhalten ist."

Und in der Tat: Gegenüber der taz versichert die Staatsanwaltschaft Köln auf keinen Fall „in irgendeiner Weise aktiv geworden zu sein“. Sie verweist vielmehr darauf, dass die Kölner Staatsanwaltschaft keinerlei Zuständigkeiten für die Firma mit Sitz in Niedersachsen hat.

Das Bundesverwaltungsamt erfuhr durch die taz von dem Vorgang und hat in der Zwischenzeit den Provider um Zusendung des vermeintlichen Mahnschreibens gebeten, um „Ermittlungen gegen den Täter“ aufnehmen zu können.

Glaubt man den Aussagen des Bundesverwaltungsamtes, macht es den Anschein, dass ein Staatsbediensteter auf eigene Faust und unter Ausnutzung seines Amtes mit einem Fake gegen die gefakte Köhler-Website vorgegangen ist.

Der kleine Unterschied: Dem Studenten mit einer satirischen Idee stand in den letzten Tagen ein vermeintlicher Staatsapparat entgegen, von dem er nicht wissen durfte, aus welchen Gründen er gegen ihn vorgeht. Kein Wunder also, dass nun auch das Bundesverwaltungsamt genau wissen will, wer da in ihrem Namen abgemahnt hat.

Jean Peters, der nach teurer anwaltlicher Prüfung die Homepage wieder online gestellt hat, fand die Sache nur bedingt witzig. Er sagte der taz am Samstag: "Zu viel Vertrauen in die Beamten unseres Staates ist offensichtlich schädlich."

„Wir laden unseren Köhler-Aktivisten nun herzlich dazu ein, uns eine Benefiz-Veranstaltung zu organisieren", fügte Peters hinzu. „Denn es würde echt nerven, unsere entstandenen Kosten jetzt noch vor Gericht einklagen zu müssen."

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

17 Kommentare

 / 
  • N
    Nils

    mein erster flattr :)

  • J
    Johanne

    *Worüber man sich so alles aufregen kann...*

     

    Da war wohl ein Pro-Köhler-Aktivist im Amt. Eine von den Fachleuten war es wohl kaum - bei der Vorgehensweise.

  • N
    nils

    gibt es eine Möglichkeit zu erfahren warum ein Kommentar nicht veröffentlicht wird? Habe in dem Kommentar eigentlich nur der Kritik in einem anderen widersprochen.

     

    Nils

    Anmerkung der Redaktion: Die Kommentare werden vor der Veröffentlichung von der Redaktion gelesen. Deshalb kommt es zur zeitlichen Verzögerungen der Freischaltung.

  • JR
    Josef Riga

    Skandal! Schon wieder wird uns die Wahrheit über Horst vorenthalten. wie damals als er gegen Gesine antrat.Jeder der die Gesichter von Gesine und Horst verglich, musste feststellen, die beiden sind Geschwister. Zwillinge, bei der Geburt getrennt! Das gleich breite Grinsen, der selbe unverwüstliche Köhler-Glaube an das Gute im Menschen, die gleiche Bereitschaft, sich von Strippenziehern in CDUSPDFDP als Stromann/frau aufstellen und dann abwatschen zu lassen. Unterhalb der Augenbrauen das gleiche Gesicht. Nur das Schwanennest auf dem Scheitel von Gesine machte den Unterschied, immerhin so signifikant, dass bereits im 1. Wahlgang genug er-schrockene Abgeordnete ihr Kreuz lieber bei Horst machten, als sich vorwerfen lassen zu müssen, dem Land eine solche optisch unmögliche Repräsentanz verschafft zu haben. Eine Lachnummer, eine Zirkussclownesse... Doch jetzt hat auch Horst seiner problematischen Herkunft Tribut gezollt. Der Apfel fällt halt nicht weit aus dem Kuckucks-Schwanen-Nest.

  • RM
    Roger Metor

    Das würde doch bedeuten, ein deutscher Beamter hätte während seines der Verfassung der Bundesrepublik Deutschland gewidmeten Dienstes genug Zeit, auf eigene Faust eine Satireseite aus dem Netz zu drohen. Unmöglich.

     

    Ich tippe auf einen ausländischen Geheimdienst: Ziel ist die weitere Destabilisierung des Landes kurz vor der Fussball-WM.

  • N
    Nils

    Danke für diesen gelungenen Artikel. Die (flattr) Leserinnen scheinen die scheinbaren handwerklichen Fehler zu verzeihen :) "Wieso Peters mit angeblichen Strafkosten von bis zu einer Million Euro rechnen sollte, durfte der Satiriker laut dem Schreiben mit dem Absender des Bundesverwaltungsamtes also gar nicht nachprüfen." Peters - Satiriker. Ist doch prima.

  • J
    Joe

    Die Seite ist stinklangweilig und schlecht gemacht - so what?

  • C
    Carschti

    So gut der Artikel auch sein mag, handwerklich gesehen ist er Mist.

     

    Grund: "Wieso Peters mit angeblichen Strafkosten von bis zu einer Million Euro rechnen sollte,..." im 7. Absatz, obwohl man bis zu diesem Zeitpunkt nicht weiß, wer Peters ist, noch wie der Ersteller der Satireseite heißt. Man kann es sich natürlich zusammenreimen, aber der oben erwähnte Satz ergibt nur Sinn, wenn vorher im Text schonmal erwähnt wurde, dass der Satireseiteersteller Peters heißt.

    Das wird in diesem Fall aber erst im vorletzten Absatz getan.

  • R
    reblek

    "Der gefakte Einschüchterungsversuch..." Nur mal als Frage: Wie kann aus "Fake" das Adjektiv "gefakt" werden? Wenn schon, dann "gefaket".

     

    "... dass nun auch das Bundesverwaltungsamt genau wissen will, wer da in ihrem Namen abgemahnt hat." So wird aus einem Amt eine Frau?

  • T
    Torsten

    2000 Klicks pro Sekunde hat die Seite wohl kaum erreicht - 2000 pro Stunde erscheinen mir realistisch...

  • J
    Jonas

    Haha, ich hab mich schon gefragt, was da los war, als die plötzlich offline war.

     

    Aber eine Anmerkung hab ich noch: Der Student Jean Peters sollte vielleicht auch in diesem Text eingeführt werden, als Urheber der Seite.

     

    Das fehlt nämlich leider (er taucht einfach als Peters auf), und nicht mal bei den treuen taz-Lesern kann man erwarten, dass sie auf "Mehr zum Thema" klicken, um das dort zu erfahren.

  • D
    derda

    Beim Webspace-Provider angerufen um die persönlichen Daten des Website-Betreibers der Internetseite zu erfahren? Aus Datenschutzrechtlichen Gründen nicht telefonisch? Die komplette Anschrift gibts ganz legal bei der DENIC im Internet, dazu muss man den Provider nicht anrufen, für alle zugänglich.

  • UG
    Ute Gerhardt

    "Zu viel Vertrauen in die Beamten unseres Staates ist offensichtlich schädlich."

     

    Na, na, na! Wenn das mal nicht auch wieder als Mangel an Respekt vor den Staatsämtern ausgelegt wird... ^^

  • D
    davidly

    vom Artikel:

    "Glaubt man den Aussagen des Bundesverwaltungsamtes, macht es den Anschein, dass ein Staatsbediensteter auf eigene Faust und unter Ausnutzung seines Amtes mit einem Fake gegen die gefakte Köhler-Website vorgegangen ist."

     

    Glaubt man den Aussagen des Bundesverwaltungsamtes? Dies Verfahren ist so gut wie Geschichte.

  • A
    arribert

    Die Seite ist nicht mehr online. Stattdessen kommt ein leeres Fenster in dem normalerweise Fehlermeldungen für XHMTL-Seiten gepostet werden. Die Seite enthält auch keinen Quelltext...

  • J
    Joachim

    Das Bundesverwaltungsamt (das übrigens auch Schäubles Abhörzentrale werden sollte) ist schon im Mai 2009 mit einem sehr ähnlichen Fall in Erscheinung getreten:

     

    http://blog.pantoffelpunk.de/zermatschtes/wie-das-mit-pifobiz-lief

     

    Damals war das Opfer der Pantoffelpunk, Reste der Seite, um die es damals ging, sind hier zu finden:

     

    http://www.pifo.biz/index_old.php

     

    Vom BVA kam damals der grenzwertige Vorwurf, die Seite ahme den Auftritt des BMI nach, der Provider nahm die Seite ebenfalls ohne weitere Rückfragen vom Netz.

  • GC
    Google Cache