piwik no script img

Fährunglück in BangladeschWegen Überbelastung gekentert

Dutzende starben und viele Menschen werden nach einem Fährunglück in Bangladesch vermisst. Mehr als 200 Menschen nutzten die Fähre, die für 122 ausgelegt war.

Ein Taucher prüft ein Seil, mit denen die Fähre geborgen wird Bild: dpa

DHAKA dpa | Nach dem Fährunglück in Bangladesch ist die Zahl der Toten offiziellen Angaben zufolge am Wochenende auf 54 gestiegen. Taucher setzten die Suche nach den Vermissten im Fluss Mengha fort, sagte der Chef der Distriktverwaltung von Munshiganj, Saiful Hasan Badal. Am Sonntag wurden zunächst keine neuen Leichenfunde gemeldet.

In der Nacht zu Samstag war es den Rettungskräften gelungen, das am Donnerstag gesunkene Schiff MV Miraz aus dem Wasser zu heben. Zuvor waren unter anderem wegen der starken Strömung zwei Versuche gescheitert, das Wrack zu bergen. Die Zeitung Daily Star berichtete, am Samstag seien 23 Leichen gefunden worden, neun im Inneren der Fähre, die anderen an verschiedenen Stellen des Flusses.

Dutzende Leichen, unter ihnen auch Kinder, wurden den Angehörigen übergeben. Ein Beamter der Binnenschifffahrtsbehörde gab am Samstag an, zwölf Menschen würden weiter vermisst.

Den Angehörigen zufolge, die zu Hunderten am Ufer des Flusses warteten, liegt die Zahl der Vermissten jedoch weitaus höher. Genaue Angaben fehlen, weil die Betreiberfirma keine Passagierliste geführt hatte.

Vermutlich waren mehr als 200 Menschen an Bord der doppelstöckigen Fähre, die nur für 122 Fahrgäste ausgelegt war. Etwa 100 Passagiere hätten sich ans Ufer retten können, heißt es. Bangladeschs Regierung versprach 1.000 US-Dollar Entschädigung für die Familien der Opfer.

Die Fähre war auf dem Weg von Dhaka nach Shariatpur, als sie in dem Hunderte Meter breiten Fluss etwa 40 Kilometer südlich von Dhaka während eines Gewitters umkippte und sank.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!