Fachtagung zur Integration: Die Stadt soll auf die Roma hören
Auch in Berlin werden Roma diskriminiert - mit fatalen Folgen für ihre Bildung und Zukunftschancen. Um das zu ändern, müsse man Vertrauen schaffen, sagen Experten und die Roma selbst.
Analphabetische Eltern, überforderte Schulen, mobbende MitschülerInnen und LehrerInnen - in Sachen Bildung stehen die Roma im Abseits wie kaum eine andere Bevölkerungsgruppe. Anders als in Frankreich versuche man hier aber die Probleme pragmatisch zu lösen, sagt Günter Piening, Senatsbeauftragter für Integration. 250 Fachleute aus Schulen, Jugendeinrichtungen und Ämtern kamen deshalb am Mittwoch in Neukölln bei einer Fachtagung zusammen.
Vera Bethge und ihre Kolleginnen vom Neuköllner Jugendamt betreuen seit Jahren Roma-Familien. Immer wieder seien sie konfrontiert mit Schulverweigerern, fehlender Sprachkompetenz, verwahrlosten Wohnungen, früher Verheiratung, Kriminalität. "Das sind Probleme, die uns an den Rand unserer Möglichkeiten bringen", sagt Bethge. Stehlen, schwänzen, verwahrlosen: Das klingt nach den typischen Vorurteilen gegenüber Roma. Tatsächlich seien zwei Drittel der deutschen Bevölkerung antiziganistisch, sagt Rassismus-Experte Wolfgang Wippermann von der FU Berlin.
"Wir Sinti und Roma fühlen uns immer und immer wieder unterdrückt", bestätigt Petra Rosenberg. Sie ist Vorsitzende des Landesverbands der Sinti und Roma Berlin-Brandenburg. "Stets wird die Unangepasstheit der Roma an die deutsche Mehrheitsgesellschaft hervorgehoben - die Zigeunerkinder seien doch unbeschulbar." Ihr besonderer Hintergrund, ihre jahrhundertelange Verfolgung, ihre systematische Ermordung in der Zeit des Nationalsozialismus, ihre fortdauernde Diskriminierung würden schlicht nicht berücksichtigt. Darin aber liege das tiefe Misstrauen der Roma gegenüber staatlichen Institutionen begründet. Auch gegenüber der Schule.
"Die Probleme mit Roma-Kindern gibt es nicht, weil sie Roma sind, sondern weil sie extrem benachteiligt sind", sagt auch Jens-Jürgen Saurin. Er ist Leiter der Adolf-Reichwein-Schule für Lernbehinderte in der Neuköllner Sonnenallee. Etwa 20 Prozent seiner SchülerInnen seien Roma, obwohl sie in der Regel keine angeborene Behinderung mitbrächten. Aber die Förderschule sei oft der letzte Ausweg. Dann, wenn andere Schulen aufgeben.
Selbst in Neukölln gehörten die Roma zu den Ärmsten der Armen. Zu denen, die von nahezu allen Bevölkerungsgruppen diskriminiert würden. "Die erste Aufgabe, wenn die Familie über die Schwelle der Schule tritt, ist es, Vertrauen zu schaffen", sagt Saurin. "Denn Sie können sich gar nicht vorstellen, mit welch grausamen Schulerfahrungen die Kinder zu uns kommen."
Suzana Ismailovic hat es selbst erlebt, dass LehrerInnen bei antiziganistischen Übergriffe gegen Roma-Kinder wegschauen. Sie ist Romni und eine von drei SchulmediatorInnen, die seit sieben Jahren in einem Projekt des Bildungs- und Integrationsvereins RAA Berlin an drei Schulen im Wedding vermitteln. Das Problem der Schulverweigerung hätten sie dadurch in den Griff bekommen, sagt Ismailovic. Schon bevor die Kinder eingeschult werden, macht sie einen Hausbesuch bei den Familien. Spricht mit ihnen über die Bedeutung von Bildung genauso wie darüber, was in den Schulranzen muss. "Man darf nicht mit einer Abwehrhaltung in die Familien kommen, sonst ist die Tür zu", sagt Ismailovic.
Die Weddinger SchulmediatorInnen sind ein Lösungsansatz, von dem auch Gerhard Neumann überzeugt ist. Er ist Beratungslehrer zur Überwindung von Schuldistanz und vor allem an Reinickendorfer Schulen aktiv. "Was glauben Sie, wie die Augen einer Schulverweigerin leuchten, wenn ihr kein Deutscher, sondern eine Romni erklärt, warum Schule wichtig ist", sagt er. Denn den Kreislauf aus Abgrenzung und Ausgrenzung zu überwinden, bedeute auch, die Roma nicht mehr nur als Opfer zu sehen. Das fordert auch Petra Rosenberg vom Landesverband: "Wir müssen die eigene Stimme der Sinti und Roma anerkennen und sie nicht fortlaufend entmündigen."
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Haftbefehl gegen Netanjahu
Sollte die deutsche Polizei Netanjahu verhaften?
Sourani über das Recht der Palästinenser
„Die deutsche Position ist so hässlich und schockierend“
Buchpremiere von Angela Merkel
Nur nicht rumjammern
Deutscher Arbeitsmarkt
Zuwanderung ist unausweichlich
Deutschland braucht Zuwanderung
Bitte kommt alle!
Netzgebühren für Unternehmen
Habeck will Stromkosten senken