• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 13. 8. 2022, 19:20 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Zwangsräumungen wegen Brandschutzmängeln

    Rausschmiss ohne Warnung

    In Duisburg-Hochfeld kämpft ein Kulturzentrum gegen strukturellen Rassismus und Zwangsräumungen. Die treffen vor allem viele Rom*­nja.  Fabian Schroer

    Ein Straßenzug, im Vordergrund eine Kneipe mit Schild: "Trinkhalle" und "Hartz IV-Ecke"
    • 31. 5. 2022, 00:00 Uhr
    • berlin kultur, S. 24
    • PDF

    Ausgehen und rumstehen von Fabian Schroer

    Soja-Steak with Love

    • 1. 2. 2022, 00:00 Uhr
    • berlin kultur, S. 24
    • PDF

    Fabian Schroer Ausgehen und rumstehen

    Es gibt noch eine Welt da draußen

    • 14. 9. 2021, 00:00 Uhr
    • berlin kultur, S. 24
    • PDF

    Ausgehen und rumstehen von Fabian Schroer

    Die schönsten Nächte sind immer die nicht geplanten

    • 10. 9. 2021, 00:00 Uhr
    • berlin kultur, S. 28
    • PDF

    Tiefer ins Loch hinein

    Die postdramatische Performance-Boygroup Showcase Beat Le Mot nimmt Gäste mit auf eine Reise zur Unterseite der Stadt. Bei „Dreckiges Neon Babylon“ geht es nicht darum, was wir sehen, sondern darum, was wir nicht sehen  Fabian Schroer

    • 30. 7. 2021, 16:49 Uhr
    • Kultur
    • Künste

    Multimediale Fotoausstellung

    Werkzeug der Metamoderne

    Anna Ehrensteins Ausstellung „Tools for Convivialtity“ ist zurzeit im C/O Berlin zu sehen. Sie verbindet Mode, Instagram-Ästhetik und Wachstumskritik.  Fabian Schroer

    Eine Frau läuft mit einem Selfie Stick durchs psychedelische Bild. Sie taucht zwei Mal auf
    • 31. 7. 2021, 10:00 Uhr
    • Berlin

    Zirkus auf Brachfläche

    Manege frei für alle

    Der Zirkus Mond ist ein alternatives Ar­tis­t:in­nen­kol­lek­tiv in Prenzlauer Berg. Bei den Shows gibt es Akrobatisches, Ulkiges und Surreales.  Fabian Schroer

    Drei Menschen sitzen auf einem Sofa, davor schwenkt ein Mann im Astronautenkostüm eine Flagge.
    • 24. 7. 2021, 00:00 Uhr
    • berlin kultur, S. 49
    • PDF

    Das Feuer neu entfachen

    107 Filme aus mehr als 30 Ländern: Bereits zum 50. Mal zeigt das Nachwuchsfestival Sehsüchte in Potsdam Werke von Studierenden – und dokumentiert auch die eigene Geschichte  Fabian Schroer

    • 15. 7. 2021, 10:55 Uhr
    • Kultur
    • Musik

    Britische Indieband The Go! Team

    Wumms zum Tanzen

    „Get Up Sequences Part One“ ist das neue Album von The Go! Team. Darauf mischt das Sextett Northern Soul, HipHop und japanisch anmutenden Popkitsch.  Fabian Schroer

    Ninja, die Frontfrau von The Go! Team, singt ins Mikrofon
    • 15. 7. 2021, 13:38 Uhr
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Überforderung nach Lockerungen

    Die Wiederkehr der Qual der Wahl

    Kolumne Berlin viral 

    von Fabian Schroer 

    Vor einigen Wochen freuten sich alle auf jede noch so kleine Lockerung. Doch zu viel Angebot kann wehtun.  

    Vier zusammengestellte Stuhlreien stehen vor einer erleuchteten Bar in Neukölln
    • 29. 6. 2021, 00:00 Uhr
    • berlin kultur, S. 24
    • PDF

    Die Widersprüche der Großstadt vertonen

    Der Jazzmusiker Erik Leuthäuser hält nichts von Genregrenzen. Auf seinem neuen Album singt er Songs von Kent Carlson  Fabian Schroer

    • 1. 7. 2021, 12:32 Uhr
    • Kultur
    • Künste

    Bildband mit Fotos aus DDR-Betrieben

    Gesichter der Arbeit

    Günter Krawutschkes Fotos zeigen Arbeit und Gemeinsinn im Sozialismus. Neben Heroismus sind Überanstrengung und veraltete Maschinen zu sehen.  Fabian Schroer

    Lenchen Möller von Elektrokohle Lichtenberg lacht und hebt einen Kamm über den Kopf, Berlin, 1979.
    • 21. 6. 2021, 11:39 Uhr
    • Kultur
    • Künste

    Ausstellung „Potosí-Prinzip – Archiv“

    Von Silber, Zucker und Arbeitskraft

    Die Ausstellung im HKW folgt dem Bildtransfer und der Ausbeutung von Kolonialzeiten bis in die Gegenwart. Dabei setzt sie auf komplexe Verbindungen.  Fabian Schroer

    Blick in den Ausstellungssaal mit gespannten Fäden im HKW
    • 11. 6. 2021, 00:00 Uhr
    • berlin kultur, S. 24
    • PDF

    berliner szenen

    Boombox und kleiner Vogel

    • 8. 6. 2021, 16:02 Uhr
    • Kultur
    • Buch

    Literaturhäuser wieder geöffnet

    Zurück im Präsenzmodus

    In vielen deutschen Städten bieten die Literaturhäuser wieder Programm vor Publikum an. Einige sind jedoch schneller als andere.  Fabian Schroer

    Die Fassade des Hamburger Literaturhauses mit Balkon

Fabian Schroer

Autor*in
Fabian Schroer
  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • taz lab 2023
        • Abo
        • taz zahl ich
        • Genossenschaft
        • Veranstaltungen
        • Info
        • Shop
        • Anzeigen
        • wochentaz
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • taz als Newsletter
        • Queer Talks
        • Buchmesse Leipzig 2023
        • Kirchentag 2023
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Panter Preis
        • Panter Stiftung
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • Salon
        • Kantine
        • e-Kiosk
        • Archiv
        • Hilfe
        • Mastodon
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln