Chinas Staatsführung hat sich einen Wohlfühlbesuch vom Bundeskanzler erhofft. Doch der sprach über Menschenrechte und Marktzugänge.
ca. 139 Zeilen / 4143 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
Chinesische Kommentatoren schätzen Kanzler Scholz als relativ pragmatischen Politiker. In den sozialen Medien wird er aber vor allem mit Häme bedacht.
ca. 153 Zeilen / 4568 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Schon im Vorfeld seiner Reise nach Peking sieht sich der Kanzler heftiger Kritik ausgesetzt. Wieder hat er verpasst, sich zeitnah zu erklären.
ca. 64 Zeilen / 1902 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Die Tragödie beim Halloween-Fest in Seoul wäre wohl zu verhindern gewesen. Doch selbst die Polizei fühlte sich offenbar nicht zuständig.
ca. 113 Zeilen / 3374 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Beim Kampf gegen den Klimawandel hat der chinesische Staatschef ambitionierte Ziele vorgelegt – und erste Maßnahmen. Das war längst überfällig.
ca. 191 Zeilen / 5725 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Was die Party des Jahres werden sollte, wurde zur Tragödie: 150 Menschen starben bei einer Massenpanik im Ausgehviertel Itaewon von Seoul.
ca. 181 Zeilen / 5420 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Xi Jinping propagiert eine „Sinisierung der Religionen“. Glaubensgemeinschaften werden nur geduldet, wenn sie sich dem Sozialismus unterordnen.
ca. 165 Zeilen / 4942 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Die staatliche Reederei Cosco hat einen spektakulären Aufstieg hingelegt. Die Investition in Hamburg ist politisch motiviert
ca. 156 Zeilen / 4674 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Chinas Bevölkerung steht weitere Überwachung und Drangsalierung bevor. Der Westen muss dennoch mit dem riesigen Land kooperieren.
ca. 68 Zeilen / 2028 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Chinas neue Führungsmannschaft ist eine beispiellose Demonstration der Macht von Xi Jinping. Sie ist absolut geworden, nachdem sein Vorgänger Hu Jintao jetzt womöglich als Warnung noch öffentlich gedemütigt wurde
ca. 201 Zeilen / 6030 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Seit Mao war kein Führer der KP-China mehr so mächtig wie Xi. Er schart loyale Gefolgsleute um sich, Vorgänger Hu wird demütigend entfernt.
ca. 204 Zeilen / 6100 Zeichen
Typ: Bericht
Chinas Außenpolitiker zeigen beim Parteikongress, dass es im ideologischen Kosmos des Xi Jinping keinen Platz für Kritik oder Selbstreflexion gibt.
ca. 150 Zeilen / 4477 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Regierungschef John Lee benötigt hochqualifiziertes Personal. Es soll der wirschaftlich und politisch schwer angeschlagenen Stadt helfen.
ca. 121 Zeilen / 3613 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Südkoreas erfolgreichste Popgruppe BTS pausiert für ihren Wehrdienst. Zuvor war über eine Ausnahmeregelung für sie jahrelang debattiert worden.
ca. 131 Zeilen / 3909 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Vor dem chinesischen Konsulat in Manchester sind Mitarbeiter gegen Aktivisten aus Hongkong vorgegangen. Diese fürchten den langen Arm Pekings.
ca. 113 Zeilen / 3373 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Chinas Staatschef Xi setzt auf staatliche Steuerung und Repressionen. Im Westen besteht die Hoffnung, er werde sich damit selbst demontieren.
ca. 68 Zeilen / 2016 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Präsident Xi hat bei seiner Eröffnungsrede vor dem „schlimmsten Fall“ gewarnt. Spannend ist aber auch, was er in seiner 70-seitigen Rede ausspart.
ca. 183 Zeilen / 5485 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Eigentlich sollte kein Staatschef je wieder so mächtig werden wie Mao. Doch am Wochenende soll Xi Jinping für eine dritte Amtszeit gewählt werden.
ca. 267 Zeilen / 7981 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
In Zentrum der Hauptstadt hat ein Unbekannter zwei systemkritische Banner aufgehängt. Es ist eine der größten Protestaktionen in zwanzig Jahren.
ca. 125 Zeilen / 3732 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Die Raketentests von Nordkorea sind in erster Linie Kalkül. Das ist unverantwortlich – und die Diktatur hat sich in eine Endlosschleife manövriert.
ca. 118 Zeilen / 3540 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.