piwik no script img

FLIEGEN Im Tauziehen um den Regionalflughafen Bremerhaven hofft der Aero-Club auf gerichtlichen BeistandLanger Kampf am Luneort

Im Streit um die Zukunft des Regionalflughafens Luneort hat das Amtsgericht Bremerhaven gestern „angeregt“, den einstweiligen Verbleib von Flugzeugen auf dem Gelände zu gestatten – obwohl dessen Betriebsgesellschaft am Montag erlischt. Für Markus Brandes, den Vorsitzenden des dort ansässigen Aero-Clubs, ist das ein gutes Sig­nal. Hintergrund der befürchteten Flughafenschließug ist der geplante Bau des Offshore-Terminals Bremerhaven (OTB).

Allerdings, schränkte Brandes gegenüber der taz ein, wollte das Amtsgericht keine eigenen Entscheidungen in der Sache treffen. Stattdessen verwies es auf die vor dem Bremer Oberverwaltungsgerichts (OVG) anhängige Klage gegen die Schließung – die jedoch erst nach Erlöschen der Betriebsgesellschaft verhandelt werden wird. Um einen Betrieb später wieder zuzulassen, wäre ein Planfeststellungsverfahren notwendig, das wenig Aussicht auf Erfolg hat: Neben dem Flugplatz liegt mittlerweile ein Naturschutzgebiet, das einer erneuten Zulassung im Wege steht.

Vermutlich hätte der Aero-Club dann unter anderem mit eben dem Akteur zu kämpfen, auf dem seine Hoffnungen auf einen Fortbestand des Flughafens ruhen: dem Umweltverband BUND und dessen Klage gegen den OTB.

Trotz der verzwickten Lage hofft Brandes auf das OVG: Das hat per „Hinweis-Beschluss“ angedeutet, die Schließung sei erst nach Beginn des Baus der OTB-Randdämme erforderlich. HB

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen