piwik no script img

FESTIVALNachwuchs und Legenden

Ignoriert Konventionen: Komponist Wojtek Blecharz Foto: Joerg Letz

Eine der größten der Hürden von Neuer Musik ist ihre Kunsthaftigkeit. Das Festival Klangwerkstatt Berlin für experimentelle Musik arbeitet seit der Gründung 1989 daran, dies zu ändern. Und ist vor allem bekannt für seine nachhaltige Kinder- und Jugendarbeit. In diesem Jahr treffen mit Phill Niblock und Marcus Schmickler alte Haudegen elektronischer Drone-Musik auf die Crème de la Crème der experimentellen Orchestermusikszene Polens sowie auf junge MusikerInnen, die im Rahmen von „Familienzeit –Neue Hausmusik für Kinder“ zusammen mit ihren Eltern Stücke von Philip Glass, Benjamin Britten oder dem Barock-Star Georg Friedrich Händel performen.

Klangwerkstatt Berlin: unterschiedliche Orte, 6. bis 15. 11., 7 €, 5er-Karte 30 €

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen