• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 22. 6. 2023, 07:36 Uhr

      UN-Expertenbericht zu Milizen in Kongo

      IS-Netzwerk für Afrikas Terror

      Unterstützer von Somalia bis Südafrika haben Kongos Terrormiliz ADF erneut stark gemacht. Dies enthüllt ein neuer UN-Expertenbericht.  Simone Schlindwein

      Mehrere Menschen sind auf einem Truck, eine Person wird noch hochgezogen
      • 7. 12. 2022, 08:23 Uhr

        Streit um Massaker im Osten von Kongo

        Viele Leichen und keine Gewissheit

        Kongos Regierung wirft den M23-Rebellen ein brutales Massaker vor und meldet immer mehr Tote. Was ist in Kisheshe wirklich geschehen?  Simone Schlindwein

        Menschen halten Gedenkkerzen und Plakate, die Gerechtigkeit fordern
        • 9. 6. 2022, 11:30 Uhr

          Ostafrika will im Kongo eingreifen

          Vereint gegen „negative Kräfte“

          Mehrere Staaten Ostafrikas planen eine Militärintervention im Kongo. Ruanda bleibt außen vor – und wird von Kinshasa mit Vorwürfen überzogen.  Simone Schlindwein

          Kongolesische Soldaten in Lauerstellung.
          • 20. 9. 2021, 18:26 Uhr

            Urteil wegen Terrorismus in Ruanda

            25 Jahre für „Hotel Ruanda“-Held

            Der frühere ruandische Hotelmanager Paul Rusesabagina ist als Organisator einer Terrororganisation in Kigali zu 25 Jahren Haft verurteilt worden.  Simone Schlindwein

            Paul Rusesabagina vor dem Gericht in Kigali
            • 24. 11. 2020, 16:55 Uhr

              Kriegsverbrecherprozess im Kongo

              Warlord hinter Gitter

              Der berüchtigte Milizenchef Sheka im Ostkongo muss lebenslang in Haft. Der Prozess wegen seiner Verbrechen dauerte zwei Jahre.  Dominic Johnson

              Das Dorf Luvungi in der Demokratischen Republik Kongo : Ein kleines Kind, weitere Personen und ein Soldat auf der Strasse.
              • 28. 7. 2020, 18:22 Uhr

                Mysteriöse Kämpfe im Kongo

                Das M23-Phantom

                Die Rebellen, die einst den Osten der Demokratischen Republik Kongo in Atem hielten, sollen wieder da sein. Oder ist das alles ein Ablenkungsmanöver?  Simone Schlindwein

                • 26. 4. 2020, 18:25 Uhr

                  Virunga-Nationalpark im Kongo

                  Massaker an Gorillaschützern

                  13 Ranger des Virunga-Nationalparks sterben in einem Hinterhalt. Die mit EU-Hilfe hochgerüstete Truppe ist im Kongo zum Kriegsziel geworden.  Simone Schlindwein

                  Ein Ranger steht im Virunga Nationalpark vor zwei LKWs
                  • 10. 2. 2020, 16:47 Uhr

                    ADF-Rebellen im Kongo

                    Rachefeldzug gegen Zivilisten

                    Fast täglich verüben die ADF-Rebellen im Ostkongo Massaker. Der General, der sie angeblich schon besiegt hatte, wird versetzt.  Dominic Johnson

                    trauernde Frauen
                    • 6. 10. 2019, 17:00 Uhr

                      Überfall in Ruanda

                      Tote im Gorillarevier

                      Der blutigste bewaffnete Angriff auf Ruanda aus dem Kongo seit 2001 verschärft die regionalen Spannungen. Der erste angebliche Täter wurde gefasst.  Dominic Johnson

                      Gorilla sitzt im Wald
                      • 18. 9. 2019, 14:22 Uhr

                        Ruandischer Rebellenführer im Kongo

                        Beim Frühstück erschossen

                        Sylvestre Mudacumura wird bei einer Armeeoperation getötet. Er war Militärchef der im Kongo kämpfenden ruandischen Hutu-Miliz FDLR.  Simone Schlindwein

                        Sylvestre Mudacumura
                        • 22. 4. 2019, 18:50 Uhr

                          Kolumne Afrobeat

                          Ausflug ins Völkerstrafrecht

                          Kolumne Afrobeat 

                          von Dominic Johnson 

                          Der Tod des inhaftierten Milizenführers Ignace Murwanashyaka ist ein Debakel für den Versuch, in Deutschland Kriegsverbrechen zu ahnden.  

                          Ein Mann im Schatten von Blätterlaub
                          • 17. 4. 2019, 12:48 Uhr

                            Nach neun Jahren Haft in Deutschland

                            Präsident der FDLR-Rebellen ist tot

                            Ignace Murwanashyaka war Führer der im Kongo kämpfenden ruandischen Hutu-Rebellen. Nun ist er schwerkrank in Mannheim gestorben.  Dominic Johnson

                            Profil von Ignace Murwanashyaka
                            • 20. 12. 2018, 19:08 Uhr

                              Urteil zur FDLR-Miliz

                              Taten ohne Täter

                              Kommentar 

                              von Dominic Johnson 

                              Ruandische Rebellen haben im Kongo Verbrechen gegen die Menschlichkeit begangen. Zu belangende Täter wird es wohl nie geben.  

                              Ignace Murwanashyaka ist mit Handschellen gefesselt
                              • 20. 12. 2018, 18:03 Uhr

                                Kongo-Kriegsverbrecherprozess am BGH

                                Beihilfe? Nicht nachgewiesen

                                Der Bundesgerichtshof entlastet den in Deutschland inhaftierten Präsidenten der FDLR-Miliz, nicht aber seine Truppe selbst.  Christian Rath, Dominic Johnson

                                Männer in Freizeitkleidung
                                • 29. 11. 2018, 13:31 Uhr

                                  Kongo wirft FDLR-Kämpfer raus

                                  Zurück nach Ruanda

                                  Die UN-Mission im Kongo schließt Lager mit Kämpfern der ruandischen FDLR-Miliz. Die mussten sie in den vergangenen Jahren durchfüttern.  Simone Schlindwein

                                  Junge Männer in Freizeitkleidung
                                  • 21. 11. 2018, 12:58 Uhr

                                    Revision FDLR-Kriegsverbrecherprozess

                                    „Dieser kleine schwarze Mann“

                                    Der Bundesgerichtshof überprüft die Verurteilung der in Deutschland lebenden Führer der FDLR-Miliz. Beide Parteien sind unzufrieden.  Dominic Johnson

                                    Eingang zu einem Gebäude, dem Bundesgerichtshof
                                    • 30. 8. 2018, 08:18 Uhr

                                      Wahlkampf im Kongo

                                      Die Hoffnung stirbt zuletzt

                                      Chrispin Mvano aus Ostkongos Masisi-Bergen hat alle Kriege überlebt. Jetzt will er etwas verändern und ins Parlament einziehen.  Simone Schlindwein

                                      Ein Mann, Chrispin Mvano
                                      • 10. 8. 2018, 09:42 Uhr

                                        Wahlkampf im Kongo

                                        Krieg ist viel schöner

                                        Kongos Präsident Joseph Kabila tritt nicht zu den Wahlen an. Das deutet auf andere Zukunftspläne. Die Gefahr neuer Kriege ist groß.  Simone Schlindwein

                                        Ein mann streckt den Arm durch ein Gitter
                                        • 16. 2. 2018, 17:25 Uhr

                                          Verfügung aus Stuttgart

                                          Ex-FDLR-Führer muss ausreisen

                                          Der frühere Vizepräsident der FDLR-Miliz, der Ruander Straton Musoni, darf einem Bericht zufolge nicht länger in Deutschland bleiben.  Dominic Johnson

                                          Ein Mann, Straton Musoni
                                        • weitere >

                                        FDLR

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln