: Expertenstreit zur Geest
Im Streit um einen möglicherweise vertuschten Atomunfall bei Geesthacht sieht sich die Arbeitsgemeinschafts Physikalische Analytik und Messtechnik (Arge PhAM) bestätigt. Wie die Internationalen Ärzte zur Verhütung eines Atomkrieges gestern mitteilten, belegten Messdaten des GKSS-Forschungsinstituts die Existenz von angereichertem Uran in der Umgebung der Atomanlagen auf der Geest. Die Analyse eigener Staubproben vom Speicher eines Reetdachhauses hatten die Arge PhAM zum gleichen Befund geführt. Das angereicherte Uran ist nach Einschätzung von IPPNW und der Arge PhAM ein Beleg dafür, dass in den Anlagen ein Atomunfall geschehen sein muss, der vertuscht wurde. Die GKSS warf der Arge PhAM vor, sie sei nicht in der Lage die statistischen Messfehler korrekt zu interpretieren und deshalb zu falschen Schlüssen gelangt. knö
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen