Ex und Hip Hop : bei der Kriminalitäts-Prävention
„Die bewährte Polizei-Präsenz in Bremen bleibt bestehen.“ Mit diesen Worten hat Innensenator Bernt Schulte (CDU) den Zuschuss zu seinem „Sparhaushalt“ gefeiert. Grund: Für die Polizei wurde die Einsparquote nach dem Personal-Entwicklungsprogramm (PEP) für die Haushaltsjahre 2000 und 2001 aufgehoben. Schultes Fraktion fordert für die Polizei sogar die Ausnahmeregelung für die gesamte Legislaturperiode (wir berichteten).
Mit diesem PEPpigen Beschluss scheint nun die heile Politikerwelt wieder in ihren Fugen zu sein. Wackere Polizeibeamte bekämpfen die steigende Kriminalität und wirken zudem durch ihre Dauerpräsenz auf der Straße auch noch präventiv. Aber: Wird da nicht etwas durcheinander geworfen? Das mit der Ursache und der Wirkung?
Kriminalität hat viele Ursachen. Polizei bekämpft aber in der Regel nur die konkreten Auswirkungen. Wie zum Beispiel Hass geschürt wird unter Jugendlichen, machen viele Diskotheken-Türsteher aktiv vor. Wie man diesem Hass aber in seiner Entstehung und damit in seiner Ursache begegnen kann, machen auf tolle Weise Hafid Catruat oder seine Mitstreiter vom DAB vor. Und die Politik? Der Bremer Senat hat in seiner Sparrunde keine Ausnahme für die Personal-Ein-sparungen im Jugendbereich beschlossen. Warum? Politiker wollen wiedergewählt werden. Und dabei hilft eher ein polizeistrotzendes subjektives Sicherheitsgefühl der Bürger als objektive Sicherheit durch wirkungsvolle Projekte.
Jens Tittmann
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen