Ex-Radstar legt Doping-Geständnis ab: Kortison und Blutdoping
Der frühere dänische Radprofi Rolf Sörensen gesteht, auch Dopingmittel eingenommen zu haben. Bisher hatte er alle Vorwürfe abgestritten.
KOPENHAGEN dpa | Die Serie an Dopinggeständnissen im Radsport reißt nicht ab. Der frühere dänische Spitzen-Radprofi Rolf Sörensen sagte am Montag dem TV-Sender TV2, dass er in seiner aktiven Zeit das Blutdopingmittel EPO und auch die verbotene Substanz Kortison genommen habe.
„Es ist an der Zeit zuzugeben, dass ich ebenfalls Teil der EPO-Ära war“, sagte der Olympia-Zweite von 1996 in seinem Statement und ergänzte: „Es gibt keine andere Entschuldigung, als dass ich das tat, wozu ich meiner Meinung gezwungen war, um auf dem gleichen Level mit meinen Kollegen zu sein.“
Der 47-jährige Sörensen, mit 53 Profisiegen einer der besten dänischen Radprofis aller Zeiten, hatte in der Vergangenheit stets behauptet, in seiner Karriere sauber unterwegs gewesen zu sein.
Er hätte längst reinen Tisch machen sollen, räumte Sörensen nun ein. „Dass dies nicht geschehen ist, dafür trage ich die Verantwortung. Ich entschuldige mich mit großer Demut für mein Versäumnis.“
Neben seinem zweiten Platz im Straßenrennen von Atlanta feierte Sörensen zahlreiche Eintagessiege. So gewann er unter anderem Lüttich-Bastogne-Lüttich (1993), die Flandern-Rundfahrt (1997), Paris-Tours (1990) sowie zwei Etappen bei der Tour de France (1994 und 1996).
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Tabubruch der CDU
Einst eine Partei mit Werten
Trump und die Ukraine
Europa hat die Ukraine verraten
Social-Media-Star im Bundestagswahlkampf
Wie ein Phoenix aus der roten Asche
Krieg und Rüstung
Klingelnde Kassen
Münchner Sicherheitskonferenz
Selenskyjs letzter Strohhalm
Gerhart Baum ist tot
Die FDP verliert ihr sozialliberales Gewissen