Ex-Gewerkschafter Hansen geht zur Bahn: Der Privatisierungsprofiteur
Norbert Hansen, Chef der Bahngewerkschaft Transnet, tingelte während des Streiks als moderater Gewerkschafter durch die Talkshows. Jetzt wird er Arbeitsdirektor der Bahn AG.
Die Geschichte der umstrittenen Bahnprivatisierung muss vielleicht neu geschrieben werden. Kaum ist das Vorhaben der großen Koalition beschlossene Sache, wechselt Norbert Hansen, Chef der Bahngewerkschaft Transnet, die Seiten: Er wird hoch dotierter Arbeitsdirektor der Deutschen Bahn AG. Zuvor hatte der 55-Jährige, dem ein gutes Verhältnis zu Bahnchef Hartmut Mehdorn nachgesagt wird, seine Gewerkschaft auf Linie gebracht und innerhalb der SPD die Privatisierungsgegner an den Rand gedrängt. Seine Argumentation dabei: Die Privatisierung sei nicht zu verhindern, und nur ein starker integrierter Konzern könne auf Dauer Beschäftigung sichern. Hatte er, als er so redete, vielleicht schon seine künftige Karriere als Bahnmanager im Kopf?
Nach seiner Ausbildung zum Jungwerker und später zum Bahnassistenten wurde der gebürtige Husumer 1976 Chef des Personalrates des Bahnhofes Büchen. Drei Jahre später begann seine Karriere in der damaligen Gewerkschaft der Eisenbahner Deutschlands, der Transnet-Vorgängerin, in Hamburg. 1991 stieg er zum Bezirksleiter auf. Fünf Jahre später war er stellvertretender Vorsitzender und 1999 Transnet-Chef. Auf diesem Posten setzte er den Kurs der Gewerkschaft fort, den Arbeitsplatzabbau beim Staatsunternehmen Bahn kooperativ mitzutragen.
Das zahlte sich aus: Rangierte die Eisenbahnergewerkschaft zunächst bei den Lohnrunden in der Regel am unteren Ende der Gewerkschaftsskala, gelang Hansen im vergangenen Jahr ein überdurchschnittlicher Lohnabschluss. 4,5 Prozent mehr Lohn erhalten die Bahner. Kritiker meinten aber, die Bahn habe sich mit diesem Abschluss die Zustimmung der Gewerkschaft zur umstrittenen Privatisierung erkauft.
Hansen repräsentierte einen ganz besonderen Gewerkschaftertyp: den des Ko-Managers, der stets das vermeintlich kleinere Übel sucht, aber auch beharrlich seine Ziele verfolgen kann. Seit Jahren gestaltet Hansen, der stellvertretender Bahn-Aufsichtsratschef ist, auch die Arbeitsverdichtung beim ehemaligen Staatsbetrieb Bahn mit - immer betonend, damit Schlimmeres wie Entlassungen zu verhindern.
Durch seinen Wechsel auf den Posten des Arbeitsdirektors werde "eine weitere Garantie für den integrierten Konzern und für die Sicherung der Beschäftigung abgegeben", begründete Hansen am Donnerstag seinen Seitenwechsel. Die Initiative für diesen war laut Hansen vom Aufsichtsratschef der Bahn und Politikern ausgegangen. Der Geschäftsführende Transnet-Vorstand habe seine Entscheidung begrüßt und werde die Ernennung durch den Aufsichtsrat unterstützen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Ex-Wirtschaftsweiser Peter Bofinger
„Das deutsche Geschäftsmodell funktioniert nicht mehr“
Prozess zu Polizeigewalt in Dortmund
Freisprüche für die Polizei im Fall Mouhamed Dramé
Proteste in Georgien
Wir brauchen keine Ratschläge aus dem Westen
Kohleausstieg 2030 in Gefahr
Aus für neue Kraftwerkspläne
Fake News liegen im Trend
Lügen mutiert zur Machtstrategie Nummer eins
Russlands Nachschub im Ukraine-Krieg
Zu viele Vaterlandshelden