Europäer wollen Strategie absprechen: Gemeinsam gegen GM
Der Opel-Mutterkonzern GM kündigt sein Sanierungskonzept für Ende der Woche an. Es werde "keine individuellen Verhandlungen" mit dem Mutterkonzern in Detroit geben.
BRÜSSEL taz | Die EU-Länder mit Opel-Standorten wollen ihre Strategie gegenüber General Motors (GM) künftig absprechen. Es werde "keine individuellen Verhandlungen" mit dem Mutterkonzern in Detroit geben, sagte der flämische Ministerpräsident Kris Peeters gestern nach einem Treffen mit den Vertretern anderer betroffener Länder und Industriekommissar Günter Verheugen in Brüssel. Aus Berlin war Wirtschaftsstaatssekretär Jochen Homann angereist. Am 4. Dezember soll beim Wettbewerbsrat in Brüssel die gemeinsame Linie abgesteckt werden. Die Teilnehmer verpflichteten sich, zuvor keine finanziellen Zusagen an GM zu machen.
Der Europachef von GM, Nick Reilly, kündigte an, der Konzern werde sein Sanierungskonzept für New Opel Ende der Woche vorlegen. Zunächst solle es mit den Betriebsräten besprochen werden. Über mögliche Betriebsschließungen oder Entlassungen werde dabei unabhängig von staatlichen Zuschüssen entschieden.
Industriekommissar Verheugen hatte die Länder mit Opel-Standorten vor einem "Subventionswettlauf" gewarnt. Er finde es "alarmierend", dass einzelne Länder bereits Zusagen an GM gemacht hätten, sagte er dem Spiegel. Staatssekretär Homann betonte, dass Berlin sich an einem Subventionswettlauf nicht beteiligen werde. Die dem ursprünglich von der Bundesregierung favorisierten Opel-Käufer Magna in Aussicht gestellten Staatshilfen von 4,4 Milliarden Euro hätten "eine andere Grundlage" gehabt. Wirtschaftsminister Rainer Brüderle lehnt Beihilfen für GM weiterhin ab. "Wir sollten allmählich in die normalen Bahnen der sozialen Marktwirtschaft zurückkehren", sagte er dem Hamburger Abendblatt.
GM-Europachef Reilly war vergangene Woche durch Europa getourt, um herauszufinden, zu welchen Opfern die Regierungen der Länder mit Opelwerken bereit sein würden. Die flämische Regierung hatte ihre Zusage von 500 Millionen Euro gestern nochmals bekräftigt. Großbritannien soll Kreditbürgschaften über mehr als 400 Millionen Euro in Aussicht gestellt haben. Spanien will 300 bis 400 Millionen an Krediten garantieren. Polen hat angesichts seiner desolaten Staatsfinanzen zwar keine Bürgschaften, aber Steuererleichterungen für den Opel-Standort in Gleiwitz in Oberschlesien angekündigt.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Pressekonferenz in Mar-a-Lago
Trump träumt vom „Golf von Amerika“
Bürgergeld-Populismus der CDU
Die Neidreflexe bedient
Verkehrsranking
Das sind die Stau-Städte
Habeck-Werbung in München
Grüne Projektion
Religionsunterricht
Deutschlands heilige Kuh
Anbiederungen an Elon Musk
Der deutsche Kriecher