• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • taz lab 2023
  • Info
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 26. 2. 2019, 08:00 Uhr

      Gomringer-Gedicht „Avenidas“ wieder da

      Geglückte Provokation

      Eine Wohnungsgenossenschaft lässt das umstrittene Gedicht an zwei Hausfassaden malen. Das muss man gut finden – selbst wenn man das Gedicht für sexistisch hält.  Anna Klöpper

      • 30. 8. 2018, 09:35 Uhr

        Neues Gedicht an Berliner Hochschule

        Ein vieldeutiges Sie

        „Avenidas“ von Eugen Gomringer sorgte für Aufregung. An dessen Stelle schmückt ab September ein neues Gedicht die Alice-Salomon-Hochschule.  Heide Oestreich

        Die Fassade der Alice-Salomon-Hochschule in Berlin mit einem Gedicht von Barbara Köhler
        • 3. 6. 2018, 16:36 Uhr

          Umstrittenes Gedicht „avenidas“

          In Rehau nicht sexistisch

          Das Gomringer-Gedicht, das die Alice-Salomon-Hochschule nicht mehr haben will, hat im fränkischen Rehau eine neue Heimat gefunden.  Ralf Pauli

          Eine Hausfassade mit dem Gedicht
          • 1. 3. 2018, 13:18 Uhr

            Kulturkritik, Literatur und Politik

            Ein Abend für „Sieben Nächte“

            Nicht jede ästhetische Irritation ist emanzipativ: Auf der Bühne des Berliner Aufbauhauses diskutierten Autor*innen und ein Philosoph.  Dirk Knipphals

            Jemand hält einem Rind die Sprechblase "Muh" hin
            • 2. 2. 2018, 14:42 Uhr

              Britische Galerie hängt Kunstwerk ab

              Frauenbilder ändern sich

              Die Frau als passive Muse des Künstlers: Was früher für normal gehalten wurde, erscheint heute bizarr. Ist das noch Kunst oder kann das weg?  Belinda Grasnick

              Drei Frauen sitzen vor mehreren Gemälden in einem Museum
              • 29. 1. 2018, 19:47 Uhr

                Gomringer-Gedicht an Berliner Fassade

                „Das war nicht sehr demokratisch“

                Elfriede Müller, Künstler-Beauftragte in Berlin, ist für die Übermalung von Gomringers vermeintlich sexistischen Versen. Sie seien veraltet.  

                Das umstrittene Gedicht an der Fassade der Berliner Hochschule
                • 28. 1. 2018, 17:59 Uhr

                  Essay Literatur und die Gesinnungsprüfer

                  Das halbstarke Jahrtausend

                  Warum gute Literatur immer politisch ist: Über die Vorwürfe gegen den Autor Simon Strauß und den Poeten Eugen Gomringer.  Tom Mueller

                  Ein Mensch in einer Rüstung mit smartphone und Reichsflagge

                    Eugen Gomringer

                    • Abo

                      Testen Sie 10 Wochen die taz digital + wochentaz print. Sie erhalten als Prämie das Buch von Katja Kullmann: „Die singuläre Frau“.

                      Ansehen
                    • taz
                      • Themen
                        • Politik
                          • Deutschland
                          • Europa
                          • Amerika
                          • Afrika
                          • Asien
                          • Nahost
                          • Netzpolitik
                        • Öko
                          • Ökonomie
                          • Ökologie
                          • Arbeit
                          • Konsum
                          • Verkehr
                          • Wissenschaft
                          • Netzökonomie
                        • Gesellschaft
                          • Alltag
                          • Reportage und Recherche
                          • Debatte
                          • Kolumnen
                          • Medien
                          • Bildung
                          • Gesundheit
                          • Reise
                          • Podcasts
                        • Kultur
                          • Musik
                          • Film
                          • Künste
                          • Buch
                          • Netzkultur
                        • Sport
                          • Kolumnen
                        • Berlin
                          • Nord
                            • Hamburg
                            • Bremen
                            • Kultur
                          • Wahrheit
                            • bei Tom
                            • über die Wahrheit
                          • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
                          • Abo
                          • Genossenschaft
                          • taz zahl ich
                          • Veranstaltungen
                          • Shop
                          • taz lab 2023
                          • Info
                          • Anzeigen
                          • wochentaz
                          • taz FUTURZWEI
                          • taz Talk
                          • Queer Talks
                          • taz wird neu
                          • taz in der Kritik
                          • Kirchentag 2023
                          • Blogs & Hausblog
                          • LE MONDE diplomatique
                          • neu
                          • Thema
                          • Panter Stiftung
                          • Panter Preis
                          • Recherchefonds Ausland
                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                          • Christian Specht
                          • e-Kiosk
                          • Salon
                          • Kantine
                          • Archiv
                          • Hilfe
                          • Mastodon
                          • Hilfe
                          • Kontakt
                          • Impressum
                          • Redaktionsstatut
                          • Datenschutz
                          • RSS
                          • Newsletter
                          • Informant
                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln