Eine Wohnungsgenossenschaft lässt das umstrittene Gedicht an zwei Hausfassaden malen. Das muss man gut finden – selbst wenn man das Gedicht für sexistisch hält.
„Avenidas“ von Eugen Gomringer sorgte für Aufregung. An dessen Stelle schmückt ab September ein neues Gedicht die Alice-Salomon-Hochschule.
Das Gomringer-Gedicht, das die Alice-Salomon-Hochschule nicht mehr haben will, hat im fränkischen Rehau eine neue Heimat gefunden.
Nicht jede ästhetische Irritation ist emanzipativ: Auf der Bühne des Berliner Aufbauhauses diskutierten Autor*innen und ein Philosoph.
Die Frau als passive Muse des Künstlers: Was früher für normal gehalten wurde, erscheint heute bizarr. Ist das noch Kunst oder kann das weg?
Elfriede Müller, Künstler-Beauftragte in Berlin, ist für die Übermalung von Gomringers vermeintlich sexistischen Versen. Sie seien veraltet.
Warum gute Literatur immer politisch ist: Über die Vorwürfe gegen den Autor Simon Strauß und den Poeten Eugen Gomringer.