• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 16. 4. 2022

      Berliner Pröpstin will Waffen liefern lassen

      Naiver Glaube

      Kommentar 

      von Claudius Prößer 

      Die Vizechefin der Landeskirche fordert: Waffen in die Ukraine. Theologisch begründen kann sie das nicht.  

      Pröpstin Bammel auf Kanzel
      • 25. 1. 2022

        Ethiker zu Schweineherz-Transplantation

        „Komplexer als ein Steak“

        In den USA wurde einem Mann ein Schweineherz eingesetzt. Ethiker Nikolaus Knoepffler über die Vorteile speziesübergreifender Transplantationen.  

        Menschen in OP-Kitteln beugen sich mit Pinzetten über eine Metallschale
        • 3. 11. 2021

          Ethikerin über Landwirtschaft

          „Landwirte fühlen sich angegriffen“

          Die Wissenschaftlerin Lieske Voget-Kleschin erklärt, warum Landwirtschaft keineswegs per se als unmoralisch bezeichnet werden kann.  

          Großaufnahme einer Biene im Anflug auf eine Blüte.
          • 31. 10. 2021

            Philosoph zum Kampf gegen Klimawandel

            „Wir haben ein Motivationsproblem“

            Die Erde wird unbewohnbar, wenn wir weiter so konsumieren. Warum tun wir es dennoch? Ein Gespräch mit dem Sozialphilosophen Arnd Pollmann.  

            Kinder springen von einer schwimmenden Plattform ins Wasser
            • 5. 10. 2021

              Fiktion und Realität in der Kunst

              Wie viel ist zu viel?

              Wie sehr darf sich ein fiktionales Werk am Realen bedienen? Im Nachgang der Debatte um „Cat Person“: Was diverse Schriftstel­le­r:in­nen sagen.  Emeli Glaser

              Portrait von Kristen Roupenian.
              • 7. 9. 2021

                Tiere essen

                Eine Ethik für alle Lebewesen

                Menschen haben moralische Verpflichtungen Tieren gegenüber. Das ist die These der Philosophin Christine M. Korsgaard in „Tier wie wir“.  Tim Caspar Boehme

                Ein Rind blickt durch einen Maschendrahtzaun
                • 18. 7. 2021

                  Über Umwege und Sackgassen

                  Mit Philosophen im Anhänger

                  Kolumne Ethikrat 

                  von Friederike Gräff 

                  Auch auf den Spuren großer Metaphysiker verliert der Ethikrat die Vorzüge schnellen Vorankommens nicht aus dem Blick.  

                  Ein alter Wohnwagen steht vor einer ehemaligen Kaufhalle im Plattenbaugebiet Fritz Heckert in Chemnitz
                  • 24. 4. 2021

                    Pro und Contra Lebendtierhandel

                    Gehören lebende Tiere auf Märkte?

                    Auf Hamburgs Wochenmärkten dürfen künftig keine lebenden Tiere mehr verkauft werden, so beschloss es die Bürgerschaft. Auch auf dem Fischmarkt nicht.  Gernot Knödler, Petra Schellen

                    Huhn hinter Gittern
                    • 28. 3. 2021

                      Über die Suche nach Trost

                      Ein Licht im Wind

                      Kolumne Ethikrat 

                      von Friederike Gräff 

                      Trostbedürftig zu sein ist salonfähig geworden, das ist wenigstens ein Gewinn der Pandemie. Aber wo man findet man Trost? Der Ethikrat ist abgelenkt.  

                      Ein Glückskeks
                      • 14. 3. 2021

                        Über die Dankbarkeit

                        Eine Art Antigone-Fall

                        Kolumne Ethikrat 

                        von Friederike Gräff 

                        Gelten für alle die gleichen moralischen Erwartungen? Der Ethikrat und seine Gasthörer haben da eine eindeutige Antwort.  

                        Ein aufgemaltes Himmel und Hölle-Feld
                        • 8. 3. 2021

                          Streitgespräch zu Eizellspenden

                          „Mit zweierlei Maß“

                          Eizellspende und Leihmutterschaft sind verboten. Medizinethikerin Claudia Wiesemann und Mediziner Taleo Stüwe sind dabei unterschiedlicher Meinung.  

                          Taleo Stüwe und Claudia Wieseman
                          • 19. 2. 2021

                            Rückschlag für Gentechnik

                            Kein Patent auf „Parkinson-Affen“

                            Immer wieder werden Tiere für Tierversuche genetisch verändert – und dann patentiert. Nun wurde ein solches Patent auf Menschenaffen widerrufen.  

                            Ein Schimpanse im Profil
                            • 14. 2. 2021

                              Abschusslisten für Raubtiere

                              Jäger erschießen Wölfin

                              Erstmals wurde in Deutschland ein Wolf legal getötet, weil er Schafe gerissen haben soll. Umweltschützer kritisieren weitere „geheime Abschusslisten“.  Reimar Paul

                              Wolf schleicht im Dunkeln durch Wildpark Schorfheide
                              • 14. 2. 2021

                                Der Ethikrat

                                Die unerbittlich Positiven

                                Kolumne Ethikrat 

                                von Friederike Gräff 

                                Darf man die Glücklichen langweilig finden oder ist das mäßig gut getarnter Neid? Der Ethikrat ist zu sehr mit sich selbst befasst, um zu helfen.  

                                Ein Mann mit Schnurrbart trägt eine alte österreichische Uniform
                                • 7. 2. 2021

                                  Politik in der Pandemie

                                  Früher Grundrecht, heute Privileg

                                  Kolumne Macht 

                                  von Bettina Gaus 

                                  Geimpft oder nicht geimpft? Mit dem Kammerton der Moral tut sich die politische Klasse gerade schwer. Es droht ein Glaubwürdigkeitsproblem.  

                                  Eine Hand im Schutzhandschuh hält ein Fläschchen mit Impfserum
                                  • 31. 1. 2021

                                    Der Ethikrat

                                    Vom Wesen der Freundschaft

                                    Kolumne Ethikrat 

                                    von Friederike Gräff 

                                    Sollte ein Freund einem die Blöße ersparen, um Hilfe bitten zu müssen? Der Ethikrat ist auch in dieser Frage von einschüchternder Vorbildlichkeit.  

                                    Krapfen auf einem Backblech
                                    • 16. 1. 2021

                                      Der Ethikrat

                                      Die Kratzer der anderen

                                      Kolumne Ethikrat 

                                      von Friederike Gräff 

                                      Darf man andere darauf hinweisen, dass ihre Probleme in die Sparte First World Problem gehören? Der Ethikrat hat Einwände.  

                                      Ein schneebedecktes Wipptier
                                      • 20. 12. 2020

                                        Der Ethikrat

                                        Retten, was zu retten ist

                                        Kolumne Ethikrat 

                                        von Friederike Gräff 

                                        Was tun, wenn der Nachbar vielleicht die Katzenjungen um die Ecke bringt? Der Ethikrat wüsste es vermutlich, ist aber selbst in Bedrängnis.  

                                        Ein schwarz-weißes Katzenbaby liegt auf einer Decke
                                        • 16. 12. 2020

                                          Vorweihnachtszeit 2020

                                          Ständiges Ringen

                                          Kolumne Fremd und befremdlich 

                                          von Katrin Seddig 

                                          Ich möchte mich gerne richtig verhalten. Aber noch nie ist mir das so schwierig vorgekommen, wie derzeit.  

                                          Menschen gehen am Sonnabend vor dem 3. Advent mit Einkaufstüten durch die Hamburger Innenstadt.
                                          • 7. 11. 2020

                                            Der Ethikrat

                                            Was wir den Eltern schulden

                                            Kolumne Ethikrat 

                                            von Friederike Gräff 

                                            Die Jungelternschaft ist sehr besorgt um ihre Kinder und nur wenig um die alten Eltern. Ist das legitim? Der Ethikrat äußert sich dazu nur indirekt.  

                                            Eine Mutter und ein Vater heben mit jeweils einem Arm ein Kind.
                                          • weitere >

                                          Ethik

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln