• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 6. 9. 2023, 13:13 Uhr

      Ethische Forschung an Embryos

      Wer bestimmt die Prinzipien?

      Manchmal macht Wissenschaft Dinge möglich, die neue ethische Fragen aufwerfen. Die Embryonenforschung ist dafür ein vertracktes Beispiel.  Stefanie Uhrig

      Unterm Mikroskop können sich ethische Fragen auftun
      • 24. 7. 2023, 12:28 Uhr

        Philosoph über Moral in der Klimakrise

        „Sie wissen ganz genau, was richtig ist“

        Fliegen trotz Klimakrise? Philosoph Arnd Pollmann spricht darüber, ob klimaschädliches Verhalten uns zu unmoralischen Menschen macht.  

        Flugzeug vor blauem Himmel mit Schäfchenwolken fliegt niedrig über Sanstrand mit Urlaubern und türkisblauem Meer
        • 9. 6. 2023, 15:33 Uhr

          Gottesdienst durch Künstliche Intelligenz

          Und ChatGPT sprach…

          Beim Evangelischen Kirchentag wurde der erste, von Künstlicher Intelligenz erdachte und geleitete, deutsche Gottesdienst gehalten. Ein Erfolg?  Linda Gerner

          Besucher und Besucherinnen während des KI erstellten Gottesdiensts in einer Fürther Kirche
          • 8. 6. 2023, 16:00 Uhr

            Nach Korruptionsskandal im EU-Parlament

            Ein Gremium, das mal reden soll

            Als Konsequenz aus dem "Katargate"-Korruptionsskandal will die EU-Kommission ein Ethikgremium einsetzen. Das bleibt hinter den Erwartungen zurück.  Eric Bonse

            Portrait von Günther Oettinger
            • 8. 4. 2023, 19:00 Uhr

              Risiken von KI

              „Alles geht zu schnell“

              Judith Simon ist Mitglied des Deutschen Ethikrates. Was müssen wir im Umgang mit künstlicher Intelligenz beachten? Und gehört ChatGPT verboten?  

              Grafische Darstellung einer Platine in Blautönen in der Form eines Gehirns
              • 20. 3. 2023, 18:56 Uhr

                OpenAI in der Kritk

                Transparent gewaschen

                Das Unternehmen hinter ChatGPT gibt sich offen – doch wenn es darauf ankommt, mangelt es an Transparenz. Das ist im KI-Zeitalter umso problematischer.  Svenja Bergt

                Schwarzes Computerfeld mit Chatbot auf gelbem Grund
                • 23. 9. 2022, 18:40 Uhr

                  Moralphilosophin über Klimaschutz

                  „Wir haben die Pflicht zum Handeln“

                  Einzelne können durch Verzicht auf Treibhausgasemissionen wenig zur Lösung der Klimakrise beitragen, sagt die Moralphilosophin Anna Luisa Lippold.  

                  • 30. 8. 2022, 14:00 Uhr

                    Philosophin über Robotherethik

                    „Technik ist nicht neutral“

                    Wie und warum wir Roboter bauen und was wir sie tun lassen, ist immer auch eine moralische Frage: Janina Loh spricht in Hamburg über Roboterethik.  

                    Herbert Reul, CDU-Innenminister von Nordrhein-Westfalen, betrachtet einen Roboter-Diensthund
                    • 16. 4. 2022, 06:12 Uhr

                      Berliner Pröpstin will Waffen liefern lassen

                      Naiver Glaube

                      Kommentar 

                      von Claudius Prößer 

                      Die Vizechefin der Landeskirche fordert: Waffen in die Ukraine. Theologisch begründen kann sie das nicht.  

                      Pröpstin Bammel auf Kanzel
                      • 25. 1. 2022, 11:50 Uhr

                        Ethiker zu Schweineherz-Transplantation

                        „Komplexer als ein Steak“

                        In den USA wurde einem Mann ein Schweineherz eingesetzt. Ethiker Nikolaus Knoepffler über die Vorteile speziesübergreifender Transplantationen.  

                        Menschen in OP-Kitteln beugen sich mit Pinzetten über eine Metallschale
                        • 3. 11. 2021, 13:26 Uhr

                          Ethikerin über Landwirtschaft

                          „Landwirte fühlen sich angegriffen“

                          Die Wissenschaftlerin Lieske Voget-Kleschin erklärt, warum Landwirtschaft keineswegs per se als unmoralisch bezeichnet werden kann.  

                          Großaufnahme einer Biene im Anflug auf eine Blüte.
                          • 31. 10. 2021, 16:10 Uhr

                            Philosoph zum Kampf gegen Klimawandel

                            „Wir haben ein Motivationsproblem“

                            Die Erde wird unbewohnbar, wenn wir weiter so konsumieren. Warum tun wir es dennoch? Ein Gespräch mit dem Sozialphilosophen Arnd Pollmann.  

                            Kinder springen von einer schwimmenden Plattform ins Wasser
                            • 5. 10. 2021, 14:30 Uhr

                              Fiktion und Realität in der Kunst

                              Wie viel ist zu viel?

                              Wie sehr darf sich ein fiktionales Werk am Realen bedienen? Im Nachgang der Debatte um „Cat Person“: Was diverse Schriftstel­le­r:in­nen sagen.  Emeli Glaser

                              Portrait von Kristen Roupenian.
                              • 7. 9. 2021, 15:52 Uhr

                                Tiere essen

                                Eine Ethik für alle Lebewesen

                                Menschen haben moralische Verpflichtungen Tieren gegenüber. Das ist die These der Philosophin Christine M. Korsgaard in „Tier wie wir“.  Tim Caspar Boehme

                                Ein Rind blickt durch einen Maschendrahtzaun
                                • 18. 7. 2021, 13:00 Uhr

                                  Über Umwege und Sackgassen

                                  Mit Philosophen im Anhänger

                                  Kolumne Ethikrat 

                                  von Friederike Gräff 

                                  Auch auf den Spuren großer Metaphysiker verliert der Ethikrat die Vorzüge schnellen Vorankommens nicht aus dem Blick.  

                                  Ein alter Wohnwagen steht vor einer ehemaligen Kaufhalle im Plattenbaugebiet Fritz Heckert in Chemnitz
                                  • 24. 4. 2021, 16:00 Uhr

                                    Pro und Contra Lebendtierhandel

                                    Gehören lebende Tiere auf Märkte?

                                    Auf Hamburgs Wochenmärkten dürfen künftig keine lebenden Tiere mehr verkauft werden, so beschloss es die Bürgerschaft. Auch auf dem Fischmarkt nicht.  Gernot Knödler, Petra Schellen

                                    Huhn hinter Gittern
                                    • 28. 3. 2021, 06:00 Uhr

                                      Über die Suche nach Trost

                                      Ein Licht im Wind

                                      Kolumne Ethikrat 

                                      von Friederike Gräff 

                                      Trostbedürftig zu sein ist salonfähig geworden, das ist wenigstens ein Gewinn der Pandemie. Aber wo man findet man Trost? Der Ethikrat ist abgelenkt.  

                                      Ein Glückskeks
                                      • 14. 3. 2021, 06:00 Uhr

                                        Über die Dankbarkeit

                                        Eine Art Antigone-Fall

                                        Kolumne Ethikrat 

                                        von Friederike Gräff 

                                        Gelten für alle die gleichen moralischen Erwartungen? Der Ethikrat und seine Gasthörer haben da eine eindeutige Antwort.  

                                        Ein aufgemaltes Himmel und Hölle-Feld
                                        • 8. 3. 2021, 19:21 Uhr

                                          Streitgespräch zu Eizellspenden

                                          „Mit zweierlei Maß“

                                          Eizellspende und Leihmutterschaft sind verboten. Medizinethikerin Claudia Wiesemann und Mediziner Taleo Stüwe sind dabei unterschiedlicher Meinung.  

                                          Taleo Stüwe und Claudia Wieseman
                                        • weitere >

                                        Ethik

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln