• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 4. 1. 2021

      Verunsicherung wegen Corona in der Kita

      „Wir eiern immer herum“

      Während alle im Lockdown von Schulen sprechen, wünscht sich die Bremer Kita-Erzieherin Mara Jansen klarere Regeln. Ein Protokoll.  Eiken Bruhn

      Kindergartenkinder sitzen mit Erzieherin im Kreis
      • 20. 1. 2019

        Tarifverhandlungen

        Neue Runde, neues Glück

        Am Montag beginnt die Tarifrunde für die Beschäftigten im Landesdienst. Aus Berliner Sicht ist der Blick auf die ErzieherInnen spannend.  Anna Klöpper

        Erzieher und Sozialpädagogen streiken und zeigen Schilder mit der Aufschrift «wir werden gut bezahlt und Kinder bringt der Storch!» und «wir sind mehr wert»
        • 2. 6. 2017

          Misshandlungsvorwürfe an Berliner Kita

          Kindergarten bleibt geöffnet

          War es die Erzieherin oder steckt mehr dahinter? Bei der Aufarbeitung schwerer Vorwürfe setzt der Senat auf Kooperation mit dem Träger.  Martin Kaul

          • 20. 2. 2017

            80 Euro mehr für ErzieherInnen

            „Mit Sicherheit nicht das letzte Wort“

            Die Lohndifferenz bleibt: Gewerkschaftschefin Doreen Siebernik über die Einigung im Tarifkonflikt im Öffentlichen Dienst der Länder.  

            • 25. 1. 2017

              Tarifverhandlungen in Berlin

              Warnstreik in Kitas und Schulhorten

              Rund 13.000 Berliner ErzieherInnen sind am Donnerstag zum eintägigen Streik aufgerufen. Die Bereitschaft mitzumachen ist groß.  Anna Klöpper

              • 2. 2. 2016

                Kommentar zur Kita-Prämie in Berlin

                Es bleibt ein unguter Beigeschmack

                Neukölln zahlt neuen ErzieherInnen ab April 1.000 Euro Prämie. Das ist eine symbolträchtige Aktion - die trotzdem nach hinten losgehen könnte.  Anna Klöpper

                Essen in der Kita
                • 28. 5. 2015

                  Eltern genervt aber verständnisvoll

                  Der Kita-Kampf geht weiter

                  15.000 Beschäftigte der Sozial- und Erziehungsdienste aus dem Norden demonstrieren in Hamburg. Sie verlangen eine Aufwertung ihres Berufes.  Kai von Appen

                  • 22. 5. 2015

                    Kitastreik und ErzieherInnenarbeit

                    Der Tag ist eine Baustelle

                    Bis zu 80 Prozent des Kita-Personals sollen akademisch gebildet sein, fordert die Bildungsgewerkschaft GEW. Wie arbeiten ErzieherInnen? Ein Besuch.  Anna Lehmann

                    • 7. 4. 2015

                      Tarifkonflikt Sozial- und Erziehungsberufe

                      Kindertagesstätten bleiben zu

                      Mit Warnstreiks will Verdi eine bessere Bezahlung von ErzieherInnen durchsetzen. Die Arbeitgeber sprechen von Mitgliedergewinnung.  Pascal Beucker

                      • 28. 7. 2013

                        Ex-Erzieherin über die Haasenburg

                        „Aus Angst ins Zimmer uriniert“

                        Man müsse pervers sein um in der Haasenburg zu arbeiten, sagt eine Ex-Mitarbeiterin des Heims. Die Kinder würden regelmäßig schikaniert.  

                        • 4. 7. 2013

                          Klage gegen die taz

                          Übrig bleibt die Kaffee-Frage

                          Die rechte Erzieherin Birkhild T. klagt gegen die taz, weil die ihre Gesinnung offenlegte. Sie will keinen Kaffee auf einem NPD-Fest ausgeschenkt haben.  Peter Müller

                          • 4. 7. 2013

                            Kindertagesstätte in Lüneburg

                            Kinder sind rechte Erzieherin los

                            Die Stadt Lüneburg hat sich von der Pädagogin Birkhild T. getrennt, die mit der rechten Szene verstrickt ist. Einen Triumph erkennen die Eltern nicht.  Andreas Speit

                                Erzieherinnen

                                • Abo

                                  10 Wochen taz testen und das neue „ABC der globalen Unordnung“ als Prämie bekommen. Unser Angebot bietet das taz ePaper und die gedruckte taz am Wochenende.

                                  Mehr erfahren
                                • taz
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Fußball
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • Abo
                                    • Genossenschaft
                                    • taz zahl ich
                                    • Info
                                    • Veranstaltungen
                                    • Shop
                                    • Anzeigen
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • Neue App
                                    • Podcast
                                    • Bewegung
                                    • Kantine
                                    • Blogs & Hausblog
                                    • taz Talk
                                    • taz in der Kritik
                                    • taz am Wochenende
                                    • Nord
                                    • Panter Preis
                                    • Panter Stiftung
                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                    • LE MONDE diplomatique
                                    • Recherchefonds Ausland
                                    • Archiv
                                    • taz lab 2021
                                    • Christian Specht
                                    • Hilfe
                                    • Hilfe
                                    • Impressum
                                    • Leichte Sprache
                                    • Redaktionsstatut
                                    • RSS
                                    • Datenschutz
                                    • Newsletter
                                    • Informant
                                    • Kontakt
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln