■ Erstes Gesprächsangebot seit 17 Jahren: USA äußern sich verhalten über Dialog Iran nach
Washington/Teheran (dpa) – Die USA haben verhalten positiv auf das Angebot des iranischen Präsidenten Mohammed Chatami reagiert, den Dialog zwischen den beiden verfeindeten Ländern wieder aufzunehmen. „Wir sind bereit, uns mit ihnen an einen Tisch zu setzen, mit Vertretern der beiden Regierungen und von Angesicht zu Angesicht, sofern die Iraner maßgeblich und bevollmächtigt sind“, sagte ein hoher US-Regierungsbeamter und Iran-Kenner gestern der Washington Post. Eine offizielle Erklärung zu dem Gesprächsangebot wollte die Regierung gestern abend veröffentlichen.
Am Wochenende hatte Chatami sich für einen Dialog mit den USA ausgesprochen – es ist das erste Mal seit 1979, daß die Führung in Teheran ein solches Angebot macht. Seit der iranischen Revolution haben beide Länder ihre Beziehungen abgebrochen. Die Vereinigten Staaten seien daher „an Taten, nicht an Worten“ interessiert, hatte ein Sprecher des Präsidialamtes noch am Sonntag in Washington gesagt.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen