■ Erste Konferenz der Geberstaaten: Startschuß für den Wiederaufbau des Kosovo
Brüssel (AP) – Vier Wochen nach dem Ende des Kosovo-Kriegs hat die internationale Gemeinschaft den Wiederaufbauprozeß für die Krisenprovinz und ihre Nachbarstaaten eingeleitet. In Brüssel trafen sich gestern die Finanzminister der sieben wichtigsten Industriestaaten, Vertreter der EU und internationaler Finanzorganisationen zur ersten Balkan-Konferenz, um Finanzbedarf und Hilfsbereitschaft auszuloten. Bundesfinanzminister Hans Eichel räumte ein, daß die erste Konferenz eher „psychologische Bedeutung“ habe.
Eine Schätzung der Kosten für den Wiederaufbau und die Unterstützung der Anrainerstaaten wurde von keiner Seite genannt. Weltbankpräsident James Wolfensohn sagte, er habe den Eindruck, daß die Kosten zu bewältigen seien.
Einigkeit herrschte auf der Konferenz über einen Punkt: Serbien bekommt keine Wiederaufbauhilfe, solange Präsident Slobodan Miloševic eine Demokratisierung verhindert. Der Teilrepublik Montenegro solle aber unter die Arme gegriffen werden.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen