piwik no script img

Erste Gespäche in SachsenTillich lässt Koalition offen

Sachsens Ministerpräsident Stanislaw Tillich fühlt sich als Sieger. Er will mit FDP, SPD und den Grünen über eine Koaltion sprechen.

Stanislaw Tillich muss sich über die Koalitionsgespräche keine Sorgen machen. Bild: ap

DRESDEN dpa/afp | Sachsens Ministerpräsident Stanislaw Tillich (CDU) lässt nach der Landtagswahl die möglichen Koalitionen in seinem Land offen. "Ich bin der Gewinner gestern Abend gewesen", sagte Tillich am Montag vor einer Sitzung der CDU-Spitze in Berlin. Er wollte sich nicht von vornherein festlegen, ob es zu einem Bündnis mit der FDP kommt. Tillich werde noch am Montag mit FDP, SPD und Grünen Kontakt aufnehmen, sagte ein Parteisprecher, ohne Details zu den Gesprächen zu nennen. Es handle sich um "Erstkontakte".

Die CDU war aus der Landtagswahl am Sonntag mit 40,5 Prozent als klarer Sieger hervorgegangen. Damit wäre es theoretisch möglich, das bisherige Bündnis mit der SPD weiterzuführen oder eine Koalition mit den Grünen oder der FDP einzugehen. Für ein solches schwarz-gelbes Bündnis hatte Tillich im Wahlkampf Präferenzen erkennen lassen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!