Erneuerbare überholen Braunkohle 2013: Öko-Strom als wichtigste Energiequelle
Regenerative Stromquellen könnten schon im nächsten Jahr Braunkohle als wichtigsten Energielieferanten ablösen. Das Ziel der Bundesregierung für 2020 scheint demnach erreichbar.
MÜNSTER dpa | Erneuerbare Energien werden nach Einschätzung eines Branchenexperten vermutlich im nächsten Jahr zum ersten Mal Deutschlands wichtigste Stromquelle sein.
„Der Anteil wird dieses Jahr in die Nähe der Braunkohle kommen“, sagte der Direktor des Internationalen Wirtschaftsforums Regenerative Energien (IWR), Norbert Allnoch, der Nachrichtenagentur dpa. „In diesem Jahr werden Sonne, Wind, Wasser und Biomasse noch Platz zwei sein. Aber schon 2013 könnten die erneuerbaren Energien dann die Braunkohle von Platz eins verdrängen.“
Die Öko-Energien werden dieses Jahr ersten Berechnungen zufolge zusammen rund 140 Milliarden Kilowattstunden (kWh) Strom liefern. Im vergangenen Jahr hatten Öko-Energien 20 Prozent zum Energiemix beigetragen, das war ein neuer Höchststand. Der bisher wichtigste Stromlieferant Braunkohle steuerte 25 Prozent bei, Steinkohle 19 Prozent, Atomkraft 18 Prozent und Erdgas 14 Prozent.
„Wir sind bei den erneuerbaren Energien im ersten Halbjahr 2012 bei 25 Prozent“, sagte der Experte. „Das Ziel der Bundesregierung, im Jahr 2020 schon 35 Prozent Stromanteil zu erreichen, ist nach diesen Zahlen auf jeden Fall realisierbar.“
Zwar hätten Sondereffekte den Sprung im laufenden Jahr begünstigt. Man müsse das gute Windjahr und den Ausbau - vor allem bei Photovoltaik und Bioenergie - mit einrechnen. Jedoch werde die wachsende Offshore-Windenergie den Anteil bis 2020 weiter erhöhen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
„Edgy sein“ im Wahlkampf
Wenn eine Wahl als Tanz am Abgrund verkauft wird
Denkwürdige Sicherheitskonferenz
Europa braucht jetzt Alternativen zu den USA
Überraschung bei U18-Wahl
Die Linke ist stärkste Kraft
RTL Quadrell
Klimakrise? War da was?
Absturz der Kryptowährung $LIBRA
Argentiniens Präsident Milei lässt Kryptowährung crashen
Ukraine-Verhandlungen in Saudi-Arabien
Wege und Irrwege aus München