• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 25. 1. 2023, 16:27 Uhr
    • Berlin

    Autobahnausbau in Berlin

    „Nie so nah dran, die A100 zu stoppen“

    Der neue Standort der Zukunft am Ostkreuz gibt den Gegnern einer A100-Verlängerung Hoffnung. Die Grünen sehen das Projekt schon fast gescheitert.  Erik Peter

    Stop-A100-Plakat
    • 24. 1. 2023, 18:00 Uhr
    • Berlin

    Linke will Transparenz auf Wohnungsmarkt

    Daten für die Kommission

    Wem gehört Berlin? Das will auch die Enteignungskommission wissen. Bislang fehlende Daten will ihr die Linke durch eine Gesetzesänderung zugänglich machen.  Erik Peter

    Hertha Däubler-Gmelin in der Enteignungskommission
    • 23. 1. 2023, 17:30 Uhr
    • Berlin

    Wahlwiederholung in Berlin

    Die offenen Fragen der Berlinwahl

    Noch drei Wochen noch bis zur Wiederholungswahl: Wird die Opposition besonders profitieren? Wir beantworten die wichtigsten Fragen.  Erik Peter, Timm Kühn, Anna Klöpper

    Franziska Giffey (SPD, l), Regierende Bürgermeisterin von Berlin, und Bettina Jarasch (Bündnis90/Die Grünen), Spitzenkandidatin für die Wahl des Berliner Abgeordnetenhaus, stehen auf dem Eröffnungsrundgang zur Internationalen Grünen Woche 2023 in der Berl
    • 20. 1. 2023, 16:48 Uhr
    • Berlin

    Wohnungspolitik der Berliner SPD

    Gewissenlos und inhaltsleer

    Kommentar 

    von Erik Peter 

    Franziska Giffey und ihr Bausenator haben sich in der Wohnungspolitik von Inhalten verabschiedet. Stattdessen wird moralisch argumentiert und attackiert.  

    Nicht aufgepusteter SPD-Luftballon liegt auf dem Boden
    • 20. 1. 2023, 00:00 Uhr
    • berlin, S. 22
    • PDF

    Freitag startet der Barbetrieb

    Neuköllner Kiezkneipe Syndikat hat zweieinhalb Jahre nach der Räumung neue Räumlichkeiten gefunden  Erik Peter

    • 19. 1. 2023, 13:57 Uhr
    • Berlin

    Wiedereröffnung der Kneipe Syndikat

    Denen, die drin saufen

    Die Neuköllner Kiezkneipe hat zweieinhalb Jahre nach der Räumung neue Räumlichkeiten gefunden. Am Freitag startet der Barbetrieb.  Erik Peter

    Das alte Synidkat
    • 18. 1. 2023, 16:36 Uhr
    • Berlin

    Linken-Konzept für kommunalen Wohnungsbau

    Lederer legt ne Schippe drauf

    Die Linke will den Bau von bezahlbaren Wohnungen ankurbeln. Landeseigene Gesellschaften sollen Eigenkapital erhalten – und 7.500 Wohnungen pro Jahr bauen.  Erik Peter

    Wand-Spruch: "Sozialer Wohnungsbau jetzt!"
    • 17. 1. 2023, 18:00 Uhr
    • Berlin

    Debatte um Giffey und DW Enteignen

    Das Gewissen der Regierenden

    Franziska Giffey argumentiert mit ihrem Gewissen gegen eine Umsetzung von DW Enteignen. Den Wahlkampf stachelt die Regierende damit nur an.  Erik Peter

    Ein Hai und ein Schild auf einer Dmeonstration: "Wer wird uns wieder verraten? SPD"
    • 14. 1. 2023, 11:22 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    +++ Ticker Räumung Lützerath +++

    Demonstrierende ziehen ab

    Viele Demonstrierende verlassen die Gegend um Lützerath. Ak­ti­vis­t:in­nen beklagen Polizeigewalt. Die Polizei spricht von Verletzten auf beiden Seiten.  Erik Peter, Mirko Schmid, Jelena Malkowski

    "Lützi bleibt" ist auf den Schildern zu lesen, die von Demonstranten getragen werden
    • 12. 1. 2023, 17:07 Uhr
    • Berlin

    Neuer Flächennutzungsplan

    Freiflächen statt Beton

    Linke und Grüne wollen Grünflächen wie das Tempelhofer Feld und die Elisabeth-Aue vor Bebauung schützen. Die SPD ist skeptisch.  Erik Peter

    Luftbildaufnahme vom Tempelhofer Feld
    • 11. 1. 2023, 19:46 Uhr
    • Berlin

    Lützerath im Berliner Wahlkampf

    Grüne in der Klima-Falle

    Für die Hauptstadt-Grünen kommt die Räumung in Lützerath zur Unzeit. Ihr Bruch mit der Klimabewegung wird nun offenkundig.  

    Menschen stehen mit gelben Kreuzen und Transparenten vor einer Filiale der Deutschen Bank
    • 10. 1. 2023, 11:31 Uhr
    • Berlin

    Kampagne „Wir zahlen nicht“

    Aufruf zum Strompreis-Boykott

    Aufgrund der Preissteigerungen ruft eine Initiative dazu auf, die Stromrechnungen nicht mehr zu zahlen. Eine Million Menschen sollen mitmachen.  Erik Peter, Sean-Elias Ansa

    Mehrfamilienhaus in dem einzelne Lichter brennen
    • 9. 1. 2023, 15:41 Uhr
    • Berlin

    Berlins Politik nach Silvester

    Polizei sucht nach Tätern

    Die Polizei wertet Videomaterial aus, Innensenatorin Spranger will Bodycams. Im Innenausschuss befasst sich mit Silvester – und den Rassismus der CDU.  Erik Peter

    Ausgebrannter Bus
    • 8. 1. 2023, 15:16 Uhr
    • Berlin

    Neuer Ort für Kulturzentrum „Zukunft“

    Zukunft statt Autobahn

    Die Betreiber des Kulturstandorts Zukunft am Ostkreuz haben einen neuen Standort gemietet. Das Gelände ist eine Vorratsfläche für die A100.  Erik Peter

    Abgezäunte Freifläch neben der Zukunft
    • 5. 1. 2023, 16:25 Uhr
    • Berlin

    Spranger fordert nach Silvester Bodycams

    „Hat mit Silvester wenig zu tun“

    Die SPD-Innensenatorin will 4.000 Kameras für Polizei und Feuerwehr. Niklas Schrader (Linke) spricht von Wahlkampf und kritisiert den Rassismus der CDU.  

    Bodycam an der Brust eines Feuerwehrmanns
    • 2. 1. 2023, 18:00 Uhr
    • Berlin

    Berlin wandelt sich

    Was ist neu im neuen Jahr?

    Einiges ändert sich zum Jahresbeginn: Nahverkehr wird günstiger, kostenfreies Parken für Fahrräder, die Solarpflicht kommt. Mehr Mehrweg gibt es auch.  Erik Peter, Claudius Prößer, Jonas Wahmkow

    Auf den drei Bildern sind ein Bahnsitz, ein überfüllter Mülleimer und eine Person, die sich die Nase schneuzt zu sehen.
    • 2. 1. 2023, 10:26 Uhr
    • Berlin

    Das bringt 2023 in Berlin (2)

    Enteignung? Und ob!

    Die Debatte über die Enteignung großer Immobilienfirmen wird auch 2023 prägen. Und vielleicht gibt es am Jahresende schon ein entsprechendes Gesetz.  Erik Peter

    Unterstützer*innen des Enteignungs-Entscheids auf einer Demonstration
    • 29. 12. 2022, 17:00 Uhr
    • Berlin

    Berlin in Städterankings

    World's top city (nach Mainz)

    Städterankings sind nicht nur sinnlos, sondern sogar gefährlich. Für die Bewohner drohen bei guter Platzierung vor allem Verschlechterungen.  Erik Peter

    2 Menschen schießen ein Selfie vor dem nächtlich beleuchteten Brandenburger Tor
    • 28. 12. 2022, 16:05 Uhr
    • Berlin

    Angriffe auf Polizisten

    Gut gepflegte Opferrolle

    Die Polizei macht Politik mit der Zahl der angegriffenen Beamten. Doch wichtig sind die Details. Und ein notwendiger Kulturwandel in der Polizei.  Erik Peter, Marie Frank

    Polizisten stehen im Kreis und spürhen Pfefferspray, in der Mitte eine festgesetze Person am Boden
    • 27. 12. 2022, 13:58 Uhr
    • Berlin

    Diamantensuche im Neuköllner Kanal

    Kein Schatz im Silbersee

    Polizeitaucher suchten zwei Tage lang nach den Schätzen vom Diebstahl aus dem Grünen Gewölbe. Beweisstücke wurden nicht gefunden.  Erik Peter

    Polizisten stehen am Kanal, im Wasser sind Taucher
  • weitere >

Erik Peter

Politik | Berlin
  • mastodon
  • microblog

Redakteur für parlamentarische und außerparlamentarische Politik in Berlin, für Krawall und Remmidemmi. Schreibt über soziale Bewegungen, Innenpolitik, Stadtentwicklung und alles, was sonst polarisiert. War zu hören im Podcast "Lokalrunde".

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • wochentaz
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Veranstaltungen
        • Info
        • Shop
        • Anzeigen
        • taz FUTURZWEI
        • taz lab 2023
        • taz Talk
        • Queer Talks
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • neu
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Hilfe
        • Mastodon
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln