• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 30. 3. 2022, 15:01 Uhr

      Nachdenken über Gut und Böse

      Sind wir die Guten, Opa?

      Kolumne Schlagloch 

      von Georg Seeßlen 

      Manche Leute wollen Gutes – und tun Böses. Warum die Welt auch mit einiger Lebenserfahrung und einem Haufen Bücher nur schwer zu verstehen ist.  

      Ein Junge ruht sich liegend auf einer Parkbank aus
      • 4. 8. 2021, 19:07 Uhr

        Kästner-Verfilmung „Fabian“ im Kino

        Im Exzess klaren Kopf behalten

        Dominik Graf nimmt sich in der Kästner-Adaption „Fabian oder Der Gang vor die Hunde“ einige Freiheiten. Sein Film fiebert durchs Berlin der Dreißiger.  Jenni Zylka

        Fabian steht mit Zigarette im Mund vor einer Brandmauer.
        • 13. 6. 2021, 18:48 Uhr

          Frank Castorf inszeniert Erich Kästner

          Wer seine Seele verkauft

          Frank Castorfs Inszenierung von Erich Kästners „Fabian“ am Berliner Ensemble ist düster. Genauer: eine dunkle Version der wilden Zwanziger.  Simone Kaempf

          Die Schauspielerin Sina Martens küsst einen Spiegel
          • 2. 2. 2021, 15:00 Uhr

            Besonderer Fall der Berliner Justiz

            Im Affekt

            Zwei Menschen hat er erschossen, es kam zum Sensationsprozess. In einem weiteren Prozess wurde Manasse Friedländer vor 90 Jahren freigesprochen.  Bettina Müller

            Historische Aufnahme aus einem Gerichtsprozess
            • 31. 1. 2021, 09:47 Uhr

              „Fabian“ am Berliner Ensemble

              Geht nicht heraus aus dem Kopf

              Die Premiere von Castorfs „Fabian oder Der Gang vor die Hunde“ im Berliner Ensemble wurde mehrfach verschoben. Was das für die Beteiligten bedeutet.  Tom Mustroph

              vier Schauspieler*innen in einer Szene
              • 6. 6. 2019, 08:21 Uhr

                Die Wahrheit

                Mignon 2019

                Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die geneigte Leserschaft an einer Variation auf Goethe erfreuen.  Thomas Gsella

                Geflüchtete im Schlauchboot im Visier der Küstenwache
                • 2. 12. 2018, 15:03 Uhr

                  Fernsehfilmfestival in Baden-Baden

                  Der Voltaire der ARD

                  Beim 30. Fernsehfilmfestival in Baden-Baden wurde der Filmproduzent Hans Albich gewürdigt. Die Jury war in diesem Jahr jünger und weiblicher.  Steffen Grimberg

                  Hans Abich trägt einen Anzug und schaut in die Kamera
                  • 21. 12. 2017, 16:07 Uhr

                    ARD-Film über Erich Kästner

                    Eskapismus und Trotz

                    Seine Bücher wurden verbrannt, er blieb trotzdem: „Kästner und der kleine Dienstag“ zeigt das Leben Erich Kästners unter den Nazis.  Jens Müller

                    Erich Kästner (Florian David Fitz, re.) mit seinem Freund Erich Ohser (Hans Löw)
                    • 28. 11. 2013, 18:08 Uhr

                      Kolumne Luft und Liebe

                      Ein einsamer Wichser?

                      Kolumne Luft und Liebe 

                      von Margarete Stokowski 

                      Auf der Suche nach Hans oder Klaus, der Frauen mit rotem Nagellack doof fand und stumm in einem möblierten Zimmer saß.  

                      • 21. 10. 2013, 16:38 Uhr

                        Kästners Originalfassung von „Fabian“

                        Ein aufgerautes Bild

                        Unter dem Titel „Der Gang vor die Hunde“ ist nun Erich Kästners Originalfassung des Romans „Fabian“ herausgekommen.  David Denk

                        • 8. 10. 2013, 13:42 Uhr

                          Kolumne Zumutung

                          Sterben wie in Bogenhausen

                          Kolumne Zumutung 

                          von Anja Maier 

                          Grab, Blumen, Stein, Spruch: Ich habe keine Lust darauf, keine Umstände zu machen.  

                          • 10. 5. 2013, 16:00 Uhr

                            80 Jahre Bücherverbrennung

                            Apokalyptisches Volksfest

                            1933 verbrannten die Nazis ihnen unliebsame Bücher. Erich Kästner schrieb mehrere Texte über diese Schandtat, die nun in Buchform erschienen sind.  Jörg Sundermeier

                            Erich Kästner

                            • FUTURZWEI

                              Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                              Lesen
                            • taz
                              • Themen
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                  • Podcasts
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • Aktuelles
                                  • Hausblog
                                  • Stellen
                                  • Presse
                                  • abo
                                  • genossenschaft
                                  • taz zahl ich
                                  • panter stiftung
                                  • recherchefonds ausland
                                  • taz daily
                                  • taz frisch
                                  • team zukunft
                                  • taz zahl ich
                                  • Aktuelle
                                  • Vor Ort
                                  • Live im Stream
                                  • Vergangene
                                  • taz FUTURZWEI
                                  • taz Blogs
                                  • Le Monde diplomatique
                                  • Werben in der taz
                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                  • Essen in der taz Kantine
                                  • Kaufen im taz Shop
                                  • Leserbriefe
                                  • Mastodon
                                  • AGB
                                  • Impressum
                                  • Datenschutz
                                  • Briefe
                                  • Informant
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln