• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 18. 7. 2022, 08:09 Uhr

      Die Wahrheit

      Puppenstubig mit Donnerbalken

      Die guten, alten Zeiten mit Euterragout vom Feinsten und einem leckeren Floridawalzer auf Holsteinisch – ein Besuch im Oldenburger Nostalgiemuseum.  Peter Köhler

      Erfinder Konrad Zuse bastelt an einem seiner Kellerspeicher, Vorläufer der heutigen Computer
      • 25. 3. 2022, 11:24 Uhr

        GIF-Miterfinder gestorben

        Er veränderte die Internetkultur

        Der US-Informatiker Stephen Wilhite, einer der Miterfinder des GIFs, ist laut US-Medienberichten gestorben. Er wurde 74 Jahre alt.  

        Stephen Wilhite, der seinen Webby Award für sein Lebenswerk entgegennimmt
        • 4. 10. 2021, 08:07 Uhr

          Die Wahrheit

          Die Geschichte eines mutlosen Erfinders

          … und seines ebenso mutlosen Kontrahenten: Wie man Dinge ganz bestimmt nicht in die Luft bekommt.  Corinna Stegemann

          Ein knallgelbes Flugobjekt.
          • 3. 9. 2021, 14:03 Uhr

            Oper über die Erfinder Tesla und Edison

            „Sie werden dem Moll glauben“

            In Weimar wird Stewart Copelands Oper „Electric Saint“ uraufgeführt. Ein Gespräch über Akkorde, Angst und die Bedeutung großer Erfinder.  

            Ein Opernsänger steht vor elektrischen Blitzen
            • 1. 9. 2020, 08:25 Uhr

              Die Wahrheit

              Haben, haben, haben wollen!

              Die Sensation ist perfekt: Ein Erfinder aus Castrop-Rauxel hat die Maschine aller Maschinen gebaut und stellt sie nun der Öffentlichkeit vor.  Corinna Stegemann

              Ein Mann bedient eine nicht weiter erkennbare Maschine
              • 7. 3. 2016, 13:43 Uhr

                Internet-Pionier Ray Tomlinson ist tot

                Mr. E-Mail

                1971 verschickte er nicht nur die erste elektronische Post, sondern führte auch das @-Zeichen ein. Nun verstarb Ray Tomlinson im Alter von 74 Jahren.  

                Ray Tomlinson liegt auf einem at-Zeichen
                • 29. 1. 2016, 15:12 Uhr

                  Dübel-Erfinder Artur Fischer gestorben

                  Ein deutscher Düsentrieb

                  Fischertechnik, Dübel, Blitzlicht - über 1.100 Patente hat Artur Fischer angemeldet. Jetzt ist der Unternehmer und Firmenpatriarch mit 96 Jahren gestorben.  Kai Schöneberg

                  Fischer mit Dübel in der Hand
                  • 1. 10. 2015, 19:30 Uhr

                    Modelle aus dem 3D-Drucker

                    Der Fötus fürs Wohnzimmer

                    Als Gimmick für ungeduldige Eltern bieten Firmen an, aus Ultraschallbildern Modelle vom Fötus zu drucken. Eine gewöhnungsbedürftige Idee.  Ronny Müller

                    Das Modell eines Fötus in einer Gebärmutter.
                    • 17. 9. 2015, 19:57 Uhr

                      Terrorfehlalarm in Texas

                      Der lässige Nerd

                      Ahmed Mohamed bastelt eine Uhr, bringt sie in die Schule mit und wird verhaftet. Jetzt wird er in Amerika zum neuen Helden stilisiert.  Rieke Havertz

                      Ahmed Mohamed vor einem Computer

                      Erfinder

                      • Abo

                        Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                        Ansehen
                      • taz
                        • Themen
                          • Politik
                            • Deutschland
                            • Europa
                            • Amerika
                            • Afrika
                            • Asien
                            • Nahost
                            • Netzpolitik
                          • Öko
                            • Ökonomie
                            • Ökologie
                            • Arbeit
                            • Konsum
                            • Verkehr
                            • Wissenschaft
                            • Netzökonomie
                          • Gesellschaft
                            • Alltag
                            • Reportage und Recherche
                            • Debatte
                            • Kolumnen
                            • Medien
                            • Bildung
                            • Gesundheit
                            • Reise
                            • Podcasts
                          • Kultur
                            • Musik
                            • Film
                            • Künste
                            • Buch
                            • Netzkultur
                          • Sport
                            • Kolumnen
                          • Berlin
                            • Nord
                              • Hamburg
                              • Bremen
                              • Kultur
                            • Wahrheit
                              • bei Tom
                              • über die Wahrheit
                            • Arbeiten in der taz
                            • Abo
                            • Genossenschaft
                            • taz zahl ich
                            • Veranstaltungen
                            • Info
                            • Shop
                            • Anzeigen
                            • taz FUTURZWEI
                            • taz lab 2022
                            • taz Talk
                            • Queer Talks
                            • taz wird neu
                            • taz in der Kritik
                            • taz am Wochenende
                            • Blogs & Hausblog
                            • LE MONDE diplomatique
                            • Thema
                            • Panter Stiftung
                            • Panter Preis
                            • Recherchefonds Ausland
                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                            • Christian Specht
                            • e-Kiosk
                            • Salon
                            • Kantine
                            • Archiv
                            • Hilfe
                            • Hilfe
                            • Kontakt
                            • Impressum
                            • Redaktionsstatut
                            • Datenschutz
                            • RSS
                            • Newsletter
                            • Informant
                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln