• taz logo
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 8. 9. 2020, 17:46 Uhr

      Entwicklungspolitik in der Klimadebatte

      Klima ist nicht nur in Bremen

      Entwicklungspolitik spielt in der Bremer Klima-Enquête bislang kaum eine Rolle. Dabei trifft den Globalen Süden die Erderwärmung besonders hart.  Alina Götz

      Klimaschutzdemo vor dem Hauptbahnhof mit Plakaten vor Corona-Zeiten
      • 4. 7. 2018, 08:16 Uhr

        Ziele für nachhaltige Entwicklung

        UNO wird zum Geschäftevermittler

        Die Vereinten Nationen setzen immer stärker auf die Privatwirtschaft. Das ist riskant, zeigt eine Studie von Brot für die Welt und anderen NGOs.  Anja Krüger

        Namibisches Mädchen trinkt aus Wasserhahn
        • 2. 2. 2018, 08:12 Uhr

          Geberkonferenz für Bildung in Dakar

          Drei Milliarden Dollar gesucht

          Die Erwartungen sind hoch bei dem Treffen in Dakar, Senegal. Die internationale Bildungspartnerschaft braucht dringend Geld.  Eva Oer

          Ein Lehrer steht in einem Schulzimmer in Ghana und unterrichtet
          • 25. 10. 2017, 08:42 Uhr

            UN-Entwicklungsziel „Bildung für alle“

            Gar kein Unterricht

            264 Millionen Kinder und Jugendliche weltweit sind im Jahr 2015 nicht zur Schule gegangen. Das zeigt der Weltbildungbericht der Unesco.  Astrid Ehrenhauser

            Zwei sudanesische Mädchen sitzen hintereinander an Schultischen
            • 18. 3. 2017, 08:31 Uhr

              Finanzexperte über Staatsverschuldung

              „Kaum Spielraum für Soziales“

              Der Schuldenreport 2017 analysiert die Gefahren wachsender Verschuldung. Klaus Schilder erklärt, warum wir eine neue Entschuldungsinitiative brauchen.  

              Eine Zeichnung mit zwei Figuren, die einen Turm von Münzen hin- und herschieben
              • 31. 5. 2016, 18:43 Uhr

                Nachhaltigkeitsziele der Regierung

                Entwicklungshilfe für Deutschland

                Beim Treffen des Nachhaltigkeitsrats präsentiert Angela Merkel die neuen Ziele für Deutschland: Kampf gegen Hunger, Armut, Umweltprobleme.  Bernhard Pötter

                Gruselige Fratzenmasken auf den Hinterköpfen von Menschen, die vor einem Hafenbecken stehen
                • 13. 5. 2016, 14:44 Uhr

                  Konferenz zur nachhaltigen Entwicklung

                  Von Augenhöhe keine Spur

                  Die UN-Entwicklungsziele sollen bis 2030 erreicht werden. Damit das klappt, muss sich viel ändern, meinen Vertreter aus dem globalen Süden.  Hanna Pütz

                  Auf einem Plakat steht TTIP und Ceta. Daneben ist eine rote Hand abgebildet.
                  • 26. 9. 2015, 20:07 Uhr

                    Soziologe über die UNO

                    „Eine jämmerliche Weltmacht“

                    Die UN verabschieden ihre neuen Entwicklungsziele. Jean Ziegler, Mitglied im UN-Menschenrechtsrat, findet, die Agenda verschweige die Lösungen.  

                    Ein Flüchtlingsboot vor Lesbos
                    • 3. 8. 2015, 18:54 Uhr

                      Nachhaltige Entwicklungsziele der UNO

                      Noch 15 Jahre bis zur guten Welt

                      Die Millenniumsziele der UNO werden nicht erreicht. Nun hat der Staatenbund seine neuen „nachhaltigen Entwicklungsziele“ verabschiedet.  Ingo Arzt

                      Ein indisches Kind in einem pinken Pullover isst die Reste eines Maiskolbens.
                      • 3. 8. 2015, 08:46 Uhr

                        Entwicklungsziele der Vereinten Nationen

                        Agenda 2030

                        Die 193 Staaten der Vereinten Nationen haben sich auf neue Entwicklungsziele für 2030 geeinigt. Sie nehmen sich viel vor und wollen Armut und Hunger besiegen.  

                        Mutter mit Kindern in Indien
                        • 5. 6. 2015, 08:18 Uhr

                          Erster Entwurf der Entwicklungsziele

                          Wunschzettel für eine bessere Welt

                          In diesem Jahr will die UNO neue Entwicklungsziele verabschieden – auch für reiche Länder. Nun gibt es einen konkreten Entwurf.  Bernhard Pötter

                          Menschen in Industrieländern

                          Entwicklungsziele

                          • LE MONDE diplomatique

                            Das neue Infografik-Wunder Atlas der Globalisierung: Ungleiche Welt ist da – aus der beliebten Atlas-Serie von LMd.

                            Mehr erfahren
                          • taz
                            • Themen
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Reportage und Recherche
                                • Debatte
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                                • Podcasts
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • wochentaz
                                • taz lab 2023
                                • Abo
                                • Genossenschaft
                                • taz zahl ich
                                • Veranstaltungen
                                • Info
                                • Shop
                                • Anzeigen
                                • taz FUTURZWEI
                                • taz Talk
                                • Queer Talks
                                • taz wird neu
                                • taz in der Kritik
                                • Blogs & Hausblog
                                • LE MONDE diplomatique
                                • neu
                                • Thema
                                • Panter Stiftung
                                • Panter Preis
                                • Recherchefonds Ausland
                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                • Christian Specht
                                • e-Kiosk
                                • Salon
                                • Kantine
                                • Archiv
                                • Hilfe
                                • Mastodon
                                • Hilfe
                                • Kontakt
                                • Impressum
                                • Redaktionsstatut
                                • Datenschutz
                                • RSS
                                • Newsletter
                                • Informant
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln