• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 26. 7. 2022, 10:04 Uhr

      Papst-Entschuldigung in Kanada

      Bitte um Vergebung

      In Kanada bittet Papst Franziskus Indigene erstmals in deren Heimat um Verzeihung für früheres Unrecht. Hinter manchen Erwartungen bleibt er zurück.  Jörg Michel

      Ein Mann wischt sich Tränen aus dem Gesicht
      • 24. 7. 2022, 12:31 Uhr

        Papst entschuldigt sich bei Indigenen

        Bußreise nach Kanada

        Papst Franziskus entschuldigt sich für die Rolle der Kirche bei Verbrechen gegen die indigenen Einwohner Kanadas. Sie haben lange darauf gewartet.  Jörg Michel

        Menschen prozessieren mit einer Bibel
        • 27. 6. 2022, 12:38 Uhr

          Abschied von der Entschuldigung

          Ein Leben ohne Demutsgeste

          Kolumne Ethikrat 

          von Friederike Gräff 

          Ist es richtig, das Entschuldigen aufzugeben, weil andere es als Zeichen der Schwäche deuten? Der Ethikrat ist durch einen Zahn-Fund abgelenkt.  

          Eine mit Erdbeeren belegte Torte
          • 22. 4. 2022, 18:55 Uhr

            Entschuldigung in Pop und Politik

            Sorry übrigens

            Popsänger Xavier Naidoo hat Abbitte für seinen Verschwörungsquatsch geleistet. Muss ihm die Gesellschaft verzeihen? Und was ist mit Politikern?  Jenni Zylka

            Xavier Nadioo mit großer Geste und Mikrofon auf der Bühne
            • 9. 4. 2022, 13:27 Uhr

              Entschuldigung von Po­li­ti­ke­r:in­nen

              Die politische Nonpology

              Kolumne Red Flag 

              von Fatma Aydemir 

              Karl Lauterbach und Frank-Walter Steinmeier wurden dafür gelobt, dass sie Fehler eingestanden haben. Dabei ist das selbstverständlich.  

              Karl Lauterbach
              • 11. 8. 2021, 11:50 Uhr

                Um Hilfe bitten

                Wieso ist es nur so schwer?

                Kolumne Bei aller Liebe 

                von Anna Dushime 

                Um Entschuldigung bitten, kann ich gut. Doch im Um-Hilfe-Bitten bin ich noch Anfängerin. Und auch Hilfe anzubieten will gelernt sein.  

                Illustration von jungen Menschen, die sich gegenseitig helfen eine Treppe hochzugehen
                • 27. 3. 2021, 09:12 Uhr

                  Entschuldigungen im Hollywood-Film

                  Noch nie was Dümmeres gehört!

                  Aus aktuellem Anlass werfen wir einen Blick auf das wandlungsfähige Thema Entschuldigungen im Hollywood-Film. Wichtig ist es dort allemal.  Jenni Zylka

                  Eine Nahaufnahme der Gesichter von Ryan O'Neal und Ali Macgraw.
                  • 10. 2. 2021, 11:03 Uhr

                    Öffentlich um Entschuldigung bitten

                    Sorry seems to be the hardest word

                    Kolumne Bei aller Liebe 

                    von Anna Dushime 

                    In den vergangenen Wochen wurde sich viel öffentlich entschuldigt. Aber war das wirklich aufrichtig? Und wieso fällt es schwer, Schuld einzugestehen?  

                    Eine Person streckt einen Blumenstrauss durch den Türspalt
                    • 3. 2. 2021, 12:59 Uhr

                      Entschuldigungen sind politisch

                      Die Vermessenheit der Welt

                      Kolumne Poetical Correctness 

                      von Lin Hierse 

                      Entschuldigungen haben in Deutschland oft den Charakter von Ausreden. Dabei sollten sie dazu dienen, Schuld einzugestehen und daraus zu lernen.  

                      Eine Frau trägt ein Schild mit der Aufschrift "Apologize Now"
                      • 8. 10. 2020, 16:02 Uhr

                        Versöhnlichkeit ritualisieren

                        Unrecht entschuldigen

                        Kolumne Die Mendel'schen Regeln 

                        von Meron Mendel 

                        Grundlegende Gedanken zu den Begriffen Versöhnung, Vergebung und Reue anlässlich des jüdischen Feiertags Jom Kippur.  

                        Fragment eines Schriftstücks des Philosophen Maimonides
                        • 25. 2. 2020, 16:53 Uhr

                          Nach Vorwürfen der sexuellen Belästigung

                          Plácido Domingo entschuldigt sich

                          Der Opernsänger hat sein Fehlverhalten eingeräumt und sich bei den betroffenen Frauen entschuldigt. Doch Worten müssen Taten folgen.  Carolina Schwarz

                          Placido Domingo
                          • 4. 12. 2019, 18:00 Uhr

                            Umstrittene Kunstaktion vor Bundestag

                            Kunstaktivisten entschuldigen sich

                            Das Zentrum für Politische Schönheit reagiert auf die harsche Kritik an seiner jüngsten Aktion. Die Schoah-Gedenksäule soll verhüllt werden.  Jonas Julino

                            Die Gedenksäule des Zentrums für politische Schönhei, im Hintergrund ist die Kuppel des Bundestags zu sehen
                            • 22. 10. 2018, 17:19 Uhr

                              Australien arbeitet Kindesmissbrauch auf

                              „Für immer eine Schande für uns“

                              Australiens Regierung entschuldigt sich bei den Opfern von sexuellem Kindesmissbrauch. Doch vielen reicht auch die geplante Entschädigung nicht.  Urs Wälterlin

                              • 31. 1. 2017, 12:26 Uhr

                                Ausschluss von Reporter bei Parteitag

                                AfD sagt „Sorry“

                                Ein Journalist der „Sächsischen Zeitung“ wurde vom sächsischen Landesparteitag der AfD ausgeschlossen. Nun entschuldige sich Generalsekretär Uwe Wurlitzer.  

                                Uwe Wurlitzer
                                • 2. 10. 2014, 18:58 Uhr

                                  Ukraine-Berichterstattung der ARD

                                  Unentschlossenes Bedauern

                                  Die Tagesthemen müssen sich für einen Fehler in ihrer Ukraine-Berichterstattung öffentlich entschuldigen. Doch das wirkt sehr gezwungen.  Laura Meschede

                                  • 28. 7. 2014, 17:30 Uhr

                                    Schweinis Schmähgesänge

                                    Hadi hadi hadi ho

                                    „BVB-Hurensöhne“ schmetterte Fußballnationalspieler Bastian Schweinsteiger – und wurde dabei gefilmt. Nun zeigt er sich reumütig.  Rene Hamann

                                    • 11. 4. 2014, 19:04 Uhr

                                      Sexueller Missbrauch

                                      Papst bittet um Vergebung

                                      Die Kirche sei sich der schlimmen Folgen des Missbrauchs von Kindern durch Priester bewusst, sagte der Papst am Freitag. Er traf sich mit Kinderschützern im Vatikan.  

                                      • 14. 3. 2014, 10:17 Uhr

                                        Prostitution in Japan

                                        Sie wollten es doch auch

                                        Japan bleibt bei seiner Entschuldigung für das Leid von Zwangsprostituierten im Zweiten Weltkrieg. Zuvor war die Haltung der Regierung dazu in Zweifel geraten.  

                                        • 23. 3. 2013, 14:25 Uhr

                                          Entschuldigung bei der Türkei

                                          Lieberman rügt Netanjahu

                                          Israels Präsident Netanjahu hatte sich am Freitag bei der Türkei für die Erstürmung der Gaza-Hilfsflotte entschuldigt. Avigdor Lieberman rügte dies als „schweren Fehler“.  

                                        Entschuldigung

                                        • Abo

                                          Ein bisschen Utopie muss sein! Jetzt 10 Wochen lang die neue wochentaz kennenlernen – für nur 10 Euro!

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • taz lab 2023
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln