In Kanada bittet Papst Franziskus Indigene erstmals in deren Heimat um Verzeihung für früheres Unrecht. Hinter manchen Erwartungen bleibt er zurück.
Papst Franziskus entschuldigt sich für die Rolle der Kirche bei Verbrechen gegen die indigenen Einwohner Kanadas. Sie haben lange darauf gewartet.
Ist es richtig, das Entschuldigen aufzugeben, weil andere es als Zeichen der Schwäche deuten? Der Ethikrat ist durch einen Zahn-Fund abgelenkt.
Popsänger Xavier Naidoo hat Abbitte für seinen Verschwörungsquatsch geleistet. Muss ihm die Gesellschaft verzeihen? Und was ist mit Politikern?
Karl Lauterbach und Frank-Walter Steinmeier wurden dafür gelobt, dass sie Fehler eingestanden haben. Dabei ist das selbstverständlich.
Um Entschuldigung bitten, kann ich gut. Doch im Um-Hilfe-Bitten bin ich noch Anfängerin. Und auch Hilfe anzubieten will gelernt sein.
Aus aktuellem Anlass werfen wir einen Blick auf das wandlungsfähige Thema Entschuldigungen im Hollywood-Film. Wichtig ist es dort allemal.
In den vergangenen Wochen wurde sich viel öffentlich entschuldigt. Aber war das wirklich aufrichtig? Und wieso fällt es schwer, Schuld einzugestehen?
Entschuldigungen haben in Deutschland oft den Charakter von Ausreden. Dabei sollten sie dazu dienen, Schuld einzugestehen und daraus zu lernen.
Grundlegende Gedanken zu den Begriffen Versöhnung, Vergebung und Reue anlässlich des jüdischen Feiertags Jom Kippur.
Der Opernsänger hat sein Fehlverhalten eingeräumt und sich bei den betroffenen Frauen entschuldigt. Doch Worten müssen Taten folgen.
Das Zentrum für Politische Schönheit reagiert auf die harsche Kritik an seiner jüngsten Aktion. Die Schoah-Gedenksäule soll verhüllt werden.
Australiens Regierung entschuldigt sich bei den Opfern von sexuellem Kindesmissbrauch. Doch vielen reicht auch die geplante Entschädigung nicht.
Ein Journalist der „Sächsischen Zeitung“ wurde vom sächsischen Landesparteitag der AfD ausgeschlossen. Nun entschuldige sich Generalsekretär Uwe Wurlitzer.
Die Tagesthemen müssen sich für einen Fehler in ihrer Ukraine-Berichterstattung öffentlich entschuldigen. Doch das wirkt sehr gezwungen.
„BVB-Hurensöhne“ schmetterte Fußballnationalspieler Bastian Schweinsteiger – und wurde dabei gefilmt. Nun zeigt er sich reumütig.
Die Kirche sei sich der schlimmen Folgen des Missbrauchs von Kindern durch Priester bewusst, sagte der Papst am Freitag. Er traf sich mit Kinderschützern im Vatikan.
Japan bleibt bei seiner Entschuldigung für das Leid von Zwangsprostituierten im Zweiten Weltkrieg. Zuvor war die Haltung der Regierung dazu in Zweifel geraten.
Israels Präsident Netanjahu hatte sich am Freitag bei der Türkei für die Erstürmung der Gaza-Hilfsflotte entschuldigt. Avigdor Lieberman rügte dies als „schweren Fehler“.