Entschuldigung nach 70 Jahren: Versuch mit furchtbaren Folgen

22 grönländische Kinder waren 1951 einem dänischen Umerziehungsexperiment ausgesetzt. Jetzt hat sich die Ministerpräsidentin offiziell entschuldigt.

Die dänische Premierministerin Mette Frederiksen in einer Gesprächsrunde

Die dänische Premierministerin Mette Frederiksen entschuldigt sich am Mittwoch für das ausgeübte Experiment an Kindern aus Grönland Foto: imago

STOCKHOLM taz | „Kleine Grönländer auf der Fahrt ins große Abenteuer“, lautete eine dänische Zeitungsüberschrift, als eine erste Gruppe von 15 Kindern Anfang Juni 1951 mit der „M/S Disko“ aus Grönland nach Kopenhagen kam. Was weder die Öffentlichkeit, noch die Kinder oder deren Eltern wussten: Mit den Kindern wollte man ein Erziehungsexperiment machen. Sie sollten „dänischer“ werden.

Nicht nur die dänische Sprache sollten die insgesamt 22 Kinder zwischen 4 und 9 Jahren lernen, sondern ihr „grönländisches Wesen“ ablegen und sich ein „dänisches aneignen“, wie es in Dokumenten des Grönlandministeriums heißt: Sie sollten „Brückenbauer zwischen dem Grönländischen und dem Dänischen“ werden, um als eine Art Elite einmal wichtige Funktionen in der Verwaltung der dänischen Kolonie übernehmen zu können. Auf der Suche nach „geeigneten, gesunden und intelligenten“ Kindern hatte man örtliche Priester eingespannt.

Das „Experiment“ wurde ein Fiasko. Schon nach mehreren Monaten verlor man in Kopenhagen das Interesse. Für die Kinder, die man aus ihren Familien, ihrer Sprache und ihrer Kultur herausgerissen hatte, wurde es ein lebenslanges Trauma. In Grönland fassten die meisten nicht mehr Fuß, nur fünf verbrachten ihr Erwachsenenleben dort.

„Sie hatten ihr Leben lang mit schweren sozialen und menschlichen Problemen zu kämpfen“, zog 2020 eine vom Staat bestellte Untersuchung Bilanz: Die Hälfte habe psychische Probleme bekommen oder sei drogenabhängig geworden. Nur drei hätten eine gymnasiale Ausbildung gemacht. Viele starben überdurchschnittlich früh: Heute leben nur noch sechs der zweiundzwanzig.

Sie immerhin konnten am Mittwoch im Kopenhagener Nationalmuseum von Ministerpräsidentin Mette Frederiksen eine offizielle Entschuldigung entgegennehmen. „Ihre Geschichte und die tragischen Konsequenzen des Versuchs, dem sie ausgesetzt waren, haben mich zutiefst berührt“, heißt es in der Einladung der Regierungschefin.

„Ja, doch, das bedeutet etwas für mich“, erklärte die 76-jährige Kristine Heinesen im grönländischen Rundfunk: „Weil man Frieden bekommt. Seelenfrieden. Und der Staat anerkennt, dass es ein Fehler war.“

Es war vor allem ein nach 70-jähriger Weigerung mehr als überfälliger Schritt. Und um umgerechnet zumindest 30.000 Euro Entschädigung zu erhalten, hatten die sechs den dänischen Staat im letzten Jahr erst verklagen müssen.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.