piwik no script img

Entführung in TripolisLibyscher Regierungschef wieder frei

Der libysche Ministerpräsident Ali Seidan ist wieder auf freiem Fuß. Die Entführung gilt als mögliche Vergeltungsaktion für den US-Spezialeinsatz in Libyen.

Wieder frei: Ali Seidan. Bild: dpa

TRIPOLIS ap/afp | Der von Bewaffneten verschleppte libysche Ministerpräsident Ali Seidan ist wieder frei. Das berichtete am Donnerstag die amtliche Nachrichtenagentur Lana. Seidan sei auf dem Weg zu seinem Büro. Weitere Details wurden zunächst nicht genannt. Beobachter gingen indes von einem Eingreifen libyscher Streitkräfte aus.

Der Chef der Übergangsregierung war am Donnerstagmorgen in Tripolis von einer Gruppe bewaffneter Männer verschleppt worden. Bei den Tätern habe es sich mutmaßlich um ehemalige Rebellen gehandelt, hieß es in Regierungskreisen.

Seidan, ein langjähriger Gegner des früheren Machthabers Muammar al-Gaddafi, war vor einem Jahr zum Regierungschef gewählt worden.

Die Entführung gilt als mögliche Vergeltungsaktion für den US-Spezialeinsatz in Libyen, bei dem am vergangenen Wochenende den libyschen Terrorverdächtigen Anas al-Libi festgesetzt hatten.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!