• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 21. 12. 2022, 11:46 Uhr

      Dokumentarfilm über Ennio Morricone

      Stets die Würde bewahrt

      Regisseur Giuseppe Tornatore setzt dem Komponisten Ennio Morricone mit einer Doku ein Denkmal. Seine Hommage ist material- wie lehrreich.  Tim Caspar Boehme

      Morricone steht in seinem Arbeitszimmer voller Papiere und dirigiert mit dem Rücken zur Kamera.
      • 4. 11. 2020, 08:16 Uhr

        Library Music von Morricone und Nicolai

        Mit jedem Ton in neue Gefilde

        „Dimensioni sonore“, Meisterwerk der Filmmusik von Ennio Morricone und Bruno Nicolai, wird wieder veröffentlicht – beste Library-Musik.  Olaf Karnik

        Ennio Morricone dirigiert mit dem Taktstock
        • 25. 10. 2020, 13:27 Uhr

          „Portraits 1989–2020“ von Albrecht Fuchs

          Sie sind auch nur Menschen

          Albrecht Fuchs porträtierte Künstler wie Christoph Schlingensief. Das Museum für Photographie in Braunschweig zeigt nun seine Arbeiten.  Bettina Maria Brosowsky

          Die Künstlerin Taryn Simon in ihrem Atelier, New York 2007, fotografiert von Albrecht Fuchs
          • 6. 7. 2020, 12:27 Uhr

            Filmkomponist Ennio Morricone ist tot

            Mut zur Maultrommel

            Mit der Filmmusik zu „Spiel mir das Lied vom Tod“ wurde er weltberühmt. Nun verstarb der Komponist Ennio Morricone im Alter von 91 Jahren.  Tim Caspar Boehme

            • 22. 1. 2019, 19:24 Uhr

              Abschiedskonzert von Ennio Morricone

              Wenn die Flöten sich duellieren

              Er bleibt der große Drama-King: Ennio Morricone, der Erneuerer der Filmmusik, spielt sein letztes Deutschlandkonzert in Berlin.  Jens Uthoff

              Ein Mann hebt beide Hände in die Höhe
              • 10. 2. 2016, 12:28 Uhr

                Musikalischer Einfluss auf Jim Jarmusch

                Bilder auf Tuchfühlung mit der Musik

                Der Regisseur und die No-Wave-Szene: Was man über Jim Jarmusch erfährt, wenn man seine musikalische Ader ernst nimmt. Ein Buchauszug.  Sara Piazza

                Porträt von Jim Jarmusch

                  Ennio Morricone

                  • FUTURZWEI

                    Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                    Lesen
                  • taz
                    • Themen
                      • Politik
                        • Deutschland
                        • Europa
                        • Amerika
                        • Afrika
                        • Asien
                        • Nahost
                        • Netzpolitik
                      • Öko
                        • Ökonomie
                        • Ökologie
                        • Arbeit
                        • Konsum
                        • Verkehr
                        • Wissenschaft
                        • Netzökonomie
                      • Gesellschaft
                        • Alltag
                        • Reportage und Recherche
                        • Debatte
                        • Kolumnen
                        • Medien
                        • Bildung
                        • Gesundheit
                        • Reise
                        • Podcasts
                      • Kultur
                        • Musik
                        • Film
                        • Künste
                        • Buch
                        • Netzkultur
                      • Sport
                        • Kolumnen
                      • Berlin
                        • Nord
                          • Hamburg
                          • Bremen
                          • Kultur
                        • Wahrheit
                          • bei Tom
                          • über die Wahrheit
                        • Aus der taz
                          • Aktuelles
                          • Hausblog
                          • Stellen
                          • Presse
                        • Unterstützen
                          • abo
                          • genossenschaft
                          • taz zahl ich
                          • panter stiftung
                          • recherchefonds ausland
                        • Newsletter
                          • team zukunft
                          • taz frisch
                          • taz zahl ich
                        • Veranstaltungen
                          • Aktuelle
                          • Vor Ort
                          • Live im Stream
                          • Vergangene
                        • Mehr Lesestoff aus dem Verlag der taz
                          • taz FUTURZWEI
                          • taz Blogs
                          • Le Monde diplomatique
                        • Weitere taz Verlagsangebote
                          • Werben in der taz
                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                          • Essen in der taz Kantine
                          • Kaufen im taz Shop
                        • Fragen & Hilfe
                          • Feedback
                          • Aboservice
                          • Downloads für Abonnierende
                        • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                        • Feedback
                        • Redaktionsstatut
                        • KI-Leitlinie
                        • Informant
                        • Datenschutz
                        • Impressum
                        • AGB
                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln