Energieverbrauch öffentlicher Gebäude: Die große Ahnungslosigkeit
Nur die wenigsten Bezirke erfassen monatlich den Energieverbrauch ihrer Liegenschaften. Bei den landeseigenen Unternehmen sieht es nicht besser aus.
In dieser Hinsicht komplett ahnungslos ist man demnach etwa in Pankow. Wie das Bezirksamt die Verwaltung von Umweltsenatorin Manja Schreiner (CDU) wissen ließ, erfolge „aus personellen Gründen“ keine umfassende Datenerfassung. Auch in Treptow-Köpenick sieht man sich nach eigenen Angaben aufgrund des erforderlichen „überproportionalen“ Personalaufwands außerstande, den monatlich Energie- und Wasserverbrauch zu erfassen.
Das Bezirksamt Mitte fände ein entsprechendes Controling zwar „wünschenswert“. Allein, auch hier klagt man über „fehlende personelle Kapazitäten“, weshalb man „kein eigenes gepflegtes Berichtswesen über monatliche Verbräuche“ vorweisen könne. Hier wie in fast allen anderen Bezirken werden die Daten jährlich veröffentlicht, in Mitte dabei erst irgendwann „bis Ende des Folgejahres“.
„Die Ergebnisse haben mich nicht komplett überrascht“, sagt Linda Vierecke. Aber das mache es ja nicht besser. „Wenn wir keine zeitnah erfassten Daten zum Verbrauch haben, wissen wir auch nicht, wo wir beim Energiesparen ansetzen können“, so die umwelt- und klimaschutzpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion zur taz. Viereckes Forderung: „Wir brauchen ein einheitliches und einfach zu handhabendes Datenerfassungssystem. Hier sind wir als Land Berlin in der Pflicht.“
Niemand fühlt sich verantwortlich
Der Umwelt- und Naturschutzverband BUND sieht das genauso, verweist zugleich aber auf ein weiteres Problem: „Es fühlt sich in den meisten Bezirken niemand richtig dafür verantwortlich“, sagt Landesgeschäftsführer Tilmann Heuser zur taz. So gibt es in den Bezirken zwar eigene Klimaschutzmanager:innen. „Die haben aber in der Regel keine Kompetenzen.“
Dass es auch anders geht, zeigt sich, so Tilmann Heuser, in Friedrichshain-Kreuzberg. Tatsächlich zählt der Bezirk auch der Antwort der Senatsumweltverwaltung zufolge zu den wenigen, die ihre Energie- und Wasserverbrauchsdaten monatlich erfassen und übermitteln.
Auch bei den landeseigenen Unternehmen gibt es mit der Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM), dem IT-Dienstleistungszentrum oder der BVG nur wenige Lichtblicke, die bereits einen Überblick haben über ihren monatlichen Energieverbrauch.
Ansonsten regiert bei den Betrieben mit Landesbeteiligung wie in den Bezirken das Prinzip Kraut und Rüben. Die Berliner Stadtwerke beispielsweise führen kein monatliches Berichtswesen, die Bäderbetriebe erfassen die Verbrauchsdaten zwar monatlich, werten sie „bislang“ aber nicht zeitnah aus, der Krankenhaus-Riese Vivantes hat „kein vereinheitlichtes Berichtswesen“.
Das gehe so nicht länger an, sagt SPD-Politikerin Vierecke, denn nicht zuletzt die öffentlichen Liegenschaften seien der Schlüssel für die Senkung der CO2-Emissionen. „Mit dem Energiesparen können wir leider nicht warten, denn dazu ist die Klimakrise schon viel zu real.“
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Konsequenzen der Messerattacke
Weder „Remigration“ noch Bleiberecht für alle
AfD-Wahlkampfauftakt in Halle
Bier, Bratwurst, Rassismus
Proteste gegen Rechtsextremismus
Etwa 100.000 Menschen für Vielfalt auf der Straße
5 Jahre Coronavirus
Was von der Pandemie übrig blieb
Christian Drosten
„Je mehr Zeit vergeht, desto skeptischer werde ich“
Brandmauer in sächsischen Kommunen
In Sachsen bröckelt’s