EnBW Aktienkauf in BaWü: Mappus Energiedeal wird untersucht
Der Landtag setzt einen Untersuchungsausschuss zum umstrittenen EnBW-Aktienkauf der CDU-Vorgängerregierung ein. Ex-Landeschef Mappus hofft auf Gerechtigkeit.
Stuttgart taz | Das baden-württembergische Parlament wird nun doch einen Untersuchungsausschuss zum umstrittenen EnBW-Aktienkauf einsetzen. Das hat Grünen-Fraktionschefin Edith Sitzmann bekannt gegeben. "Der Untersuchungsausschuss ist das angemessene parlamentarische Gremium, um die vielen offenen Fragen des EnBW-Deals aufzuarbeiten", sagte sie. Am Dienstagnachmittag entschied sich dann auch die SPD-Fraktion zu diesem Schritt.
Vor einem Jahr hatte der damalige Ministerpräsident Stefan Mappus (CDU) überraschend den Kauf der EnBW-Aktien im Wert von knapp fünf Milliarden Euro bekannt gegeben - ohne zuvor das Parlament einzubeziehen. Dass er damit verfassungswidrig gehandelt hat, hatte ihm später der Staatsgerichtshof bescheinigt. Nun soll noch einmal genau ausgeleuchtet werden, wie der EnBW-Deal zustande kam.
Mappus hat stets behauptet, dass der Kauf vonseiten des französischen Energiekonzerns EDF gescheitert wäre, wenn er den Landtag einbezogen hätte. Daran hatte es immer wieder Zweifel gegeben, genährt durch widersprüchliche Aussagen von EDF-Sprechern. Zuletzt war dann eine E-Mail aufgetaucht, der zufolge die EDF eine Prüfung durch das Parlament strikt abgelehnt hat. Bei der E-Mail handelt es sich um einen - nachträglich angefertigten - Ablauf der Verhandlungen.
Unwahre Behauptungen im Umlauf
"Gerade nach den Veröffentlichungen der letzten Tage begrüße ich die Einsetzung eines Untersuchungsausschusses und die damit verbundene Möglichkeit, ohne weitere zeitliche Verzögerung die häufig verdrehten, teilweise auch unwahren Behauptungen zu diesem Thema klarstellen zu können", sagt Mappus.
CDU-Fraktionschef Peter Hauk hatte zunächst einen runden Tisch vorgeschlagen. Im Untersuchungsausschuss wären die Teilnehmer allerdings zur Wahrheit verpflichtet.
Und tatsächlich: Nachdem die Grünen die CDU am Montag aufgefordert hatten, sich dem Untersuchungsausschuss anzuschließen, stellte am Dienstag dann auch die CDU-Fraktion einen entsprechenden Antrag.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Grünen-Pläne zur Krankenversicherung
Ohne Schutzschild aus der Deckung
„Campact“ startet Anti-CDU-Kampagne
Kein Kreuz für Merz
Ökonom zu Habecks Sozialabgaben-Vorstoß
„Die Idee scheint mir ziemlich unausgegoren“
Abstoßender Wahlkampf der Rechten
Flugticket-Aktion sorgt für neue Forderungen nach AfD-Verbot
Hoffnungsträger Wasserstoff
Wünsch-dir-was reicht lange nicht
Debatte über Staatsbürgerschaft
Sicherheitsrisiko Friedrich Merz