• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 1. 2023, 22:22 Uhr

      NS-Gedenken im Emsland

      Wiedergutmachung für zwei Verfemte

      Einen Orden bekamen jetzt die zwei Journalisten Gerhard Kromschröder und Hermann Vinke. Ohne sie gäbe es die KZ-Gedenkstätte in Esterwegen nicht.  Jan Zier

      Gerhard Kromschröder beim Moorsoldaten-Treffen im KZ_Esterwegen 1966
      • 2. 11. 2022, 15:00 Uhr

        Kampagne „Fleischskandal bei Lidl“

        Tod im Kot

        Tier­schüt­ze­r*in­nen zeigen Missstände in einer Hühnermast im Emsland an. Sie wollen Lidl dazu bringen, sich der Masthuhn-Initiative anzuschließen.  Harff-Peter Schönherr

        Ein Schild mit "Lidl"-Logo vor einem blauen Himmel.
        • 22. 10. 2022, 19:03 Uhr

          Koalition in der Krise

          Welche Signale sendet die Ampel?

          Der Streit um die Atomkraft hat die Regierung in ihre erste große Krise gestürzt. Wie geht es weiter? Sieben Thesen zum Zustand der Koalition.  

          Olaf Scholz mit Robert Habeck und Christian Lindner
          • 18. 10. 2022, 18:37 Uhr

            AKW Emsland soll am Netz bleiben

            Für ein paar Kilowattstunden mehr

            Kommentar 

            von Bernward Janzing 

            Wie lange das AKW in Niedersachsen weiterbetrieben werden kann, hängt kaum an der Entscheidung des Kanzlers. Die Brennelemente verlieren schon an Kraft.  

            Solarpanele stehen aufrecht auf einer Wiese, darüber fliegt ein Flugzeug
            • 18. 10. 2022, 15:55 Uhr

              Atomkompromiss der Ampelkoalition

              Emsland bringt wenig Strom

              Schon ab Mitte November wird die Leistung des Reaktors stetig sinken. Da hilft auch kein Machtwort des Kanzlers.  Bernward Janzing

              Kühlturm und Reaktor des Atomkraftwerks Emsland
              • 5. 1. 2022, 19:09 Uhr

                Jägerschaft im Emsland warnt

                Vorsicht, Wolfsgebiet!

                In Emsland warnen Jäger davor, alleine zu Joggen und Kinder in den Wald zu lassen. Es handele sich um ein Wolfsrevier.  Gernot Knödler

                ein Wolf von der Seite
                • 4. 12. 2021, 12:00 Uhr

                  Abschiebung in ein unbekanntes Land

                  Razzia bei den Eltern

                  Im Emsland hat die Ausländerbehörde nachts versucht, einen jungen, in Deutschland geborenen und aufgewachsenen Mann in den Kosovo abzuschieben.  Eiken Bruhn

                  Ein junger Mann auf einem Sofa: Leonard S.
                  • 3. 10. 2021, 12:00 Uhr

                    E-Fuel-Produktion in Niedersachsen

                    Pilotprojekt für Sauberflieger

                    Im emsländischen Werlte startet am Montag eine Anlage, die CO2-neutrales Kerosin erzeugen soll.  Nadine Conti

                    Eine Lufthansa-Maschine fliegt durch einen Vogelschwarm
                    • 17. 7. 2021, 12:00 Uhr

                      Ermittlungen gegen Bundeswehr

                      Feuerwerk der Justiz

                      Drei Jahre nachdem die Bundeswehr Raketen ins emsländische Moor schoss, hat die Staatsanwaltschaft einen ungefähren Verdacht, warum es brannte.  Harff-Peter Schönherr

                      Schwarz verkohlte Landschaft neben einem Streifen Grün
                      • 27. 6. 2021, 17:00 Uhr

                        Bodenversiegelung in Niedersachsen

                        Bauboom auf der grünen Wiese

                        Im Emsland wird so viel Boden verbraucht wie kaum anderswo. Im Kreis Diepholz geht ein Bürgermeister gegen den Flächenfraß vor. Mit Erfolg.  André Zuschlag

                        Im Bau befindliches Eigenheim
                        • 15. 6. 2021, 16:21 Uhr

                          Krise bei der Meyer-Werft

                          Mehr Arbeit, weniger Jobs

                          Die Meyer-Werft, Deutschlands größter Schiffbauer, war einst eine Macht im Emsland. Doch nun drohen Entlassungen.  Harff-Peter Schönherr

                          Mitarbeiter der Meyer-Werft sind während ihrer Betriebsversammlung vor den Toren der Werft auf einem Parkplatz versammelt. Im Streit über Personalabbau bei dem Kreuzfahrtschiffbauer hatte der Betriebsrat zu der Betriebsversammlung aufgerufen.
                          • 19. 1. 2021, 12:45 Uhr

                            Ehemalige NS-Lehranstalt in Haselünne

                            Abriss statt Erinnerung

                            Im Emsland sind die meisten Zeugnisse der NS-Herrschaft beseitigt worden. Jetzt soll ein Gebäude weichen, das Teil des Napola-Netzwerks war.  Harff-Peter Schönherr

                            Die ehemalige NS-Lehranstalt im Emsland.
                            • 16. 8. 2019, 09:59 Uhr

                              Reservisten außer Rand und Band

                              Sommer-Camp mit Schießübungen

                              In der einen Hand ein Bier, in der anderen eine MP: So posierten Reservisten bei einem Camp mit PfadfinderInnen im emsländischen Lingen.  Simone Schnase

                              Eine Softair-Waffe
                              • 9. 8. 2019, 16:00 Uhr

                                Ärger um Erinnerungsarbeit im Emsland

                                Der Burgfrieden bröckelt

                                Die Kooperation zwischen dem „Aktionskomitee Emslandlager“ und dem Landkreis Emsland in der Gedenkstätte Esterwegen droht zu zerbrechen.  Simone Schnase

                                Eine Frau geht in Esterwegen (Niedersachsen) über das Gelände der Gedenkstätte des früheren Konzentrationslagers.
                                • 12. 10. 2018, 17:07 Uhr

                                  Parallelwelt Bundeswehr

                                  Schuss nach hinten

                                  Weil die Bundeswehr trotz Dürre Raketen testete, brannte ein Moor über einen Monat lang. Was treibt die Truppe auf ihren Übungsplätzen?  Simone Schnase

                                  Rauchwolke über dem Moor
                                  • 2. 10. 2018, 11:39 Uhr

                                    Meppener Moorbrand bedroht Ökosystem

                                    Bundeswehr gegen Schmetterlinge

                                    Der Moorbrand im Emsland hat in einem Schutzgebiet große Schäden an der Umwelt angerichtet. Für die Kosten wird wohl die Allgemeinheit aufkommen.  Reimar Paul

                                    schwelendes Moor
                                    • 23. 9. 2018, 17:51 Uhr

                                      Moorbrand im Emsland

                                      Eine Entschuldigung reicht nicht

                                      Kommentar 

                                      von Reimar Paul 

                                      Die Armee steht als Brandstifter im Emsland fest. Die Verteidigungsministerin hat sich entschuldigt, die Betroffenen müssen entschädigt werden.  

                                      eine Frau spricht in ein Mikorfon
                                      • 23. 9. 2018, 16:47 Uhr

                                        Moorbrand im Emsland

                                        Über 500.000 Tonnen Kohlendioxid

                                        Wegen des noch immer andauernden Schwelbrands bei Meppen wird Katastrophenalarm ausgelöst. Die AnwohnerInnen sollen Häuser verlassen.  Reimar Paul

                                        ein Löschfahrzeug im schwelenden Moor
                                        • 7. 5. 2017, 12:47 Uhr

                                          Petition der Woche

                                          Niemand will für Lia zahlen

                                          Andrea Salomon soll für die Hortbetreuung ihrer behinderten Tochter mehr zahlen als andere. Sie findet das ungerecht.  Lea Diehl

                                          Ein blondes Mädchen mit Brille umarmt einen Erwachsenen
                                          • 19. 9. 2016, 08:00 Uhr

                                            Trauriges Ende des Transrapid

                                            Die rasende Gartenlaube

                                            Zehn Jahre nach dem schweren Unfall im Emsland beginnt das letzte Kapitel des Transrapid: Die Trasse wird abgerissen und der letzte erhaltene Zug versteigert  Sven-Michael Veit

                                          • weitere >

                                          Emsland

                                          • FUTURZWEI

                                            Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                            Lesen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2023
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln