piwik no script img

Empörung über Kosten für PolizeieinsatzProblempatient fliegt freiwillig

Die Behandlung eines mutmaßlichen Mafiabosses aus Montenegro an der Medizinischen Hochschule Hannover hat zwei Wochen lang für Wirbel gesorgt.

Schwer bewaffnete Polizisten bewachen den Hubschrauberlandeplatz der MHH Foto: Julian Stratenschulte/dpa

Hannover taz | Am Ende muss man ihm fast dankbar sein: Igor K., mutmaßlich hochrangiges Mitglied einer montenegrinischen Mafia-Organisation, reist freiwillig nach Istanbul aus. Zwei Wochen lang hatte seine Anwesenheit in der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) für Wirbel gesorgt. Das komplette Universitätskrankenhaus war im Ausnahmezustand, weil hochgerüstete SEK-Beamte nicht nur die Station, sondern gleich das ganze Gelände sicherten.

Der selbst zahlende Privatpatient vom Balkan war am 7. Februar mit einem privaten Ambulanzflugzeug in Hannover gelandet. Ende Januar soll sein Wagen in der Nähe von Podgorica von Maschinengewehrsalven durchsiebt worden sein. Die Schusswunden wollte der 35-Jährige nach der Notversorgung in Montenegro in der MHH weiter behandeln lassen.

Die Gruppe, der der 35-jährige Mann zurechnet wird, ist seit Jahren in einen Drogenkrieg verwickelt – Mordanschläge und Sprengstoffattentate inklusive, auch in Europa. Die Polizei fürchtete nach eigenen Angaben vor allem um die Sicherheit unbeteiligter Dritter.

Ein Versuch des niedersächsischen Innenministeriums Igor K. in Schutzhaft nehmen zu lassen und in ein Gefängniskrankenhaus zu verlegen, scheiterte am Justizministerium: Die angepeilte JVA Lingen sei nicht gut genug ausgerüstet, hieß es. Am Ende stellte die Stadt Hannover eine Ausweisungsverfügung aus – wegen der Gefährdung der öffentlichen Sicherheit. Igor K. und seine Ehefrau, die ebenfalls unter Polizeischutz stand, hätten Rechtsmittel einlegen können, verzichteten aber.

Das politische Nachspiel ist allerdings noch nicht beendet: Am Montag wird es eine Anhörung in den zuständigen Landtagsausschüssen geben. Die Oppositionsparteien fordern Aufklärung darüber, wer wann Kenntnis von diesem Patienten hatte und warum man ihn nicht abgewiesen hat. Viele Politiker fordern zudem, die Kosten für den Einsatz dem Patienten oder der Klinik in Rechnung zu stellen. Man prüfe dies, sei aber nicht allzu optimistisch, hieß es am Freitag dazu aus dem Innenministerium. Nadine Conti

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

Kommentarpause ab 30. Dezember 2024

Wir machen Silvesterpause und schließen ab Montag die Kommentarfunktion für ein paar Tage.
  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!