piwik no script img

Emotionales Leid der Michael-Jackson-FansFranzösischer Fanclub verklagt Leibarzt

Eine mehrere hundert Mitglieder starke Jacko-Community hat beim Landgericht Orléans Klage gegen den Arzt des Popstars eingereicht. Es geht um "emotionales Leid" – und um bis zu 10.000 US-Dollar.

Sitzt ohnehin schon im Gefängnis: Jacksons Leibarzt Dr. Conrad Murray. Bild: dapd

ORLÉANS afp | Ein französischer Fanclub des verstorbenen US-Popstars Michael Jackson hat Klage gegen dessen Leibarzt Conrad Murray eingereicht. Die aus rund hundert Fans bestehende "Michael Jackson Community" mache einen "emotionalen Schaden" geltend, erläuterte ihr Anwalt Emmanuel Ludot am Freitag. Die Klage sei beim Landgericht in Orléans eingereicht worden.

Der Schritt sei in erster Linie "symbolisch", sagte Ludot. Die Entschädigung könne zwar bis zu 10.000 Euro erreichen; den Fans gehe es aber weniger ums Geld als ums Prinzip. Sie trauerten um ihr Idol, als ob sie einen Freund aus Kindertagen bei einem Unfall verloren hätten.

Murray war Ende November in Los Angeles wegen fahrlässiger Tötung zu vier Jahren Haft verurteilt worden. Er wurde für schuldig befunden, dem unter Schlafproblemen leidenden Jackson im Juni 2009 eine Überdosis des Betäubungsmittels Propofol verabreicht und damit seinen Tod verursacht zu haben.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

1 Kommentar

 / 
  • R
    reblek

    Muss die taz eigentlich jeden Blödsinn einer Veröffentlichung für wert halten? Es ist bekannt: Der Fan hat eine eingegrenzte Sicht der Dinge. Und dabei kommt so etwas heraus.