Eklat bei taz.lab-Veranstaltung: Eine einzige Enttäuschung
Warum Sharon Otoo als Podiumsgast auf dem taz.lab am 20. April in Berlin eine Veranstaltung vorzeitig verließ, erklärt sie nun hier.
Eigentlich war ich fest entschlossen, meine kurze, schmerzhafte Beziehung mit der taz zu beenden. Es sollte leider nichts werden zwischen uns, dachte ich. Doch dann musste ich in der taz und im Netz einige ziemlich ärgerliche Dinge über die Veranstaltung lesen, zu der ich von der taz am 20. April eingeladen worden war („Meine Damen und Herren, Liebe N-Wörter und Innen!“). Es scheint ein gefährliches Halbwissen zu kursieren über die Frage, warum ich dort einfach aufgestanden bin und warum zahlreiche andere gleichzeitig die Veranstaltung verlassen haben. Darum komme ich hiermit dem Wunsch nach, meine Seite der Geschichte zu erzählen.
Als ich zum taz.lab 2013 in Berlin eingeladen wurde, hatte ich die Hoffnung, dass es dort eine ernsthafte Debatte um diskriminierungsfreie Sprache geben würde. Ich habe mich bereit erklärt, die taz zu unterstützen, gerade weil der Moderator Deniz Yücel mir versichert hatte, es würde sich um einen respektvollen Umgang handeln. Doch schon nach kurzer Zeit wurde mir klar, dass seine ganze Veranstaltung geradezu darauf angelegt war, so oft wie nur möglich das N-Wort zu wiederholen. Meine Versuche, auf dem Podium immer wieder ruhig und klar deutlich zu machen, dass das Wort für viele Schwarze Menschen verletzend sei, ignorierte er.
Dabei ging es nicht um irgendeine abstrakte Theorie. Auch mein Sohn saß im Publikum. Das N-Wort ist traumatisierend, ruft grausame Erinnerungen und gewaltvolle Bilder hervor. Es wurde damals benutzt, um die Versklavung von Millionen von Afrikaner_innen zu legitimieren. Mir war natürlich klar, dass es in der Veranstaltung vorkommen würde, aber die Absprache zwischen Herrn Yücel und mir war eindeutig („nicht in jedem fünften Satz“ so seine Zusage). Trotzdem bin ich erst aufgestanden, als Herr Yücel anfing, das Publikum lauthals zu beschimpfen. Ich bin gegangen, weil ich nicht mehr Teil einer so respektlosen, verhöhnenden Diskussion sein wollte.
Doch auch danach gingen die Beleidigungen munter weiter. Noch am selben Abend erschien ein Artikel in der Online-taz, in dem die Ausfälle Yücels verschwiegen wurden. Auf seinem Twitter-Account und in seiner in der taz erschienenen Kolumne äußert er sich abfällig zum Vorfall, zu meiner Person und den Leuten, mit denen ich aktivistisch arbeite. Er behauptet sogar, sie hätten von vornherein geplant, seine Veranstaltung zu „torpedieren“.
Mittel zum Zweck
Ich hatte auf eine offizielle Entschuldigung seitens der taz gehofft. Doch auch die Erklärung der taz-Chefredaktion, die am Donnerstag im „Hausblog“ auf taz.de erschien, ist eine einzige Enttäuschung, in der sie ihn für seine provozierenden Texte lobt. Dass er ein Autor sei, der Grenzen austeste und sich nicht von Tabus und Traditionen abhalten ließe.
Anlass: Am 20. April wurde auf dem taz.lab unter dem Diskussionstitel "Liebe N-Wörter und -Innen" über Political Correctness und Authentizität historischer Texte debattiert. Im Rahmen von Auszügen aus eben diesen Texte wurde das diskutierte Wort "Neger" mehrfach vom Moderator und taz-Autor Deniz Yücel vorgelesen, was in einem Anbrüllen beider Seiten endete und darin, dass Teile des Publikums und Podiumsgast Sharon Otoo die Veranstaltung verließen.
Diskussion: Deniz Yücel entschuldigte sich am 22. April in seiner Kolumne auf dieser Seite für die Eskalation auf der Bühne, blieb jedoch bei der Haltung, die Protestierenden verhielten sich im Bezug auf PC "zwangsneurotisch". taz-Chefredakteurin Ines Pohl entschuldigte sich im "Hausblog" der taz für die "wütenden Interventionen" Yücels, bekannte sich aber auch zu dessen "provozierenden Texten", für die "die taz gegründet wurde." Die Redaktion hat Sharon Otoo nach der Veranstaltung gebeten, ihre Sicht der Dinge zu schildern.
Schade nur, dass Herr Yücel mir offensichtlich all die Zeit, die ich neben ihm auf dem Podium saß, gar nicht zugehört hat. Für ihn und all die anderen Kritiker_innen meiner vermeintlichen Position möchte ich deshalb noch einmal klarstellen: Ich will niemandem etwas verbieten. Wie denn auch? Ich habe weder eine staatliche Position inne noch habe ich einen Überwachungsapparat zur Hand. Ich kriege es nicht mal hin, meinen Kindern das Computerspielen zu verbieten.
Sprache ist lediglich ein Mittel zum Zweck. Wenn ich für eine gendergerechte und rassismusfreie Sprache plädiere, dann, weil ich andere – und mich selber – für die eigenen Privilegien zu sensibilisieren versuche. Auch mittels Sprache kann ich mich solidarisch zeigen und es kostet mich wenig. Die möglichen ästhetischen Kosten (dieses Binnen-I sieht so hässlich aus!) erscheinen mir als das kleinere Übel gegenüber den Zumutungen, denen marginalisierte Menschen sonst täglich ausgesetzt sind. Sie haben keine Wahl.
Natürlich gibt es gravierendere Probleme. Wenn mir eine Gruppe von Skinheads entgegenkommt, laut brüllend und den Schlagstock schwingend, werde ich bestimmt nicht mit ihnen diskutieren, doch bitte die weibliche Form des rassistischen Schimpfwortes zu benutzen. Geschenkt. Aber diese Ganz-oder-gar-nicht-Einstellung gegenüber antirassistischer Arbeit teile ich nicht. Sich für gerechtere Sprache einzusetzen, heißt nicht, gegen andere Formen des Aktivismus zu sein.
Ein radikaler Akt des Zuhörens
Ich lehne mich jetzt mal weit aus dem Fenster und gehe davon aus, dass wenn Sie eine weiße Person sind und diesen Text lesen, Sie auch gegen Rassismus sind. Eine gute Möglichkeit, sich dann mit mir, meinen Kindern und tausenden von anderen Schwarzen Menschen in Deutschland solidarisch zu zeigen ist es, eine respektvolle und antidiskriminierende Sprache zu benutzen.
Antirassismus kann doch nicht bedeuten, dass denen, die sowieso schon von Rassismus betroffen sind, noch mehr Leid zugefügt wird, sondern dass wir einander sorgfältig zuhören. Das wäre, in Deutschland, wirklich ein radikaler Akt.
***
Sharon Dodua Otoo gibt die englischsprachige Buchreihe „Witnessed“ in der Edition Assemblage heraus. „the things i am thinking while smiling politely“ ist die erste Novelle der Britin und erschien im Februar 2012. Otoo ist seit Jahren in der Initiative Schwarze Menschen in Deutschland aktiv und Mutter von vier Kindern. Sie lebt und arbeitet in Berlin.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Ungerechtigkeit in Deutschland
Her mit dem schönen Leben!
Verkauf von E-Autos
Die Antriebswende braucht mehr Schwung
Warnstreiks bei VW
Der Vorstand ist schuld
Zuschuss zum Führerschein?
Wenn Freiheit vier Räder braucht
Neuer Generalsekretär
Stures Weiter-so bei der FDP
Die HTS in Syrien
Vom Islamismus zur führenden Rebellengruppe