• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 24. 6. 2020
    • medienmacher workshop, S. IV
    • PDF

    portrait

    Der „Corona-Detektiv“

    • 13. 6. 2019
    • Politik
    • Europa

    Solidemo für Iwan Golunow

    Spaltung der Opposition

    In Moskau und Berlin solidarisieren sich Menschen mit dem mittlerweile freigelassenen Journalisten Golunow. Doch die Unterstützer sind gespalten.  Ekaterina Venkina

    Ein festgenommener Demonstrant schwenkt aus einem Polizeiwagen heraus eine russische Fahne
    • 12. 6. 2019
    • medien, S. 17
    • PDF

    „Es gibt keine unabhängigen Zeugen“

    Die Beweislage gegen seinen Mandanten sei dürftig, sagt Dmitri Dschulai, Anwalt des festgenommenen russischen Journalisten Iwan Golunow  Ekaterina Venkina

    • 11. 6. 2019
    • Politik
    • Europa

    Repression in Russland

    Golunow-Anklage wird fallengelassen

    Die Vorwürfe gegen den Enthüllungsjournalisten Iwan Golunow wegen Drogenbesitzes sind gegenstandslos. Er wird aus dem Hausarrest entlassen.  Ekaterina Venkina

    ein Mann verlässt einen vergitterten Raum
    • 10. 6. 2019
    • Gesellschaft
    • Medien

    Journalist in Russland verhaftet

    Unter Hausarrest

    Dem russischen Reporter Iwan Golunow drohen viele Jahre Haft wegen Drogenhandels. Beobachter befürchten, dass Beweise manipuliert wurden.  Ekaterina Venkina

    Iwan Golunow sitzt vor Gericht in einer Zelle

Ekaterina Venkina

AutorIn
  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Fußball
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Info
        • Veranstaltungen
        • Shop
        • Anzeigen
        • taz lab 2022
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • Arbeiten in der taz
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • taz am Wochenende
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Hilfe
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln