Der frühere Eiskunstläufer Isaak Droysen hatte seinen Ex-Trainer Karel Fajfr der Körperverletzung beschuldigt. Das Amtsgericht spricht Fajfr nun frei.
Die europäische Eiskunstlaufelite könnte von der Coronakrise profitieren. In Oberstdorf findet der erste Saisonwettbewerb statt.
Für eine Ohrfeige soll Karel Fajfr eine Geldstrafe zahlen. Ermittlungen wegen schwerwiegenderer Vorwürfe stellt die Staatsanwaltschaft ein.
Ein Vergewaltigungsskandal erschüttert den französischen Eiskunstlauf. Die frühere Weltklasse-Paarläuferin Sarah Abitbol erhebt schwere Vorwürfe.
Bei der Eiskunstlauf-EM werden die Frauen in neue athletische Dimensionen vorstoßen. Eine Entwicklung mit Schattenseiten.
Im deutschen Paarlauf tut sich was: Das Spitzenduo Minerva Hase und Nolan Seegert will in die internationale Spitze vorstoßen.
Im Verband wollte man, dass der umstrittene Eislauftrainer Fajfr keine Kadersportler mehr betreut. Nach einem Treffen ist davon keine Rede mehr.
Die Aufklärung der Vorwürfe gegen den umstrittenen Trainer Karel Fajfr kommt nur langsam voran. Er selbst bestreitet die Anschuldigungen nach wie vor.
Eiskunstlauftrainer Karel Fajfr wird von einigen seiner Sportler vom Vorwurf der Misshandlung entlastet. Andere Aussagen stärken die Anschuldigungen.
Karel Fajfr wehrt sich mit einer Verleumdungsklage gegen Misshandlungsvorwürfe eines Sportlers. Der Fall wird nun doch vom Vertband untersucht.
Der 19-jährige Eiskunstläufer Isaak Droysen wirft seinem früheren Trainer Karel Fajfr vor, ihn misshandelt zu haben. Die Vorwürfe sind nicht neu.
Gunda Niemann-Stirnemann wusste immer, was sie wollte: Sportlerin sein, die beste. Seit ihrer Pubertät ging sie diesem Ziel nach. Und erreichte es, gleich mehrfach.
Die US-Eiskunstläuferin war ein Star – bis ihre Karriere von Skandalen überschattet wurde. „I, Tonya“ von Craig Gillespie erzählt ihre Lebensgeschichte.
Blutjunge Eiskunstläuferinnen dominieren die Wettbewerbe. Sie werden regelrecht verschlissen und treten ab, bevor sie erwachsen sind.
Das deutsche Paar kämpft sich famos durchs Programm – und holt den Olympiasieg. Tränen fließen. Und: Das Große geht weiter.
Bei den Meisterschaften der Eiskunstläufer nimmt das Paar Savchenko/Massot mal schnell einen Titel mit. Auch Nicole Schott löst ihr Olympiaticket.
Annika Hocke und Ruben Blommaert haben ihr Ticket für Olympia schon so gut wie in der Tasche. Zwei Berliner Eiskunstläufer kämpfen noch um einen Startplatz.
Deutschland hat ein Eislaufpaar für Olympia. Aljona Savchenkos Partner Bruno Massot wird eingebürgert – auch ohne Sprachtest.
Eiskunstläufer Bruno Massot fiel mehrmals beim Deutschtest durch. Droht das Aus bei Olympia? Die taz hilft mit dem ultimativen Test.
Bei den deutschen Meisterschaften in Berlin bleibt vieles Stückwerk. Die Paarläuferin Aljona Savchenko tritt nur außer Konkurrenz an.
Kavita Lorenz und Joti Polizoakis sind dabei, den Eistanz in Deutschland zu rocken. Bei den Deutschen Meisterschaften starten sie als Favoriten.
Nathalie Weinzierl soll bei der WM ein gutes Ergebnis holen. Bei der EM hatte der Verband sie noch aus der Mannschaft geworfen.
Im slowakischen Bratislava geht es vor allem um eines: In welcher Reihenfolge werden die Russinnen auf dem Podest stehen?
Das neue Eiskunstlaufpaar Savchenko/Massot wird in der Weltspitze ein Wort mitreden. Dass Bruno Massot dabei ist, hat viel Geld gekostet.
Aljona Savchenko und Robin Szolkowy haben bei der Weltmeisterschaft in Japan noch einmal einen großen Auftritt – dann trennen sich ihre Wege.
Der letzte Abend in Sotschi. Die Eiskunstlaufwettbewerbe laufen in jeder Bar und quälen den Zuschauer. Geht einfach zu H&M, möchte man rufen.
Im Fernsehen gibt es viele olympische ExpertInnen. Doch nur die große Eisdiva Katarina Witt waltet meisterhaft ihres Amtes.
Katarina Witt ist über die Goldvergabe im Eiskunstlauf erbost. Die Eishockeyspielerinnen aus den USA und Kanada liefern sich ein dramatisches Finale.
Der Konzern Procter & Gamble zeigt Werbefilme von Müttern mit ihren berühmten Athletenkindern – mit unerträglich viel Pathos.
Der Biathlon endete mit einem weißrussischen Triumph. Die deutschen Frauen erlebten einen so rabenschwarzen Tag wie Neureuther und Friedrich.
Mehr geht nicht: Die deutschen RodlerInnen holen das vierte Gold in Folge. Und Biathlet Erik Lesser gewinnt überraschend Silber.
Jewgenij Pluschenko ist ein Meister der Selbstvermarktung. Als russische Ikone ist er auch ein Liebling Wladimir Putins – der schönen Familienbilder wegen.
Eric Frenzel gewinnt Gold, die deutschen Rodler hingegen enttäuschen. Die 3.265.767 Euro teure Förderung – eine Investitionsruine.
Zu den beliebtesten Disziplinen der Winterspiele gehört neben Brüllhusten und Knallniesen auch das Hervorkramen unnützen Wissens.
Das sächsische Eiskunstlaufpaar hat alles gewonnen – nur nicht Gold bei Olympia. Das brauchen sie, um von den Deutschen endlich geliebt zu werden.
Aljona Savchenko und Robin Szolkowy wollen zum Karrieausklang Gold in Sotschi gewinnen. Vorher laufen sie ein letztes Mal um einen deutschen Titel.
Das deutsche Eiskunstlauf-Paar Aljona Savchenko/Robin Szolkowy wagt sich bei der Weltmeisterschaft in Kanada an ein Heiligtum.