• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 9. 2023, 09:02 Uhr

      Erstaufnahmeeinrichtung Eisenhüttenstadt

      Ordentlich und sauber

      Deutschland diskutiert über Verschärfungen in der Migrationspolitik. Aber wie sieht es in Kommunen und Erstaufnahmen wirklich aus?  Cem-Odos Güler

      • 15. 5. 2023, 09:00 Uhr

        Die Wochenvorschau für Berlin

        Ach, so schön ist Brandenburg

        In Eisenhüttenstadt öffnet das Zentum Alltagskultur der DDR seine Schatzkiste, in der Lausitz wird das Programm fürs Sommerfestival vorgestellt.  Uwe Rada

        Armsessel aus dem Zentrum für DDR Alltagskultur
        • 14. 5. 2023, 14:04 Uhr

          Hotel Lunik in Eisenhüttenstadt

          Wie der Palast der Republik

          In der DDR war das Hotel Lunik ein beliebter Treffpunkt. Der Unternehmer Marseille erwarb das denkmalgeschützte Gebäude und lässt es verfallen.  Uwe Rada

          Fassade des Lunik Hotels im Sonnenschein
          • 28. 2. 2022, 08:46 Uhr

            Podcast über Eisenhüttenstadt

            Sie ist ein Modell

            Für einen Podcast kehrt der Performer Friedrich Liechtenstein in seine alte Heimat zurück. Das wirft ein neues Licht auf diesen utopischen Ort.  Susanne Messmer

            Luftaufnahme des Stahlwerks
            • 3. 7. 2021, 11:00 Uhr

              Auf und ab in Eisenhüttenstadt

              Die Stunde der Wahrheit

              Über die Hälfte der Bevölkerung hat die Stahlstadt seit der Wende verloren. Den Wandel der Stadt beleuchtet nun die Ausstellung „Ohne Ende Anfang“.  Uwe Rada

              Man sieht eine Kaufhalle
              • 1. 6. 2021, 16:40 Uhr

                Ausflug im Pampersbomber

                Aus Versehen SUV-Fahrer

                Kolumne Berlin viral 

                von Julian Sadeghi 

                Mit dem Auto ins Grüne zu fahren verspricht zu Coronazeiten dringend nötige Abwechslung. Dumm nur, wenn aus dem Kleinwagen ein protziger SUV wird.  

                EIn SUV im Gegenlicht
                • 16. 8. 2020, 14:40 Uhr

                  70 Jahre Eisenhüttenstadt

                  Wo der Stahl brüchig wird

                  Stalinstadt war bei der Gründung ihr Name. Heute gilt Eisenhüttenstadt als vorbildlich saniert – und trotzdem ergreifen die Einwohner die Flucht.  Uwe Rada

                  Bauarbeiter montieren Straßenschild
                  • 19. 7. 2020, 16:44 Uhr

                    70 Jahre Eisenhüttenstadt

                    Geburtstag des Stahl-Riesen

                    Vor 70 Jahren beschloss die SED den Bau des „Eisenhüttenkombinats Ost“. Heute ist es eines der größten Flächendenkmäler in Deutschland.  

                    Plattenbauten in Eisenhüttenstadt.
                    • 28. 2. 2020, 11:53 Uhr

                      Neue Museen in Brandenburg

                      Ausmisten!

                      Preußen raus, Alltag rein. Weil die alten Ausstellungen verstaubt waren, gehen das Museum Oder-Spree und das Oderbruchmuseum neue, offene Wege.  Uwe Rada

                      • 23. 8. 2019, 14:34 Uhr

                        Franziska Giffey auf Sommerreise

                        Ich bin ja noch da

                        Die Familienministerin reist durch den Osten und will verstehen, warum die AfD so erfolgreich ist. Und sie erklärt, warum sie nicht SPD-Chefin wird.  Stefan Reinecke

                        Franziska Giffey und andere
                        • 7. 6. 2018, 18:07 Uhr

                          Zwei Bamf-Außenstellen im Vergleich

                          Das Gegenteil von Bremen

                          Die Brandenburger Außenstelle des Bamf in Eisenhüttenstadt liegt mit positiven Asylbescheiden weit unter dem Bundesdurchschnitt.  Uta Schleiermacher

                          Ein Paar mit Kind geht in ein Gebäude, an der Wand hängt ein Schild mit der Aufschrift «Bundesamt für Migration und Flüchtlinge»
                          • 30. 11. 2014, 15:49 Uhr

                            „Bürgerwehr“ in Eisenhüttenstadt

                            Neonazis als Hilfssheriffs

                            In Eisenhüttenstadt arbeiten die Behörden mit einer „Bürgerwehr“ zusammen. Nun stellt sich heraus, dass in der Gruppe auch Neonazis aktiv sind.  

                            • 16. 10. 2014, 15:28 Uhr

                              Konfliktort Eisenhüttenstadt

                              Es war einmal die Zukunft

                              Eisenhüttenstadt war mal DDR-Utopie. Heute dominiert der Frust über ein Asylbewerberheim. Die Stadt radikalisiert sich.  Viktoria Morasch

                              • 15. 9. 2014, 12:10 Uhr

                                Pläne in Brandenburg

                                Flüchtlinge ab ins Nirgendwo

                                Brandenburgs Zentrale Erstaufnahmestelle soll wegen Überfüllung einen zweiten Standort bekommen: in einer abgelegenen Kaserne. CDU und AfD wettern dagegen.  Marco Zschieck

                                • 4. 9. 2014, 20:03 Uhr

                                  Bürgerwehr in Eisenhüttenstadt

                                  Heimat ist Heimat

                                  Viele Eisenhüttenstädter haben Angst – vor Polen, Asylbewerbern und der Mafia. Einige Männer wollen etwas tun. Auf Patrouille mit der Bürgerwehr.  Viktoria Morasch

                                  • 11. 8. 2014, 16:10 Uhr

                                    Bürgerwehr in Eisenhüttenstadt

                                    Für die Schönheit der Stadt

                                    Bürger wollen auf eigene Faust Kriminelle bekämpfen – und denken dabei an „Ausländer“. Die Bürgermeisterin bringt die Initiatoren mit der Polizei zusammen.  Simone Schmollack

                                    • 22. 11. 2013, 06:49 Uhr

                                      Junge Flüchtlinge

                                      „Behörden machen es sich zu leicht“

                                      Brandenburg kann die Verantwortung für unbegleitete minderjährige Asylbewerber nicht auf andere Länder abschieben, sagt Flüchtlingsexperte Niels Espenhorst.  

                                      • 29. 8. 2013, 16:54 Uhr

                                        Interview mit Landesbischof

                                        „Residenzpflicht aufheben“

                                        Markus Dröge, der Landesbischof Berlin-Brandenburgs, über seinen Besuch im Flüchtlingslager Eisenhüttenstadt und mögliche Antworten auf die Vorfälle in Hellersdorf.  

                                        • 7. 8. 2013, 18:29 Uhr

                                          Abschiebung nach Eisenhüttenstadt

                                          Knastverschickung an die Oder

                                          Laut einem internen Papier erwägt der Senat, für mehrere Jahre Abschiebehäftlinge in Eisenhüttenstadt einzuquartieren. Dort betreibt Brandenburg eine Billighaftanstalt  Marina Mai

                                        Eisenhüttenstadt

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Leserbriefe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln