• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 28. 1. 2020

      Entscheidung des Supreme Courts

      Weg frei für neue Greencard-Regeln

      Das oberste US-Gericht hat entschieden: Die Regierung darf Empfängern von Hilfsleistungen wie Wohngeld die Greencard verweigern.  

      Im Vordergrund wird eine Greencard in die Kamera gehalten, im Hintergrund ist die Freiheitsstatue zu sehen
      • 18. 1. 2020

        Berlin hat jetzt ein Einwanderungsamt

        „Der Name macht einen Unterschied“

        Berlins Ausländerbehörde heißt nun Landesamt für Einwanderung – Engelhard Mazanke ist und bleibt dort Chef. Und erklärt, was künftig anders wird.  

        Der Leiter des Landesamtes für Einwanderung Engelhard Mazanke steht vor einer Weltkart.
        • 21. 3. 2019

          Grüne über Einwanderungsgesetz

          „Verbesserungen wären für die Katz“

          Filiz Polat kritisiert nicht nur die Verzögerung des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes. Die Union wolle den Kompromiss zudem komplett aushebeln.  

          An einer Fachmaschine arbeitet der Lehrling im ersten Lehrjahr zum Maschinen- und Anlagenführer für Textiltechnik Salman Mirzaei aus Afghanistan in der Zwickauer Kammgarn GmbH in Wilkau-Haßlau
          • 19. 12. 2018

            Kritik am Fachkräfteeinwanderungsgesetz

            Ihr Fachkräfte, kommet

            Das 149 Seiten dicke Papier zum Einwanderungsgesetz sei zu bürokratisch, kritisiert die Opposition. Doch auch in der Union gibt es Bedenken.  Dinah Riese

            Ein Mitarbeiter einer Textilfabrik bedient eine Maschine
            • 20. 11. 2018

              Entwurf gegen Fachkräftemangel

              Ein kleines bisschen Einwanderung

              Das BMI legt einen Entwurf für die Einwanderung von Fachkräften vor. Doch Opposition und Gewerkschaft geht der nicht weit genug.  Dinah Riese

              Junge Männer in Schutzkleidung schauen einem Schweißbrenner bei der Arbeit zu
              • 16. 11. 2018

                Berlins Linksfraktionschef Udo Wolf

                „Klare Mehrheiten für offene Grenzen“

                Die Linkspartei diskutiert am Wochenende über eine „solidarische Einwanderungspolitik“ – ohne Sahra Wagenknecht. Udo Wolf sagt, warum das nötig ist.  

                Ein Schiff auf dem Meer
                • 17. 10. 2018

                  Kolumne Schlagloch

                  Wir müssen die Eliten erobern

                  Kommentar 

                  von Mathias Greffrath 

                  Die Unteilbar-Demo hat gezeigt: Es gibt viele Ideen für eine Übergangsgesellschaft, aber niemand ist bereit, sie in Politik umzusetzen.  

                  Ein Mann mit freiem Oberkörper hat runde Aufkleber auf den Brustwarzen. Darauf steht: Stop hatespeech
                  • 8. 10. 2018

                    zum Einwanderungsgesetz

                    Mehr Pragmatismus, bitte

                    Kommentar 

                    von Stefan Reinecke 

                    Die Regierung plant ein Einwanderungsgesetz für Fachkräfte. Für die Union ist das ein Schritt nach vorn – aber wie groß der wird, ist offen.  

                    Verschiedene Brotsorten liegen in einer Auslage. Davor stehen Schilder, die die Sorten benennen
                    • 5. 10. 2018

                      Experte über Arbeitsmigration

                      „Kanada macht es besser“

                      Das geplante Einwanderungsgesetz hat Mängel, sagt der SPD-Migrationsexperte Aziz Bozkurt. Er fordert eine wirkliche Willkommenskultur.  

                      Ärzt*innen im Krankenzimmer
                      • 2. 10. 2018

                        Einwanderungsgesetz

                        Nein, längst nicht jeder kann bleiben

                        Kommentar 

                        von Christian Jakob 

                        Für viele abgelehnte Asylsuchende ändern die neuen Regeln nichts. Dennoch poltert die CSU im Einklang mit der AfD gegen den Kompromiss.  

                        Drei Männer in blauen Latzhosen sind von hinten zu sehen
                        • 2. 10. 2018

                          Zuwanderungskonzept der Koalition

                          Einigung im Einwanderungsstreit

                          Die Große Koalition hat sich auf Eckpunkte für ein Zuwanderungskonzept geeinigt. Auch Asylsuchende sollen profitieren, aber nur in bestimmten Fällen.  

                          Ein Mann sitzt an einer Werkbank
                          • 29. 8. 2018

                            Debatte Braindrain in Südosteuropa

                            Arme bilden für Reiche aus

                            Kommentar 

                            von Erich Rathfelder 

                            Die Jungen gehen, die Alten bleiben. Die Migration aus dem Südosten Europas in den Norden ist ein echtes Problem für die Zurückbleibenden.  

                            Stacheldraht an der Sloweniscgen Grenze
                            • 17. 8. 2018

                              Seehofers Eckpunkte

                              Einwanderung ohne Spurwechsel

                              Jahrzehntelang hat sich die Union gegen ein Einwanderungsgesetz gewehrt. Nun geht Seehofer in die Offensive. Die aktuelle Debatte kommt darin nicht vor.  

                              Zwei Männer arbeiten an einer S-Bahn
                              • 16. 8. 2018

                                CDU und AsylbewerberInnen

                                Bemerkenswert gestrig

                                Kommentar 

                                von Ulrich Schulte 

                                Behörden schieben AsylbewerberInnen ab, die die Zukunft des Landes sein könnten. Das sagt viel aus über das konservative Deutschlandbild.  

                                Zwei junge Männer in Arbeitsoveralls erfassen im Vertriebszentrum Brandenburg der Volkswagen OTLG eingehende Ware.
                                • 12. 7. 2018

                                  Debatte Deutsche Migrationspolitik

                                  Der Egoismus der Reichen

                                  Kommentar 

                                  von Yasar Aydin 

                                  Zuwanderung ist nur dann gerecht, wenn wir nicht nur Fachkräfte aus armen Ländern abziehen. Auch gering qualifizierte Menschen brauchen Chancen.  

                                  Ein geretteter Flüchtling streckt seine Arme zum Himmel
                                  • 6. 7. 2018

                                    Einigung in Asylstreit

                                    Koalition will Asylrecht verschärfen

                                    Seehofer soll nun bilaterale Abkommen aushandeln. Die SPD will bald ein Einwanderungsgesetz auf den Weg bringen. Pro Asyl übt scharfe Kritik an dem Deal.  

                                    Stacheldrahtzaun und dahinter Wolken und etwas Sonnenlicht
                                    • 23. 3. 2018

                                      Debatte Einwanderungsland

                                      Früher war mehr Mut

                                      Kommentar 

                                      von Ebru Tasdemir 

                                      Die neue Bundesregierung könnte so viele Debatten anstoßen – aber es reicht nur für eine Islamdebatte. Dabei war man hier schon einmal viel weiter.  

                                      Wolken ziehen am frühen Morgen am Kölner Dom vorbei
                                      • 13. 2. 2018

                                        GroKo-Einwanderungsgesetz

                                        Stiller Erfolg der SPD

                                        Kommentar 

                                        von Ralf Pauli 

                                        Die SPD hat das Einwanderungsgesetz gegen den Willen der Union durchgesetzt. Jetzt kommt es auf die Ausgestaltung der Details an.  

                                        Vier Menschen sitzen nebeneinander. Zwei ältere haben den jüngeren einen Arm um die Schultern gelegt. Man sieht sie von hinten
                                        • 13. 2. 2018

                                          Groko und Einwanderungsgesetz

                                          Fachkräfte? Ja, aber …

                                          Union und SPD haben sich im Koalitionsvertrag auf ein Einwanderungsgesetz verständigt. Bei der Ausgestaltung sind sich die Parteien jedoch uneins.  Ralf Pauli

                                          Ein Pfleger hilft einer Seniorin beim Essen
                                          • 15. 1. 2018

                                            Guerilla-Protest gegen „Drecksloch“-Zitat

                                            Mit Scheinwerfer gegen den Blender

                                            Ein Künstler projiziert „Shithole“ ans Trump-Hotel in Washington. Der US-Präsident bestreitet, das Wort verwendet zu haben.  Peter Weissenburger

                                            Der Schriftzug "Shithole" erscheint über einem Hauseingang
                                          • weitere >

                                          Einwanderungsgesetz

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln