Einsatzplan für Syrien: C-Waffen vernichten in acht Monaten
Was noch nie versucht wurde, sollen laut Vorschlag von UN-Generalsekretär Ban 100 Experten schaffe: Die Zerstörung von Chemiewaffen in nur acht Monaten.
NEW YORK dpa/ap | UN-Generalsekretär Ban Ki Moon legt einen Einsatzplan für Syrien vor. Er hält den Einsatz von rund einhundert Waffeninspekteuren in Syrien für notwendig, um die Zerstörung der syrischen Chemiewaffen zu überwachen. Die Experten der Organisation für das Verbot chemischer Waffen (OPCW) und den Vereinten Nationen (UN) sollen schaffen, was noch nie versucht wurde: In nur acht Monaten das Chemiewaffenarsenal eines Landes vernichten.
Das syrische Chemiewaffen-Arsenal, unter anderem Sarin und Senfgas, wird auf tausend Tonnen geschätzt, verteilt auf 45 Standorte. Ban Ki Moon warnt vor einem noch nie dagewesenen Sicherheitsrisiko. In einem Brief an den Weltsicherheitsrat schrieb der Generalsekretär, das Team werde sich an einem Einsatz versuchen, dessen Umstände „gefährlich und unberechenbar“ seien.
Das vom Sicherheitsrat in der Resolution vom 27. September formulierte Ziel der Chemiewaffen-Zerstörung erfordere „eine Operation der Art, die schlicht und einfach noch nie versucht worden ist“.
Ban Ki Moons Vorschlag: Die OPCW solle die „technische Führung“ übernehmen, die UN die „strategisch koordinierende Rolle“. Ein Leiter der gemeinsamen Mission solle noch ernannt werden. Bevor der Vorschlag umgesetzt werden kann, muss er vom Sicherheitsrat in eine Resolution umgesetzt und verabschiedet werden. Am Donnerstag will der Sicherheitsrat über die Empfehlung beraten.
Planung, Sicherstellung, Zerstörung
Der weitere Plan Ban Ki Moons: Die Mission solle einen Stützpunkt in Zypern aufbauen, um die hohen Sicherheitsrisiken zu handhaben. Nach Syrien solle lediglich der Teil des Personals geschickt werden. Das Team solle in drei Phasen arbeiten: Zunächst müsse koordiniert und geplant werden, dann die Chemiewaffen lokalisiert und sichergestellt werden. Schließlich käme die Zerstörung.
Wer die Chemiewaffen zerstören soll, ist bislang nicht klar. ei der Vernichtung selbst Hand anlegen, dürften die Experten allerdings nicht, betonte Ban Ki Moon. Das Team solle die Zerstörung aber überwachen. Finanziert werden soll der Einsatz aus dem Budget von UN, OPCW und einem neu zu gründenden Fonds.
Bereits vier Tage nach Verabschiedung der Resolution vom 27. September traf ein Vorausteam in Syrien ein. Am Sonntag hatten die 19 Mitarbeiter der Vorausgruppe von OPCW und UN mit der Zerstörung von Anlagen zur Chemiewaffenherstellung begonnen. Die schnelle Stationierung sei nur möglich gewesen, weil die syrische Regierung kooperiert habe, so Ban Ki Moon.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
MLPD droht Nichtzulassung zur Wahl
Scheitert der „echte Sozialismus“ am Parteiengesetz?
Fake News liegen im Trend
Lügen mutiert zur Machtstrategie Nummer eins
Prozess zu Polizeigewalt in Dortmund
Freisprüche für die Polizei im Fall Mouhamed Dramé
Proteste in Georgien
Wir brauchen keine Ratschläge aus dem Westen
Mord an UnitedHealthcare-CEO in New York
Mörder-Model Mangione
Förderung von E-Mobilität
Habeck plant Hilfspaket mit 1.000 Euro Ladestromguthaben