Einigung zwischen Alnatura und dm: Ruhe im Regal
Dm hatte zwei Klagen gegen Alnatura angestrengt. Nun haben Drogeriekette und Biohersteller überraschend einen Vergleich geschlossen.
Laut Lebensmittel Zeitung haben sich Alnatura-Chef Götz Rehn und dm-Gründer Götz Werner auf einen Vergleich geeinigt. Dm hatte zwei Klagen gegen Alnatura angestrengt. Hintergrund war die Auslistung von Alnatura-Produkten aus den Drogeriemärkten.
Bis April 2016 wollte dm 70 Prozent der bislang in den Märkten erhältlichen Waren aus dem Sortiment nehmen. Unklar ist, ob es dabei bleibt. Dm verkauft mittlerweile vegane Nahrungsmittel der Supermarktkette Veganz und Eigenprodukte.
Alnatura sah sich deshalb nicht mehr an den Kooperationsvertrag mit dm gebunden, der der Kette unter anderem Mitspracherechte bei der Auswahl neuer Vertriebspartner einräumt. Dagegen hatte dm geklagt.
In einem zweiten Verfahren hatte dm Anspruch auf die Markenrechte von Alnatura erhoben. Die Klage scheiterte vor dem Oberlandesgericht Frankfurt in erster Instanz.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!