• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 5. 10. 2017

      Kolumne Herbstzeitlos

      Vier Hochzeiten, kein Todesfall

      Kolumne Herbstzeitlos 

      von Martin Reichert 

      Unser Autor war schon längst wieder geschieden, als noch alle über die Öffnung der Ehe sprachen. Warum die Ehe für Alle trotzdem wichtig ist.  

      Nahaufnahme einer Regenbogenfliege
      • 29. 9. 2017

        Am 1. Oktober tritt das Gesetz zur Ehe für alle in Kraft

        Segen von Hamburgs oberster Homo-Mutti

        Trotz arbeitsfreien Sonntags dürfen in Hamburg die ersten lesbischen und schwulen Paare heiraten – und zwar ausnahmsweise im Rathaus.  Jan Feddersen

        • 7. 3. 2017

          Urteil zur Stiefkindadoption

          Grüße aus Bilderbuchhausen

          Kommentar 

          von Peter Weissenburger 

          Deutschland hinkt der Realität und der EU hinterher: Unverheiratete dürfen immer noch nicht die Kinder ihrer Lebenspartner adoptieren.  

          Zwei Erwachsene, halten ein Kind an den Händen
          • 24. 5. 2015

            Gesetzentwurf von Justizminister Maas

            Mehr Rechte für homosexuelle Paare

            Nach dem Erfolg in Irland kündigt Justizminister Heiko Maas einen Schritt Richtung Homo-Ehe in Deutschland an. Vorerst gäbe es aber keine Chance auf eine volle Gleichstellung.  

            • 18. 5. 2015

              Gleichgeschlechtliche Partnerschaften

              Noch mehr Rechte, aber keine Ehe

              Lebenspartnerschaften sollen bald in noch mehr Gesetzen gleichgestellt werden. Eine vollständige Öffnung der Ehe hält Justizminister Maas jedoch für „schwer realisierbar“.  

              • 8. 4. 2015

                Schwuler CDU-Politiker verpartnert sich

                Kein katholischer Segen

                Der CDU-Bundestagsabgeordnete Stefan Kaufmann wollte seine Verpartnerung mit einem Gottesdienst feiern. Der zuständige katholische Bischof lehnte dies ab.  

                • 11. 12. 2014

                  Radikal-Religiöses aus Ratzeburg

                  Standesbeamter diskriminiert Lesben

                  Einem lesbischen Paar in Ratzeburg wird nahegelegt, sich anderswo trauen zu lassen.  Andrea Scharpen

                  • 10. 12. 2014

                    Homo-Gleichstellung in England

                    Ehe statt eingetragener Partnerschaft

                    Gleichgeschlechtliche Partnerschaften können in England und Wales zu einer Ehe umgeschrieben werden. Gleich am ersten Tag herrscht großer Andrang.  

                    • 30. 7. 2014

                      Steuersplitting für Lebenspartner

                      Anspruch nur für Eingetragene

                      Partner einer Homo-Ehe können sich nur rückwirkend bis August 2001 gemeinsam zur Einkommensteuer veranlagen lassen. Das entschied der Bundesfinanzhof.  

                      • 17. 2. 2014

                        Bürgermeisterwahlen in Athen

                        Unbequemer Zeitgenosse

                        Vallianatos will für die Liberale Allianz ins Athener Rathaus einziehen. Im Wahlkampf gab der Politologe bekannt, dass er HIV-positiv ist.  Jannis Papadimitriou

                        • 12. 12. 2013

                          Historiker über Homo-Gleichstellung

                          „Der Staat hat eine Schutzpflicht“

                          Der Koalitionsvertrag bringt keine Gleichstellung: Der Historiker Klaus Müller über rechtliche Gleichheit für Lesben, Schwule, Bisexuelle, Trans*- und Intersexuelle.  

                          • 25. 6. 2013

                            Lebenspartnerschaft Ole von Beusts

                            Die Verführbaren

                            Hamburgs Exbürgermeister von Beust ist eingetragen lebensverpartnert – mit einem 36 Jahre jüngeren Mann. Das verletzt angeblich das Stilempfinden.  Martin Reichert

                            • 7. 6. 2013

                              Die Unionsfraktion berät die Homo-Ehe

                              Eiliger Verfassungsgehorsam

                              CDU und CSU wollen ein Gesetz zur steuerlichen Gleichbehandlung homosexueller Partnerschaften in den Bundestag einbringen – mehr aber auch nicht.  Jan Feddersen

                              Eingetragene Lebenspartnerschaft

                              • Abo

                                Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                Ansehen
                              • taz
                                • Themen
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                    • Podcasts
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • Arbeiten in der taz
                                    • Abo
                                    • Genossenschaft
                                    • taz zahl ich
                                    • Veranstaltungen
                                    • Info
                                    • Shop
                                    • Anzeigen
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • taz lab 2022
                                    • taz Talk
                                    • Queer Talks
                                    • taz wird neu
                                    • taz in der Kritik
                                    • taz am Wochenende
                                    • Blogs & Hausblog
                                    • LE MONDE diplomatique
                                    • Thema
                                    • Panter Stiftung
                                    • Panter Preis
                                    • Recherchefonds Ausland
                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                    • Christian Specht
                                    • e-Kiosk
                                    • Salon
                                    • Kantine
                                    • Archiv
                                    • Hilfe
                                    • Hilfe
                                    • Kontakt
                                    • Impressum
                                    • Redaktionsstatut
                                    • Datenschutz
                                    • RSS
                                    • Newsletter
                                    • Informant
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln